Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Körperzentrierte Herzensarbeit - denkend fühlen und meditieren!
Eine neue Meditationstechnik, die Körper und Geist gleichermaßen integriert um ohne langjährige psychologische Behandlung zu einem ganzheitlichen Ergebnis zu kommen
Im Gegensatz zur normalen Meditationstechnik verbindet die Körperzentrierte Herzensarbeit Ratio und Emotion, Körper und Geist gleichermaßen. Die Grundidee dieser besonderen Form der Achtsamkeitsübung ist, auch ohne jahrelange Psychoanalyse auf diese Weise an die tiefsten, innersten Emotionen zu gelangen. Das unabhängige Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de erklärt, wie diese Meditationsform funktioniert.

Ähnlich wie in der Psychoanalyse, wo mittels vieler Sitzungen die tiefen Gefühle, die Vergangenheit, Verletzungen oder stillgelegte negative Gefühle durch den Patienten selbst aufgespürt werden, wird auch in der Körperzentrierten Herzensarbeit durch Meditationstechniken, die denen der Zen-Übungen ähneln, und mittels einer geführten Reise ins Innerste dafür sorgen, dass man verborgene, vergessene oder ungemütliche Teile und Erfahrungen selbst entdeckt und wahrnimmt. Das kann im Rahmen von Einzelsitzungen geschehen, oder aber im Gespräch in einer Gruppe. Deutschlandweit gibt es insgesamt zehn Kursleiter, die die langwierige Ausbildung bei der Autorin und Meditationslehrerin Safi Nidiaye absolviert haben und somit befähigt sind, die Seminare anzubieten. Nidiaye, nach 21 Büchern eine der meistgelesenen deutschen Autorinnen im Bereich Lebenshilfe und Spiritualität, leitet seit 1988 Seminare und entwickelte aus der Meditation die Körperzentrierte Herzensarbeit. Auch Elke Gebauer ist eine der Kursleiterinnen. Sie erklärt: "Mir waren viele Techniken viel zu vergeistigt und nicht ganzheitlich genug. Deshalb gefiel mir die Idee, die aufgespürten Gefühle in der KH, sozusagen ins Herz hinein zu integrieren, um als Teil unseres kompletten, ganzheitlichen Seins existieren zu dürfen. Die körperlichen Symptome, die während einer Sitzung auftauchen oder auch die dazugehörigen Assoziationen können dabei helfen, diese Gefühle an der Wurzel zu packen und mit ihnen umzugehen, statt sie dauernd zu verdrängen."

Speziell die Arbeit mit Schlüsselwörtern, die Gruppensitzungen, die schnellen Ergebnisse bereits nach 90 Minuten und die bildhafte Sprache der Gruppenleiterinnen sind für Westeuropäer wie geschaffen. Denn die buddhistischen Traditionen des Meditierens, in denen die Gedanken erlöschen, die "Ruhe geben" sollen, überfordern manche stressgeplagte Dauerdenker und hindern sie am Loslassen. Die Körperzentrierte Herzensarbeit kann als Wahrnehmungsstrategie in solchen Fällen oftmals bessere Erfolge bieten.

Auf dem Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de lesen Sie, was bei einem Seminar über Körperzentrierte Herzensarbeit alles passieren kann, wie sie funktioniert, wer die Befähigung hat, diese Kurse zu leiten und wie teuer diese Sitzungen sind. Weiterhin finden Interessierte aber auch Anleitungen über die buddhistischen Meditationstechniken und viele weitere spannende Themen um die Bereiche Seele, Mindness, Gesundheit, Happy Aging, Genuss, Spiritualität und Lebenshilfe.


Redaktion: Patricia Kurz
Foto: Fotolia
 
Quelle: Walter Braun, D-81675 München
http://www.tipps-vom-experten.de
wb@tivex.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen