Die Preisträger 2010 Internationaler B.A.U.M.-Sonderpreis Douglas Tompkins (Laudatio: Claus-Peter Hutter, Präsident NatureLife-International) Der Gründer und ehemalige Geschäftsführer von The North Face und Esprit kauft seit 1991 Land in Chile und Argentinien, um es in Naturschutzgebiete umzuwandeln. Insgesamt hat er dort mit seinem Privatvermögen bisher ca. 10 000 km2 Land erworben. Seine 1992 gegründete Stiftung The Conservation Land Trust betreut insgesamt 10 Projekte zum Arten- und Naturschutz in der Region. B.A.U.M.-Umweltpreis, Kategorie Großunternehmen Marion Sollbach, METRO AG (Laudatio: Florian Nehm, Axel Springer AG) Als langjährige Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit und Umwelt der METRO AG verantwortete Marion Sollbach die Nachhaltigkeitsstrategie der METRO AG und hat in dieser Funktion Meilensteine gesetzt. Als erstes deutsches Handelsunternehmen veröffentlichte der Konzern 2008 eine Klimabilanz; zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen wurden umgesetzt. Sollbach, die seit Oktober 2010 als Bereichsleiterin das Nachhaltigkeitsmanagement der Konzerntochter Galeria Kaufhof forciert, engagiert sich auch über ihre Unternehmenstätigkeit hinaus dafür, ihre Branche auf einen nachhaltigen Weg zu bringen. B.A.U.M.-Umweltpreis, Kategorie Kleine und mittelständische Unternehmen Thomas Jorberg, GLS Gemeinschaftsbank eG (Laudatio: Friedhelm Hinsenhofen, LR Facility Services) Als Vorstandssprecher der GLS Bank ist Thomas Jorberg unter anderem für die strategische Weiterentwicklung der ersten sozial-ökologischen Universalbank der Welt verantwortlich. Er wirkte ganz erheblich an der konsequenten Weiterentwicklung der Bank auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit mit. Bereits in den 1980er Jahren setzte er sich für die Finanzierung von Erneuerbaren Energien durch die GLS Bank ein. Für sein Engagement wurde er bereits mit mehreren namhaften Preisen ausgezeichnet. B.A.U.M.-Umweltpreis, Kategorie Kleine und mittelständische Unternehmen Horst P. Popp, UmweltBank AG (Laudatio: Wolfgang Schacht, tesa AG) Mit der Gründung der UmweltBank AG hat Horst P. Popp ein Kreditinstitut geschaffen, das ausschließlich "grünes Geld" bewegt, und damit dem Umweltbereich wichtige Finanzierungsquellen erschlossen. Die UmweltBank vergibt Kredite ausschließlich an Umweltprojekte - inzwischen sind es über 13.000. 2009 wurden durch die Geschäftsaktivitäten der UmweltBank 1,75 Mio. Tonnen CO2 eingespart. Des Weiteren legt die UmweltBank großen Wert auf eine ökologisch verträgliche Betriebspolitik, u.a. durch Stromproduktion mit hauseigenen Photovoltaikanlagen. B.A.U.M.-Umweltpreis, Kategorie Kleine und mittelständische Unternehmen Alfred T. Ritter, Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG (Laudatio: Stefan Hipp, HiPP GmbH & Co.) Als Vorsitzender der Geschäftsführung des Familienunternehmens Alfred Ritter GmbH & Co. KG (RITTER SPORT) hat Alfred T. Ritter weite Bereiche des Produktionsprozesses nachhaltig ausgerichtet. Ritter ist auch Hauptgesellschafter der von ihm gegründeten Ritter Gruppe, die mehrere Produktions- und Vertriebsgesellschaften im Bereich regenerative Wärmesysteme umfasst. Auslöser für die Beschäftigung mit erneuerbaren Energien war für Ritter der Reaktorunfall von Tschernobyl, der die enormen Risiken der Atomenergie spürbar werden ließ. B.A.U.M.-Umweltpreis, Kategorie Verbände und Institutionen Ralf Luther, Landratsamt Schmalkalden-Meiningen (Laudatio: Frank Rosner, Landrat Saale-Orla-Kreis, Mitglied im Deutschen Landkreistag und Vorsitzender des Umwelt- und Planungsausschusses) In seiner Vorbildfunktion als Landrat des im Südwesten Thüringens gelegenen Landkreises Schmalkalden-Meiningen verbindet Ralf Luther nachhaltige und effiziente Energieverwendung mit der praktischen Relevanz von Energiekosteneinsparungen. So initiierte er unter anderem die Erstellung eines den gesamten Landkreis umfassenden Energiekonzepts sowie das erfolgreiche Bonusmodell "Energiesparen an Schulen". Durch sein konsequentes Engagement hat Ralf Luther gezeigt, dass es möglich ist, umfassende Umweltschutzaktivitäten auf Verwaltungsebene nutzbar zu machen. B.A.U.M.-Umweltpreis, Kategorie Medien Fritz Lietsch, Geschäftsführer der ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH (Laudatio: Carl-A. Fechner, Fechner Media) Seit 25 Jahren setzt sich das Urgestein der deutschen Umwelt-Szene mit Pioniergeist für Nachhaltigkeit ein. Schon lange vor der LOHAS-Bewegung kämpfte er für die Gesellschaftsfähigkeit und den Markterfolg von Bio-Produkten. Fritz Lietsch ist Herausgeber von ECO-World, das alternative Branchenbuch, Chefredakteur von forum Nachhaltig Wirtschaften und Autor zahlreicher Bücher und Magazinbeiträge. Sein Print, Internet und Events umfassendes Medien-Netzwerk bringt Unternehmen und Konsumenten zusammen und fördert ganz entschieden einen umweltbewussten Lebensstil. B.A.U.M.-Umweltpreis, Kategorie Wissenschaft Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Ulrich von Weizsäcker, International Panel for Sustainable Resource Management (Laudatio: Prof. Dr. Michael von Hauff, TU Technische Universität Kaiserslautern) Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker gilt als einer der wich¬tigsten Vordenker des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung und besitzt internationales Ansehen. Die Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie hat den renommierten Naturwissenschaftler, ehemaligen Bundestagsabgeordneten, Politikberater und Autor als Kernthema seiner Überlegungen bis heute begleitet. Seine Arbeiten, wie etwa das jüngst erschiene Buch "Faktor fünf - Die Formel für nachhaltiges Wachstum", sowie sein Einsatz für diese Thematik in Politik und Gesellschaft haben das Problem in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Kontakt: B.A.U.M. e. V. Kristina Wahl Öffentlichkeitsarbeit Osterstraße 58 20259 Hamburg Tel: 040-49071105 Email: kristina.wahl@baumev.de
Artikel drucken Fenster schließen |