Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 15.10.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio-Herbstgedicht
"Der Herbst ist der Frühling des Winters." Sehen Sie das Gute! Beherzigen Sie das Sprichwort von Henri de Toulouse-Lautrec - und bereiten Sie mit unserem BIOMomente-Rezepttipp für Klare Rinderbrühe aus besten Zutaten eine kraftgebende Speise für kühlere Tage.



Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Klare Rinderbrühe mit Shiitake und Grießnocken

von BIOSpitzenkoch Andreas Weihmann

Zutaten (für 4 Personen):
Für die Rinderbrühe:
500 g Suppenfleisch (vom Rind, mager)
1 Möhre
100 g Sellerie
2 Zwiebeln (mittelgroß)
½ Lauchstange
2 Thymianzweige
½ Petersilienbund
20 ml Sherry (trocken)
100 g Shiitake-Pilze
Salz
1 TL Pfefferkörner

Für die Grießnocken:
50 g Butter
1 Ei
100 g Hartweizengrieß (fein)
1 EL Wasser
1 TL Pistazien (gehackt)
Muskatnuss (frisch gerieben)
Salz

Zeit für die Zubereitung: etwa 35 Minuten

Zubereitung:
Für die Rinderbrühe das Fleisch abwaschen, in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Langsam zum Kochen bringen und auf niedriger Stufe drei Stunden köcheln lassen.

Möhre und Sellerie schälen, waschen und fein schneiden. Petersilienblättchen abzupfen, waschen und ebenfalls fein schneiden. Thymianzweige waschen. Zwiebeln und Lauchstange häuten und in Streifen schneiden. Suppengemüse und Pfefferkörner eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit zur Brühe geben. Mit Salz würzen.

Währendessen für die Grießnocken Butter in einem kleinen Topf schaumig rühren. Ei, Grieß, Wasser und Pistazien nach und nach einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Alles ganz kurz erhitzen. Anschließend mit einem Teelöffel kleine Nocken in siedendes Salzwasser abstechen. Nocken bei mittlerer Hitze zehn Minuten ziehen lassen.

Die Brühe vorsichtig durch ein sauberes Baumwolltuch seihen. Danach nochmals kurz köcheln lassen. Mit Sherry abschmecken. Shiitake-Pilze putzen, entstielen, in feine Streifen schneiden und fünf Minuten mitziehen lassen.

Das Suppenfleisch in feine Streifen schneiden und zusammen mit der Brühe und den Grießnocken auf vier tiefe Teller verteilen. Heiß servieren.

Tipp: Pilze sollten nur trocken gesäubert werden. Mit Hilfe einer Zahnbürste können auch die feinen Pilzlamellen gründlich von Schmutzresten befreit werden.

Schon gewusst?Im Ökolandbau werden Tiere artgerecht aufgezogen. Das bedeutet, dass sie im Stall ausreichend Platz und im Freien genügend Auslauf haben. Je nach Tierart wird zudem auf regelmäßigen Weidegang geachtet. Der Einsatz von Hormonen oder die vorbeugende Verwendung von Medikamenten sind verboten. Außerdem erhalten die Tiere nur Futter aus ökologischer Erzeugung.

Preis pro Person: rund 3,80 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer