Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
20.10.2010
Latte - Garn aus Milchfasern
Ökologisch Stricken
Seit dem neuen Handarbeitsboom finden auch bei den Strickgarnen ökologische und soziale Aspekte Beachtung. Fast alle großen Hersteller haben inzwischen Öko-Garne in ihrem Sortiment. Milch- und Sojafasern gehören zu den brandneuen Innovationen. Auch Recyceltes ist im Kommen. Wie in der Naturmode gilt auch hier: Die Modelle für Selbstgestricktes aus Öko-Garnen müssen chic und trendy sein!
"Linea Pura" heißt eine ökologische Garnlinie von Lana Grossa, die auf Herstellungskonzepten nach dem Fair Trade-Prinzip basiert. Die Baumwolle stammt aus Betrieben in Tansania bzw. Indien, die auf biologischen Landbau umgestellt haben. Um den modischen Ansprüchen der Kunden zu genügen, werden der ökologisch angebauten Baumwolle bei der Herstellung Mais, Soja oder Bambus beigemischt. Die Garne erhalten eine individuelle Struktur und einen seidig-weichen Griff. Zudem haben sie positive Trageeigenschaften: Sie sind temperaturausgleichend, atmungsaktiv und wirken sogar leicht antibakteriell. Weiterer Vorteil: Das Material ist farbbeständig, strapazierfähig und trocknet leicht.
Milchproteine werden zu Fasern
Milchproteinfasern gehören zu den neuesten Innovationen. Zur Gewinnung dieser Faser wird die Milch entwässert und abgeschöpft, die Milchproteine anschließend wie andere Kunst- und Funktionsfasern weiterverarbeitet. "Latte" - so der Name der Garnneuheit von Lana Grossa - sei pure Wellness für die Haut, so das Unternehmen.
Ähnlich positive Eigenschaften hat Maisgarn: Es absorbiert Feuchtigkeit, ist atmungsaktiv und farbbeständig. Garne aus Bambus, einem besonders schnell nachwachsenden Rohstoff, sorgen bei warmen Temperaturen für angenehme Kühle und wärmen bei kühleren Temperaturen. Zudem bieten sie einen natürlichen UV-Schutz und sind vollständig biologisch abbaubar.
Im Trend: Recycling-Garne
Neben den Biogarnen mit Milchproteinfasern gehören Garne aus recyceltem Material zu den neuesten Kreationen. Die Marke Rowan aus Großbritannien steht für hochwertige, design-orientierte Handstrickgarne. Sie arbeitet eng mit bekannten Strick-Designern wie Kaffe Fassett zusammen und baut junge, talentierte Nachwuchsdesigner auf. "Renew" und "Revive" heißen die Recycling-Garne aus der Rowan Purelife Kollektion. Sie sind nach bioRE-Richtinien zertifiziert. Die Qualität "Renew" besteht zu 93 Prozent aus Wolle, zu 7 Prozent aus Nylon. Die Kleidung für die Recycling-Garne stammt aus unverkaufter oder gebrauchter Ware sowie aus Resten von Web- und Spinnfabriken. Sind Futter, Knöpfe und Reißverschlüsse entfernt, wird die Kleidung nach Farbe, Faser und Qualität sortiert. Bunte Fasern werden schwarz und marine eingefärbt. Anschließend wird das Gewebe sterilisiert, in Stücke geschnitten und kommt in eine Stoffverkleinerungsmaschine. Nach dem Kardieren (das Verdichten vereinzelter Fasern zu einem Flor während es Spinnens) kommen sie in den herkömmlichen Spinnprozess. Dann kann das Garn verstrickt werden.
Stricknadeln aus Holz und Bambus
Strick ist in der Herbst/Winter-Saison 2010/11 hochaktuell. Wer sich für den Winter noch einen kuscheligen Pullover aus ökologischen Garnen stricken will, sollte spätestens jetzt damit beginnen. Ökologische Garne zu finden ist jedoch nicht ganz einfach. Beste Anlaufstellen sind der Woll-Fachhandel und Online-Shops. Einige Marken bringen eigene Magazine mit Modellen aus ökologischen Handstrickgarnen heraus. Bei den Stricknadeln setzen die Hersteller ebenfalls verstärkt auf natürliche Materialien wie Holz und Bambus. Aufgrund des geringen Gewichts schonen sie beim Stricken die Gelenke und verursachen auch nicht mehr das typische Klappergeräusch. Machen Sie es sich auf Ihrem Sofa gemütlich - stricken ist herrlich entspannend!
Katrin Speer
Bezugsquellen:
www.finkhof.de
www.maas-natur.de
www.hema-wollversand.de
www.lineapura.com
www.coatsgmbh.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger
Email:
derSpatz@t-online.de
Homepage:
http://www.derspatz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.12.2010
"Grüne" Heimtextilien
Gesund Schlafen in Bio-Bettwäsche
Zappelphilipp sitzt gesünder
Gesund sitzen und liegen
85 Prozent Wachstum
Nachhaltig Geld anlegen mit gutem Gewissen
Mit Schokolade spekulieren
Mit Schokolade spekulieren
05.11.2010
Beitrag "Nur Biobier ist reines Bier", Norbert Suchaneck, ECO-News 20.10.2010
Antwort auf den Leserbrief vom Bayerischen Brauerbund e.V.
20.10.2010
Die Soja-Lüge
Von den dunklen Seiten der hellen Bohne
Umwelt- und Nord-Süd-Nachrichten - Oktober 2010
zusammengestellt von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
Gesicht zeigen
Naturkosmetik im Aufwind
Latte - Garn aus Milchfasern
Ökologisch Stricken
Mix & Match: Erlaubt ist, was gefällt!
Naturmode im Herbst/Winter 2010/11
Möbel aus der Öko-Werkstatt
Nachhaltig aus heimischem Holz
Umstrittene Kolonialware Palmöl
Umstrittene Kolonialware Palmöl
Bio-Weine legen zu
Hochgelobter Bio-Rebensaft aus Franken
Nur Bio-Bier ist reines Bier
Die Öko-Maß schützt Boden, Wasser und Klima
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
Die Kartoffel - Eine tolle Knolle
23.07.2010
Ökologisch renovieren
Blauer Planet unter Hochdruck
Hausgemachte Wasserkrise ohne Ende
Einfach erfrischend! - Sommergetränke
Würzig und gesund
Die Vielfalt von Essig und Öl
Donnerstags fleischlos
Vegetarische Ernährung liegt im Trend