Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
15.10.2010
Herrmann Scheer ist am 14. Oktober 2010 im Alter von 66 Jahren überraschend in Berlin gestorben
Er war u.a. Abgeordneter des Deutschen Bundestags, Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. und Vorsitzender des Weltrats für Erneuerbare Energien (WCRE) sowie Träger des Alternativen Nobelpreises.
Der Mitinitiator vieler Gesetze zur Förderung erneuerbarer Energien war Visionär und Macher, er inspirierte, kämpfte und überzeugte. Mit ihm verliert die Umweltbewegung eine starke Persönlichkeit und einen einmaligen Menschen. Scheers Traum von der Energieautonomie lebt weiter. Und wird mit seinem Vorbild umgesetzt.
Die zahlreichen bestürzten Nachrufe, die uns erreicht haben, illustrieren die Bandbreite seiner Weg- und Kampfgefährten.
Hermann Scheers Ideen leben fort
Wir trauern um Hermann Scheer, einen außergewöhnlichen Menschen und Politiker. Der Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. und Vorsitzende des World Council for Renewable Energy (WCRE), Träger des Alternativen Nobelpreises, Abgeordneter des Deutschen Bundestags, ist am 14. Oktober 2010 in Berlin gestorben. Er wurde 66 Jahre alt. Sein plötzlicher Tod erschüttert alle.
Hermann Scheer hat eine große Lebensleistung vollbracht. Ihm sind beispielhafte Fortschritte zu verdanken, die weltweit in eine umweltgerechte Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien ohne Kohle und Atom führen. Sein unverrückbares Ziel, die Energiewende zu beschleunigen, wird Wirklichkeit, weil er mit seinem Kenntnisreichtum, seinem logischen Denken und seiner Begeisterungsfähigkeit viele Menschen überzeugen und mitreißen konnte.
Hermann Scheers Gedanken und Pläne leben, weil er sie in konkret erfahrbare Ergebnisse umsetzen konnte. Er hat sie in dem Buch "Der energethische Imperativ" formuliert, das wenige Tage vor seinem Tod erschienen ist. EUROSOLAR und der WCRE werden sein Lebenswerk, das er mit Tatkraft und mit Weitblick unbeirrt und unerschrocken verfolgt und verwirklicht hat, auf der Basis des von ihm Geschaffenen in seinem Sinne fortführen.
Helmut Lölhöffel, EUROSOLAR
Hermann Scheer ist tot - aber seine Idee lebt weiter!!!
Noch vor wenigen Tagen hat er u.a. den Betriebsrat des Emder VW - Werks, als die Pioniere des Zeitalters Erneuerbare Energien, mit dem Deutschen
- Solarpreis ausgezeichnet. Er sagte: "Sie sind auf der Höhe der Zeit und denen voraus, die immer noch die veraltete fossile und atomare Energieproduktion verteidigen. Kohle und Atom sind keine ,Brückentechnologien', wie vielfach behauptet wird. Die Preisträger sind längst am Ufer angekommen und haben - alle auf ihre Weise - die Energieversorgung selbst in die Hände genommen. Sie beweisen, dass es möglich ist, das Ziel der Stromversorgung zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien schneller zu verwirklichen als die meisten noch denken."
...
Hermann, wir werden weiterhin unsere gemeinsame Zukunft gestalten, getreu Deinem Satz "Wenn nicht wir, wer dann?"
DenkSchule für das Solarzeitalter e.V.
Wir trauern um Hermann Scheer
Mit Bestürzung haben wir vom Tod Hermann Scheers erfahren. Sein plötzlicher und viel zu früher Tod im Alter von 66 Jahren bewegt uns sehr.
Insbesondere das unermüdliche Engagement von Hermann Scheer für die erneuerbaren Energien und vor allem für die Sonnenenergie war für uns und für viele andere ein Vorbild. Dadurch wurde er für uns zu einem der wichtigsten Mitstreiter für die Energiewende. Zu Recht wurde er mit zahlreichen Preisen wie dem Alternativen Nobelpreis geehrt.
Hermann Scheer wird uns sehr fehlen. Wir werden uns an ihn und sein beharrliches Wirken erinnern. Und wir werden den Auftrag, für den er gekämpft hat, weiter führen: den Kampf für eine Europäische Union für erneuerbare Energien.
Bündnis 90/ Die Grünen, die Fraktionsvorsitzenden Renate Künast und Jürgen Trittin
Germanwatch reagiert bestürzt auf den Tod des Erneuerbaren-Pioniers Hermann Scheer
"Hermann Scheer hat in seinem Leben entscheidend dazu beigetragen, Vision und Konzepte für das Solare Zeitalter zu entwickeln. Mit Eurosolar, dem Erneuerbaren Energiegesetz und dem Vordenken von IRENA, der internationalen Agentur für Erneuerbare Energien, hat er entscheidende Akzente für eine Zukunft ohne fossile Energien und ohne Atomkraft gesetzt. Er wird uns auf dem ambitionierten Weg hin zu 100 Prozent Erneuerbare bis 2050 mit seinem Tatendrang und seiner Erfahrung auf vielen Ebenen fehlen", so Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender von Germanwatch.
Larissa Neubauer, Germanwatch e.V.
CDU/CSU-Atomkraftgegner trauern um Dr. Hermann Scheer
Der Bundesverband christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK), CDU/CSU - Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie trauert um Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR - der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien; Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien (World Council for Renewable Energy, WCRE) und des Internationalen Parlamentariernetzwerkes für Erneuerbare Energien.
..."Dr. Hermann Scheer (...) war bei der Atomindustrie gefürchtet. Dr. Hermann Scheer hatte das Potenzial, die Atomwirtschaft binnen drei Monaten durch rein marktwirtschaftliche Mittel aus dem Streichelzoo des Protektionismus in den Wettbewerb und ihre absehbare Verdrängung zu entlassen..."
Ulla Veith, Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK)
EUROSOLAR AUSTRIA trauert um Dr. Hermann Scheer.
Seine Ideen leben weltweit fort
Wir trauern um Hermann Scheer, einen außergewöhnlichen Menschen und Politiker...
Hermann Scheer war auch bei der Gründung von EUROSOLAR AUSTRIA am 2.10.1989 dabei und hat unseren Verein immer unterstützt. Er hat eine große Lebensleistung vollbracht. Ihm sind beispielhafte Fortschritte zu verdanken, die weltweit in eine umweltgerechte Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien ohne Erdöl, Erdgas, Kohle und Atom führen.
Sein unverrückbares Ziel, die Energiewende zu beschleunigen, wird Wirklichkeit, weil er mit seinem Kenntnisreichtum, seinem logischen Denken und seiner Begeisterungsfähigkeit viele Menschen überzeugen und mitreißen konnte. Hermann Scheers Gedanken und Pläne leben, weil er sie in konkret erfahrbare Ergebnisse umsetzen konnte. Er hat sie in dem Buch "Der energethische Imperativ" formuliert, das wenige Tage vor seinem Tod erschienen ist.
EUROSOLAR AUSTRIA wird sein Lebenswerk, das er mit Tatkraft und mit Weitblick unbeirrt und unerschrocken verfolgt und verwirklicht hat, auf der Basis des von ihm Geschaffenen in seinem Sinne fortführen.
Ing. Martin Litschauer, EUROSOLAR Austria
Bundesverband Erneuerbare Energie zum Tode Hermann Scheers
"Über den Tod von Hermann Scheer sind wir schockiert und sehr betroffen. Hermann Scheer war einer der Pioniere der Erneuerbaren Energien und einer der engagiertesten Kämpfer für den Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung. Für alle, die sich ebenfalls für dieses Ziel einsetzen ist heute ein sehr trauriger Tag. Die Verdienste Hermann Scheers um den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland und in aller Welt sind unschätzbar. Er hat andere mit seiner Begeisterung anstecken können und hinterlässt auch als einer der Väter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein politisches Lebenswerk, das eine bleibende Veränderung bedeutet. Dass heute in Deutschland und in vielen Ländern der Welt Tag für Tag mehr Erneuerbare Energien eingesetzt werden, ist zu einem großen Teil Hermann Scheers Verdienst. Vor ihm verneigen wir uns heute in Dankbarkeit und tiefer Trauer."
Ronald Heinemann, BEE
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber