![]() Diese erste Prise umweltschonenden Package-Urlaubs wird vom angehenden, anglo-deutschen Öko-Reiseveranstalter formulaSUNtours veranstaltet. Die Faszination dieser innovativen Art automobiler Ferienreisen ist breit gefächert. Was die Urlauber besonders fasziniert: die ganz neue Methode des "Tankens". Die Elektromobile werden per Steckdose, Kabel und Stecker an privaten und öffentlichen Gebäuden dank Photovoltaik(PV)-Modulen auf deren Dächern mit Solarstrom aufgeladen. Im Großraum München und im Fünfseenland hat formulaSUNtours rund zwei Dutzend solcher "Solartankstellen" unter dem Label SOPEC (Solar-powered Electric Cars) zum Netzwerk geknüpft. Sein abgasfreies Autoreise-Konzept hat formulaSUNtours bereits in der englischen Grafschaft Cornwall umgesetzt. Dort wurde erneuerbare Energie fürs E-Mobil direkt von Windturbinen nahe der König-Artus-Burgruine Tintagel angezapft. Das Londoner Blatt "The Independent" reihte den Jungferntörn um die Halbinsel als eine der potenziell umweltfreundlichsten Ferienattraktionen im UK ein und ein TV-Film der ARD darüber brachte erste Buchungsanfragen in Deutschland. In Cornwall fädelt die Rundroute Öko-Sehenwürdigkeiten wie das Robben-Reservat bei der Ortschaft Gweek ein. Auch im Fünfseenland hat formulaSUNtours dafür gesorgt, das ein roter Bio-Faden den Package-Urlaub seiner sanften Automobilisten durchzieht. Für letztere gilt das Motto "Pussyfoot statt Bleifuss". Das lautlose Summen in ausgereiften E-Mobilen wie Tesla Roadster , Th!nk city und Tazzari um Starnberger, Wesslinger, Ammer-, Wörth- und Pilsensee ist der futuristisch angehauchte Teil der Öko-Ferien. Ansonsten aber hat man die Rundfahrt so trassiert, dass während ausgiebiger Pausen, zwecks Aufladen der E-Autos mit "Sunshine Super", eine Menge altbewährter Bio-Schmankerl des Fünfseenlandes geboten werden. Eine Fahrt in einem der kleinen Solarboote, die an der Herrschinger Promenade auszuleihen sind. Auf dem Andechser Klosterberg eine Besichtigung der schneeweissen Ziegenherde, welche die Produktionsstätte überregional bekannter Käsesorten markiert. Und immer wieder Einkehr in Gaststuben mit dem leckersten Bio-Imbiss weit und breit. Übernachtet wird im Bio-Hotel Schlossgut Oberambach am südlichen Ende des Starnberger Sees. Insgesamt werden am Wochenende ca. 160 Kilometer im "Zukunftsmobil" zurückgelegt. Als antreibendes Kraftpaket bei formulaSUNtours entdeckt man den Ingenieur Robert Häring aus Schwabmünchen und als Ideenbrüter vom Dienst den englischen, am Pilsensee wohnhaften Freelance-Journalisten Peter Hays (Geo, Stern, SZ, FAZ und über 50 andere Blätter). Sie werden unterstützt von ECO-World-Herausgeber und forum-Chefredakteur Fritz Lietsch. Letzterer hat ebenso wie Häring und Hays seit 20 Jahren etliche E-Mobile getestet. Peter Hays schrieb seinen allerersten Testbericht bereits im Jahre 1990 fürs SZ-magazin. Zuletzt saß er im eMini von BMW und im Tesla Roadster. Zu diesem historischen Event, das erstmals Autos mit sauberem Atem in den Pauschal-Tourismus des Fünfseenlandes einführen will, hat formulaSUNtours Münchner sowie überregionale Medien eingeladen.
Artikel drucken Fenster schließen |