Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Mehr zu fairen Gaumenfreuden
www.oeko-fair.de bietet Hintergrundinfos
Berlin, 15.09.2010. Mit der Fairen Woche laufen seit dem 13. bis zum 26. September die bundesweiten Aktionstage des Fairen Handels. Unter dem Motto "Fair schmeckt mir" steht die Faire Woche im Zeichen des Genusses. Wer sich für Hintergründe zu fairen Gaumenfreuden interessiert, wird auf www.oeko-fair.de fündig.

Fairer Handel ist mehr als Kaffee und Bananen. Auch für andere exotische Früchte, Gewürze, Baumwolle, Schokolade oder Wein haben sich fair gehandelte Alternativen etabliert. Auf www.oeko-fair.de werden passend zum aktuellen Motto der Fairen Woche und darüber hinaus fair gehandelte Produkte ausführlich vorgestellt. Insgesamt 30 Themenspecials in den Rubriken "Essen & Trinken", "Kleiden & Schmücken", "Wohnen & Arbeiten" sowie "Bewegen & Reisen" nehmen ausgewählte Waren und ihre fairen und ökologischen Alternativen unter die Lupe.

Darin erfährt man nicht nur, warum Schnittblumen nicht auf den Kompost gehören oder weshalb Dattelpalmen mit der Hand bestäubt werden. In den Themenspecials werden auch Erzeugergemeinschaften porträtiert, die für den Fairen Handel produzieren. Außerdem werden darin konventionelle Anbau- oder Produktionsmethoden ebenso vorgestellt wie die nachhaltige, oft kleinbäuerliche Landwirtschaft im Fairen Handel. Weil faire Produkte grundsätzlich ressourcenschonend erzeugt werden, bekommt man sehr viele von ihnen in Bio-Qualität.

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen