Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Wildtier Stiftung, D-22113 Hamburg
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.09.2010
Freiheit für den Rothirsch
Der König will wandern
Hamburg, 27. September 2010. Rothirsche sind ausgeprägte Wanderer. Besonders wanderfreudig sind sie zur Brunft im Herbst. Seit Menschengedenken machen sie sich auf den Weg zu ihren traditionellen Brunftplätzen, um die nächste Generation zu zeugen. Doch der König will nicht nur wandern, um sich fortzupflanzen: Er macht sich auch auf den Weg, um zu Äsen, Ruhe zu finden und sich genüsslich unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Matsch zu suhlen. Mitunter marschieren Hirsche bis zu 100 Kilometer am Tag - wenn man sie lässt!

Doch der Mensch hat dem Hirsch seine Tour vermasselt. Städte und Straßen stören den Wander-Willen von Rotwild ganz erheblich. Neben der Zersiedelung der Landschaft gibt es noch ein gewichtiges Problem: "In neun Bundesländern Deutschlands ist unser größtes Landsäugetier in so genannte Rotwildbezirke eingesperrt", sagt Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. Außerhalb dieser "Reservate" ist Rotwild unerwünscht und muss per Gesetz erschossen werden.

Die Rotwildbezirke selbst sind klein und zersplittert. Außerdem bestehen sie fast ausschließlich aus Wald. "Und Wald ist als Lebensraum für Hirsche eher ungeeignet", sagt Baron Münchhausen. "Denn der Hirsch ist nicht der König der Wälder, sondern der König der Offenlandschaft." Mutter Natur hätte dem Tier nie ein Geweih aufgesetzt und es damit in den Wald geschickt! "Erst der Mensch hat den Hirsch in den Wald zurückgedrängt", erläutert der Geschäftsführer. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat eine Rotwildverbreitungskarte für Deutschland erarbeitet, um das Dilemma zu verdeutlichen. "Diese Karte zeigt, wie eng es für den Rothirsch geworden ist", sagt Baron Münchhausen.

Nur in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Niedersachsen und dem Saarland darf Rotwild ungehindert wandern. Besonders unfrei ist der Hirsch im Freistaat: nur zwölf Prozent der Landesfläche sind in Bayern als Lebensraum vorsehen. Lediglich in Baden-Württemberg wird es für das Tier noch enger. Im Ländle muss er mit vier Prozent der Landesfläche auskommen. Bei Grenzüberschreitung knallt es und der Wanderer wird erschossen, denn im Süden hat der König das Image eines schäbigen Waldschädlings. "Doch auch in Bundesländern mit flächendeckender Verbreitung von Rotwild wird erfolgreich Forstwirtschaft betrieben", gibt Baron Münchhausen zu bedenken und fordert die Auflösung der Rotwildbezirke und damit: "Freiheit für den Rothirsch!"

Infos zur Rotwildverbreitungs-Karte auf: www.Rothirsch.org


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber