Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  netz NRW Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften, D-48151 Münster
Rubrik:Energie    Datum: 20.06.2000
oekostromnetz-NRW
Regenerativer Strompool für kleine Betriebe

Der Verband netz NRW - Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften e. V. bietet erstmals einen Strompool für Kleinunternehmen an, die auf den Bezug von 100% Strom aus regenerativen Energien umstellen und durch die Kooperation mit anderen Betrieben Geld sparen wollen.


Die Bildung von Strompools ist derzeit in. Vielerorts bilden sich Einkaufsgemeinschaften, die durch Nachfragebündelung bei Versorgern Preisvorteile beim Strombezug aushandeln. Fast immer haben sie dabei allein den Strompreis im Blick, Art und Ort der Erzeugung spielen so gut wie keine Rolle.

Das will netz NRW mit seinem neuen Produkt oekostromnetz-NRW ändern.
Der Verband ist ein Zusammenschluss von 300 Klein- und Kleinstbetrieben denen ökologische und soziale Verantwortung wichtig ist. Das Produkt "oekostromnetz-nrw" ist genau auf die Mitgliedsbetriebe zugeschnitten. Partner für die Versorgung der Betriebe mit Strom ist die Naturstrom AG aus Düsseldorf. Sie bietet zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen (Photovoltaik, Windenergie, kleine Wasserkraftwerke, Biomasse, Geothermie) an. "Wesentliches Kriterium für die Auswahl unseres Stromhändlers war, dass Naturstrom die Einnahmen aus dem Stromverkauf ausschließlich in neue Erzeugungsanlagen fließen lässt und dadurch die Gesamtstruktur der Stromerzeugung umweltfreundlich verändert", erklärt Markus S. Wetter, Geschäftsführer von netz NRW. "Außerdem gewährleistet die Naturstrom AG, mit dem Grüner Strom Label in Gold zertifiziert, ein seriöses Produkt. Als Landesverband war für uns zudem interessant, dass viele Energieanlagen von Naturstrom in NRW stehen."
Durch die Bündelung der Nachfrage kann Naturstrom den Betrieben attraktive Preisnachlassstufen einräumen. Besonderes Bonbon: auch die Mitarbeitenden der angeschlossenen Betriebe können den Tarif für ihre Privathaushalte nutzen. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass weitere Unternehmensverbände (auch mit Betrieben außerhalb NRW), denen ökologische Verantwortung wichtig ist, sich dem oekostromnetz-NRW anschließen.
Nächstes Ziel des oekostromnetz-NRW: mit 1 Mio. kWh pro Jahr eine weitere Preisnachlassstufe erreichen! Dann wird es für alle Beteiligten nochmals günstiger.
Es gibt aber auch andere Vorteile für die beteiligten Betriebe: "Für ökologisch orientierte Betriebe kann das Werben mit der Nutzung von Ökostrom durchaus einen positiven Imageeffekt haben," weiss Thomas von der Fecht, der das Angebot betreut. "Wenn in Mails oder auf Produkten auf deren Erzeugung mit Ökostrom verwiesen wird, ist das für bewusste KundInnen sicherlich ein wichtiger Hinweis."

Kontakt:
netz NRW e. V.
Geschäftsstelle Köln
Thomas von der Fecht
Theodor-Heuss-Ring 26
50668 Köln
Fon 0221-9130284
Fax 0221-9130286
E-mail



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber