![]() "Mehr Nutzen als Kosten" sind die Ergebnisse in vier Worten zusammenzufassen, welche die Kosten-Nutzen-Betrachtungen im Auftrag des Bundes-Umweltministeriums BMU erbracht haben. Für das Jahr 2009 steht konkret fest: EE (Strom und Wärme) wurden mit rund 7,5 Mrd. Euro gefördert. Dem steht ein Nutzen allein durch vermiedene Umweltschäden von 7,8 Mrd. Euro gegenüber. Außerdem haben rund 300.000 direkt und indirekt Beschäftigte 16 Mrd. Euro "unmittelbar beschäftigungsrelevanten Umsatz" generiert. Und nicht zuletzt wurden Energieimporte im Wert von 5,1 Mrd. Euro vermieden. WRA Textnutzung gegen Honorar und Autorenangabe "Heinz Wraneschitz bildtext.de" möglich. Zum Bild: Erneuerbare Energietechnik ist nicht nur optisch ansprechend, sondern nurzt wirklich. Zu sehen: Der Fürther Solarberg Atzenhof; Foto: Heinz Wraneschitz Link zum Download: www.erneuerbare-energien.de/inhalt/45801/40870/ Kontakt: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Dr. Barbara Breitschopf Projektleiterin Breslauer Straße 48 76139 Karlsruhe T: 0721 6809-356 F: 0721 6809-272 E: barbara.breitschopf@isi.fraunhofer.de
Artikel drucken Fenster schließen |