Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Abschied vom Blauen Dunst
Akupunktur, Neue Homöopathie und andere ganzheitliche Heilsysteme unterstützen den schwierigen Prozess des Aufhörens
Es gibt die verschiedenartigsten Methoden und Strategien bei der Raucherentwöhnung. Allerdings sollte man sich im Klaren darüber sein, dass die meisten Strategien und Unterstützungen lediglich Krücken für den ersten Rauchstopp darstellen. Aber: Sie sind vollkommen legitim! Wer für sich das Gefühl hat, dass Akupunktur, Nikotinpflaster & Co. eine Unterstützung in der ersten Zeit des Aufhörens bedeuten, sollte nicht zögern, sich diese Hilfe zu holen. Effektiver und ganzheitlicher sind sicherlich Methoden oder Heilsysteme, die das Problem an der Ursache anpacken oder die während des gesamten Aufhörprozesses unterstützend wirken - wie etwa die konstitutionelle Homöopathie, Schüßler-Salze oder Entgiftung und Entschlackung.

Die Medizinjournalistin und erfolgreiche Ratgeber-Autorin Petra Neumayer hat in der vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage ihres 2006 zum ersten Mal erschienenen Buches (damaliger Titel: "Nichtraucher - aber bitte für immer!") eine Fülle an effektiven und durchaus ungewöhnlichen Methoden zusammengetragen, um sich das Rauchen abzugewöhnen. Dabei ist es äußerst sinnvoll, verschiedene Verfahren miteinander zu kombinieren, um die beste Strategie für die unterschiedlichen Rauchertypen zu entwickeln. Die bekannteste Art und Weise, mit dem Rauchen aufzuhören, ist sicher die so genannte "Schlusspunkt-Methode": Man wählt einen bestimmten Zeitpunkt und hört einfach auf. Drastischer, aber vielversprechender ist es, unter kontrollierten Bedingungen buchstäblich bis zum Erbrechen zu rauchen und den Ekeleffekt als Motivator zu nutzen. Medizinisch auch nicht unumstritten sind die Nikotinersatzpräparate, die als Pflaster, Spray oder Kaugummi die körperlichen Entzugserscheinungen lindern sollen. Gesünder ist hier sicherlich die Kräuterzigarette, die ohne Giftstoffe dabei hilft, das liebgewonnene Ritual in den Griff zu bekommen.

Die Medizinjournalistin und erfolgreiche Ratgeber-Autorin Petra Neumayer hat in der vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage ihres 2006 zum ersten Mal erschienenen Buches (damaliger Titel: "Nichtraucher - aber bitte für immer!") eine Fülle an effektiven und durchaus ungewöhnlichen Methoden zusammengetragen, um sich das Rauchen abzugewöhnen. Dabei ist es äußerst sinnvoll, verschiedene Verfahren miteinander zu kombinieren, um die beste Strategie für die unterschiedlichen Rauchertypen zu entwickeln. Die bekannteste Art und Weise, mit dem Rauchen aufzuhören, ist sicher die so genannte "Schlusspunkt-Methode": Man wählt einen bestimmten Zeitpunkt und hört einfach auf. Drastischer, aber vielversprechender ist es, unter kontrollierten Bedingungen buchstäblich bis zum Erbrechen zu rauchen und den Ekeleffekt als Motivator zu nutzen. Medizinisch auch nicht unumstritten sind die Nikotinersatzpräparate, die als Pflaster, Spray oder Kaugummi die körperlichen Entzugserscheinungen lindern sollen. Gesünder ist hier sicherlich die Kräuterzigarette, die ohne Giftstoffe dabei hilft, das liebgewonnene Ritual in den Griff zu bekommen.

Als ausgewiesene Expertin für alternative Heilsysteme favorisiert die Autorin aber eindeutig ganzheitliche Verfahren, die das Problem von einer ganz anderen Seite angehen. Die aus der Traditionellen Chinesischen Medizin stammende Ohrakupunktur beispielsweise beeinflusst die Suchtpunkte der durch den Körper fließenden Energieströme. Ähnlich wirkt die Klopf-Akupressur. Mit ihr kann man nicht nur Symptome lindern, sondern auch an den Ursachen eines Problems arbeiten. Kombiniert mit mentalen Botschaften und Affirmationen, kann so die Lebensenergie gestärkt und eine neue Balance erzielt werden.

Ergänzt werden die Ausführungen zur Homöopathie, Bachblüten-Therapie und zur Quantenheilung durch Expertenbeiträge über Schüßler-Salze von Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg und Familienaufstellung von Prof. Dr. Franz Ruppert, sodass ein ganz neuer Blick auf die Befreiung von dieser weit verbreiteten Sucht gewonnen wird.

Petra Neumayer: Natürlich rauchfrei! ... mit Homöopathie, Klopf-Akupressur, Quantenmedizin und Co. Nützliche Tipps für jeden Rauchertyp; Mankau Verlag 2010, 9,95 Euro (D) / 10,30 Euro (A). ISBN 978-3-938396-62-9.

Link-Empfehlungen:
* Informationen zum Taschenbuch "Natürlich rauchfrei!"
* Näheres zur Autorin Petra Neumayer
* Nichtraucher-Weblog mit Petra Neumayer

 
Quelle: Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
http://www.mankau-verlag.de
kontakt@mankau-verlag.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen