Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 27.10.2010
Norwegische Innotech Solar legt Grundstein für Solarfabrik in Halle
Halle, 27. Oktober 2010: Die norwegische Innotech Solar hat heute in Halle an der Saale den Grundstein für ihren zweiten europäischen Produktionsstandort gelegt. Das Solarunternehmen investiert in der ersten Ausbaustufe rund 20 Millionen Euro und schafft 80 neue Arbeitsplätze. Weitere 50 Arbeitsplätze sollen mit zukünftigen Ausbaustufen hinzukommen. Die Fläche der Produktionsstätte wird insgesamt 7.000 Quadratmeter betragen.

In der Fabrik sollen pro Stunde zunächst bis zu 20.000 Solarzellen verschiedener Hersteller verarbeitet werden. Dabei werden Verunreinigungen der Zellen isoliert oder entfernt. Diese erhalten so ihre volle Leistungsfähigkeit zurück, der Energie- und Rohstoffbedarf für hochwertige Solarzellen wird damit minimiert. Innotech Solar ist weltweit das einzige Unternehmen, das sich auf derartige Verfahren spezialisiert hat und arbeitet mit namhaften Herstellern wie Q-Cells und Bosch zusammen.

Dr. Reiner Haseloff, Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, legte gemeinsam mit Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados sowie dem Innotech Solar Management den Grundstein für das neue Werk. Er sagte anlässlich des Festakts: "Die Ansiedlung von Innotech Solar ist ein weiterer Beleg für die Attraktivität Sachsen-Anhalts als Investitionsstandort im Photovoltaik-Bereich. Dass sich das Industriegebiet Halle-Saalekreis an der A14 im internationalen Wettbewerb gegen rund 30 Standorte durchgesetzt hat, spricht eine deutliche Sprache. So zahlt es sich wiederholt aus, dass wir einerseits die Erschließung von Ansiedlungsflächen in günstiger Lage maßgeblich unterstützt haben und andererseits mit dem Aufbau des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik in Halle und Schkopau hervorragende Voraussetzungen für Forschung und Entwicklung schaffen."

Dagmar Szabados kommentierte die Grundsteinlegung aus Sicht der Stadt: "In Halle haben neue Techniken traditionell immer eine große Rolle gespielt und Erneuerbare Energien sind eine Schlüsseltechnologie dieses Jahrhunderts. Innotech Solar verbindet mit seiner Ansiedlung Tradition mit Innovation und schlägt ein neues Kapitel in der industriellen Geschichte Halles auf."

Der Vorstandsvorsitzende von Innotech Solar, Thor Christian Tuv, begründete die Wahl des Standorts Halle: "Entscheidend waren für uns die Infrastruktur wie etwa die unmittelbare Autobahn-Anbindung, die Unterstützung durch das Land und die Stadt, die Verfügbarkeit gut ausgebildeten Personals und das leistungsfähige solare Kompetenznetzwerk in der Region."

Innotech Solar hat für den Bau der neuen Produktion bevorzugt Unternehmen aus Ostdeutschland beauftragt und setzt auch bei der Personalpolitik auf Mitarbeiter aus der Region.

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: German Lewizki, 030 726 296 450.
Eine Simulation des Gebäudes steht unter: www.innotechsolar.com/download/ zum Download bereit.

Über Innotech Solar
Die Innotech Solar Gruppe ist ein Solartechnologie-Unternehmen und ein internationaler Anbieter von PV-Modulen. Das Unternehmen hat sich auf die Analyse und Optimierung von Solarzellen spezialisiert und setzt dafür Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Innotech Solar prüft, sortiert und optimiert mehr Zellen verschiedener Hersteller als jeder andere Zell- oder Modulanbieter weltweit. Der Stammsitz des Unternehmens ist in Norwegen, Tochtergesellschaften befinden sich in Deutschland, China und der Schweiz.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber