Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 20.10.2010
Latte - Garn aus Milchfasern
Ökologisch Stricken
Seit dem neuen Handarbeitsboom finden auch bei den Strickgarnen ökologische und soziale Aspekte Beachtung. Fast alle großen Hersteller haben inzwischen Öko-Garne in ihrem Sortiment. Milch- und Sojafasern gehören zu den brandneuen Innovationen. Auch Recyceltes ist im Kommen. Wie in der Naturmode gilt auch hier: Die Modelle für Selbstgestricktes aus Öko-Garnen müssen chic und trendy sein!

"Linea Pura" heißt eine ökologische Garnlinie von Lana Grossa, die auf Herstellungskonzepten nach dem Fair Trade-Prinzip basiert. Die Baumwolle stammt aus Betrieben in Tansania bzw. Indien, die auf biologischen Landbau umgestellt haben. Um den modischen Ansprüchen der Kunden zu genügen, werden der ökologisch angebauten Baumwolle bei der Herstellung Mais, Soja oder Bambus beigemischt. Die Garne erhalten eine individuelle Struktur und einen seidig-weichen Griff. Zudem haben sie positive Trageeigenschaften: Sie sind temperaturausgleichend, atmungsaktiv und wirken sogar leicht antibakteriell. Weiterer Vorteil: Das Material ist farbbeständig, strapazierfähig und trocknet leicht.

Milchproteine werden zu Fasern

Milchproteinfasern gehören zu den neuesten Innovationen. Zur Gewinnung dieser Faser wird die Milch entwässert und abgeschöpft, die Milchproteine anschließend wie andere Kunst- und Funktionsfasern weiterverarbeitet. "Latte" - so der Name der Garnneuheit von Lana Grossa - sei pure Wellness für die Haut, so das Unternehmen.

Ähnlich positive Eigenschaften hat Maisgarn: Es absorbiert Feuchtigkeit, ist atmungsaktiv und farbbeständig. Garne aus Bambus, einem besonders schnell nachwachsenden Rohstoff, sorgen bei warmen Temperaturen für angenehme Kühle und wärmen bei kühleren Temperaturen. Zudem bieten sie einen natürlichen UV-Schutz und sind vollständig biologisch abbaubar.

Im Trend: Recycling-Garne

Neben den Biogarnen mit Milchproteinfasern gehören Garne aus recyceltem Material zu den neuesten Kreationen. Die Marke Rowan aus Großbritannien steht für hochwertige, design-orientierte Handstrickgarne. Sie arbeitet eng mit bekannten Strick-Designern wie Kaffe Fassett zusammen und baut junge, talentierte Nachwuchsdesigner auf. "Renew" und "Revive" heißen die Recycling-Garne aus der Rowan Purelife Kollektion. Sie sind nach bioRE-Richtinien zertifiziert. Die Qualität "Renew" besteht zu 93 Prozent aus Wolle, zu 7 Prozent aus Nylon. Die Kleidung für die Recycling-Garne stammt aus unverkaufter oder gebrauchter Ware sowie aus Resten von Web- und Spinnfabriken. Sind Futter, Knöpfe und Reißverschlüsse entfernt, wird die Kleidung nach Farbe, Faser und Qualität sortiert. Bunte Fasern werden schwarz und marine eingefärbt. Anschließend wird das Gewebe sterilisiert, in Stücke geschnitten und kommt in eine Stoffverkleinerungsmaschine. Nach dem Kardieren (das Verdichten vereinzelter Fasern zu einem Flor während es Spinnens) kommen sie in den herkömmlichen Spinnprozess. Dann kann das Garn verstrickt werden.

Stricknadeln aus Holz und Bambus

Strick ist in der Herbst/Winter-Saison 2010/11 hochaktuell. Wer sich für den Winter noch einen kuscheligen Pullover aus ökologischen Garnen stricken will, sollte spätestens jetzt damit beginnen. Ökologische Garne zu finden ist jedoch nicht ganz einfach. Beste Anlaufstellen sind der Woll-Fachhandel und Online-Shops. Einige Marken bringen eigene Magazine mit Modellen aus ökologischen Handstrickgarnen heraus. Bei den Stricknadeln setzen die Hersteller ebenfalls verstärkt auf natürliche Materialien wie Holz und Bambus. Aufgrund des geringen Gewichts schonen sie beim Stricken die Gelenke und verursachen auch nicht mehr das typische Klappergeräusch. Machen Sie es sich auf Ihrem Sofa gemütlich - stricken ist herrlich entspannend!

Katrin Speer

Bezugsquellen:

www.finkhof.de
www.maas-natur.de
www.hema-wollversand.de
www.lineapura.com
www.coatsgmbh.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer