![]()
Gedeckter Birnenkuchenvon BIOSpitzenkoch Christian KolbZutaten (für 1 Springform): Für den Mürbeteig: 300 g Dinkelmehl (Typ 630) 1 TL Weinsteinbackpulver 150 g Butter 100 g Zucker 1 Päck. Vanillezucker 1 Ei Salz Puderzucker Nudelholz Springform Für die Füllung: 1 kg Birnen (Williams) 75 g Zucker 1 TL Galgant 1 TL Zimt 75 g Mandeln (gehackt) 100 g Rosinen Zitronensaft Zeit für die Zubereitung: etwa 10 Minuten (ohne Ruhe- und Backzeit) Zubereitung: Für den Mürbeteig Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei hinzugeben. Alles zu einem Teig verkneten und eine Stunde kalt stellen. Danach die Hälfte des Mürbeteigs mit einem Nudelholz ausrollen und den Boden der Springform damit belegen. Die Seiten zu einem etwa 3 cm hohen Rand formen. Alles fest andrücken. Für die Füllung die Birnen waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Birnen in kleine Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Zucker, Galgant, Zimt, Mandeln, Rosinen und einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben und alles gut vermischen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verteilen. Die andere Teighälfte mit dem Nudelholz zu einem Deckblatt in Größe der Springform ausrollen und locker auf die Füllung legen. Den Rand leicht andrücken. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius (Umluft) 50 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Tipp: Galgant ist ein Würzmittel aus der Familie der Ingwergewächse. Es rundet den Geschmack von Birnen fein-würzig ab. Schon gewusst? Neben Bioobstplantagen gewinnen viele Bioobstbauern ihre Früchte auch von Streuobstwiesen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt traditioneller Kulturlandschaften und schaffen Kleinbiotope, die zu den artenreichsten in Mitteleuropa zählen. Preis pro Person: rund 1,75 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
Artikel drucken Fenster schließen |