Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
07.09.2010
Naturathlon klimaneutral
CO2OL
und Bundesamt für Naturschutz stellen Naturathlon 2010 klimaneutral
Bonn. Ende August veranstaltet das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum siebten Mal den Naturathlon, das größte Natursportevent Europas. Bei diesem Wettkampf, der in diesem Jahr im Naturpark Hohes Venn in der Eifel stattfindet, messen sich zehn Familien-Teams in verschiedenen Disziplinen und kämpfen um den Titel "Natursportlichste Familie des Jahres". Da beim Naturathlon die Verbindung von Natur und Sport im Vordergrund steht, legen die Veranstalter bei der Ausrichtung einen besonderen Wert auf Klima- und Umweltschutz. So wird in diesem Jahr der Naturathlon erstmalig klimaneutral durchgeführt. Hierfür beauftragten die Organisatoren
CO2OL
, CO2-Beratungsagentur und Lösungsanbieter für die Klimaneutralisierung von Veranstaltungen.
CO2-Emissionen vermeiden, Rest-CO2 neutralisieren:
So kommt beim Naturathlon das bewährte
CO2OL
-Prinzip zum Einsatz: Zunächst analysiert
CO2OL
die durch die Veranstaltung entstehende Menge an CO2-Emissionen. Anschließend zeigt
CO2OL
den Veranstaltern auf, wo beim Naturathlon effizient Emissionen gespart werden können. Durch die Umsetzung der Einsparmaßnahmen ergibt sich bereits eine erste Reduktion der CO2-Ausstöße. Erst nachdem die CO2-Emmissionen auf ein Minimum reduziert worden sind, erfolgt die Kompensation der nicht weiter reduzierbaren CO2-Emissionen. So wird die Veranstaltung klimaneutral. Die beim Naturathlon 2010 verursachten CO2-Emissionen werden durch von
CO2OL
veranlasste, nachhaltige Wiederaufforstungen von Mischwäldern auf brachliegendem Weideland in der Provinz Chiriquí in Panama kompensiert.
"Es freut uns, dass wir mit
CO2OL
einen kompetenten Partner an unserer Seite haben, der bereits eine langjährige Expertise im Ausrichten klimafreundlicher Veranstaltungen aufweist", so Franz Emde, Pressesprecher des Naturathlon--Veranstalters BfN."Der bisherige Erfolg der Veranstaltung und die damit gestiegene Aufmerksamkeit für die Themen Klima- und Umweltschutz haben uns dazu bewegt, die Ausrichtung des Naturathlon konsequent weiterzuentwickeln und so war eine klimaneutrale Durchführung des Wettkampfes für uns der nächste logische Schritt."
Engagement für Mensch und Natur:
Zu den Hauptaufgaben des Bundesamtes für Naturschutz gehört der Schutz der Natur und Biodiversität. Dabei engagiert sich das Amt nicht nur für Maßnahmen zum Umweltschutz in Deutschland, sondern weltweit. Die Aufforstungen in Panama haben über den ökologischen Nutzen hinaus einen sozialen Nutzen: Mit den
CO2OL
-Aufforstungsprojekten werden langfristig abgesicherte Arbeitsplätze für die ländliche Bevölkerung Panamas geschaffen.
Über den Naturathlon 2010 und das neue Naturathlon-Konzept:
Der Naturathlon ist eine in seiner Form einmalige PR-Aktion, die deutlich machen soll, dass Natursport und Naturschutz sich nicht gegenseitig ausschließen. Veranstalter ist das deutsche Bundesamt für Naturschutz. Der diesjährige Naturathlon findet im Naturpark Nordeifel statt. Teilnehmen werden zehn Teams mit je vier Personen, jeweils zwei Erwachsenen und zwei Kindern. Neben der sportlichen Fitness sind beim Naturathlon aber auch Teamfähigkeit, Geschicklichkeit und ökologisches Wissen gefragt. Ab dem Jahr 2011 wird der Naturathlon neu ausgerichtet. Das Konzept entwickelt die Naturathlon-Idee der Verbindung von Naturschutz und Natursport weiter, standardisiert die sportlichen Disziplinen und ermöglicht verschiedenen Partnern, sich mit eigenen Inhalten einzubringen. Der neue Naturathlon wird jährlich bundesweit in dezentralen "Naturathlon-Camps bzw. -Spielen" durchgeführt, die jeweils an Wochenenden stattfinden. Mit den Siegern der dezentralen Veranstaltungen führt das BfN eine zentrale Finalveranstaltung durch. Hier entscheidet sich, wer das "Naturathlon-Team des Jahres" wird.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.naturathlon.de
.
Über
CO2OL
:
CO2OL
ist eine Beratungs- und Dienstleistungsagentur für betrieblichen Klimaschutz und ein Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe. Bereits seit 1998 bietet
CO2OL
als Spezialist für klimaneutrale Events, Meetings, Hotels und Unternehmen Beratung, stimmige Konzepte und konkrete Lösungen und Produkte zur effektiven Umsetzung von Klimaschutzstrategien.
CO2OL
projektiert seit über 10 Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - ausgleichen lassen und damit "klimaneutral" werden. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet
CO2OL
praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, um ihre Klimabilanz zu verbessern.
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden
CO2OL
-Aufforstungsprojekte mit der höchsten Auszeichnung "Gold Rating" gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS) validiert. Die von
CO2OL
in Ableitung von allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission bei Veranstaltungen wurde von der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" validiert.
Weitere Informationen auf
www.
co2ol
.de
und
www.forestfinance.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
CO2OL
, Eifelstr. 20, 53119 Bonn, Tel.: 0228 - 943 778 - 0, Fax: 0228 - 943 778 - 20, E-mail: info@
co2ol
.de
Email:
kristin.steffan@forestfinance.de
Homepage:
www.
CO2OL
.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.