Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 20.10.2010
Alu-Dose: Ökologisch schlechteste Verpackung
Experten drängen auf Rückkehr zu Mehrweg-Glasflaschen
Alu-Dose: Selbst bei getrennter Entsorgung keine gute Wahl (Foto: aboutpixel.de/maçka)
Wien (pte/20.10.2010/06:25) - Die Alu-Dose ist eine der ökologisch ungünstigsten Getränkeverpackungen. Nach Möglichkeit sollte man Getränke lieber in Mehrwegflaschen kaufen. Das erklärt "die umweltberatung" www.umweltberatung.at aus Anlass der Giftschlamm-Katastrophe des ungarischen Aluminiumwerks MAL. Nach dem Unglück zu Monatsbeginn (pressetext berichtete: pressetext.com/news/101007018/) hat der Betreiber den Vollbetrieb in der Vorwoche wieder aufgenommen. Umweltexperten weisen auf Gefährlichkeit und Aufwand der Aluminium-Erzeugung und fordern Politik, Wirtschaft und Konsumenten zum Umdenken auf.

Aus Umweltsicht birgt Aluminium gleich mehrere Probleme, erklärt Johanna Leutgöb, Leiterin des Fachbereichs Ressourcen und Abfall bei "die umweltberatung", gegenüber pressetext. "Einerseits benötigt man große Energiemengen und Chemikalien, die die Umwelt gefährden, um Aluminium aus dem Ausgangsmaterial Bauxit zu gewinnen. Andererseits erfolgen Abbau und Produktion oft in Ländern mit schlechten sozialen Bedingungen und unzureichenden Umweltstandards", so die Expertin. Der Bauxit-Abbau ist zudem oft mit Abholzung und Zerstörung von tropischem Regenwald verbunden.

Schlechte Klimabilanz

Doch auch das Klima leidet an der Alu-Dose. Einer Studie des Heidelberger Instituts für Energie- und Umweltforschung www.ifeu.org zufolge verursacht Bier in der Dose dreimal mehr CO2-Ausstöße als in der Mehrwegflasche. Zwar benötigt das Wiedereinschmelzen einer getrennt entwerteten Aludose laut Angaben des Europäischen Aluminiumverbands www.eaa.net nur fünf Prozent der Energie der Erstherstellung. "Die Wiederverwendung ist jedoch ökologisch immer besser als die Wiederverwertung. Zudem landen Dosen oft im Restmüll und können nicht mehr getrennt werden", so Leutgöb.

Auch Leutgöb sieht Aluminium als kostbaren Rohstoff mit vielen Vorteilen. Als Wegwerfprodukt für Getränke sei es jedoch zu schade. "Die Gesellschaft sucht derzeit intensiv, wie sie Rohstoffe schonen und Energie sparen kann. Alle sinnvollen Möglichkeiten müssen dazu ausgeschöpft werden. Bei den Getränken ginge das viel unkomplizierter als etwa in der Mobilität", so die Expertin. Die günstigste Variante sei die Mehrweg-Glasflasche, da sie bis zu 40 mal wieder befüllt werden kann. Entsprechende Systeme sind in Europa längst etabliert.

Mehrweg als Ausweg

Trotz ihrer Vorteile hat die Mehrweg-Glasflasche schon bessere Zeiten erlebt. Etwa in Österreich verbannten sie die Diskonter aus ihren Regalen (pressetext berichtete: pressetext.com/news/090616040/ ). In Deutschland ist die Situation zwar besser, doch kann auch hier der Konsument nicht erkennen, ob eine Glasflasche nach der Rückgabe wiederbefüllt wird oder nicht. Das ist ein Problem, da die Klimabilanz der Einweg-Glasflasche ähnlich schlecht ist wie die der Alu-Dose. "Glasflaschen muss man zur Wiederverwertung auf 1.000 Grad erhitzen. Eine bessere Kennzeichnung wäre somit wichtig", betont Leutgöb.

Einiges deutet darauf hin, dass sich in naher Zukunft die Rahmenbedingungen für Mehrweg verbessern. In Österreich ist ein Ökobonus-System in Überlegung, das Handelsketten zur Erhöhung des Angebots an Getränken in Mehrwegflaschen motivieren soll. Selbst die Wirtschaft sei zum Teil für die Wiederverwendung aufgeschlossen, so Leutgöb. "Viele Abfüller befürworten sie, doch der Handel hat dadurch Mehrarbeit. Wir brauchen deshalb wieder innovative Ansätze für Mehrwert."

Infoblatt zum Vergleich der Getränkeverpackungen unter images.umweltberatung.at/htm/getraenkeverpackungsranking-infobl-abfall.pdf (Ende)


Aussender: pressetext.redaktion
Redakteur: Johannes Pernsteiner
email: pernsteiner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-316

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.