Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation, D-13187 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 02.09.2010
Solarwechselrichter: Deutsche Marktführerschaft bedroht
Nach den deutschen Herstellern von Solarmodulen dürften auch die hiesigen Hersteller von Wechselrichtern unter Druck durch asiatische Konkurrenten kommen
Aachen, 2. September 2010. Nach den deutschen Herstellern von Solarmodulen dürften auch die hiesigen Hersteller von Wechselrichtern unter Druck durch asiatische Konkurrenten kommen. Derzeit produzieren die deutschen Hersteller noch sechs von zehn Wechselrichtern, die weltweit verkauft werden. Doch diese Führungsposition ist wegen viel zu hoher Materialausgaben in Gefahr, wie eine Analyse von »PHOTON - Das Solarstrom-Magazin« zeigt. So gibt der Weltmarktführer SMA Solar Technology AG rund doppelt soviel Geld für die Bauteile seiner Geräte aus wie der kaum bekannte koreanische Hersteller Dasstech Co. Ltd. Besonders bedrohlich: Die Koreaner produzieren nicht deshalb so kostengünstig, weil sie vorhandene Konzepte kopieren, sondern weil sie im Gegenteil viel Aufwand in die Entwicklungsarbeit investieren. Das berichtet »PHOTON« in seiner Septemberausgabe.

Die Experten des PHOTON-Labors haben für sämtliche 338 Bauteile eines Dasstech-Wechselrichters vom Typ Soleaf DSP-123KH die Einkaufspreise ermittelt. Dabei griffen sie auf Listenpreise für kleine Bauteil-Stückzahlen zurück. Demnach steckt in dem vergleichsweise kleinen Wechselrichter mit 3,3 Kilowatt Nennleistung Material für 172 Euro, entsprechend 5,2 Cent je Watt. Das ist nicht einmal die Hälfte dessen, was der Weltmarktführer SMA Solar Technology AG aus dem hessischen Niestetal an durchschnittlichen Materialkosten pro Watt in seiner Halbjahresbilanz ausweist.

Die üblichen Verkaufspreise für Wechselrichter der Drei-Kilowatt-Klasse liegen bei 25 bis 40 Cent je Watt, also fünf- bis achtmal über den Materialkosten des Dasstech-Gerätes. Zudem verringern sich die für das koreanische Gerät ermittelten Materialkosten nochmals deutlich, wenn die Abnahme großer Bauteil-Mengen zugrunde gelegt wird, für die es erhebliche Mengenrabatte gibt. »Angesichts solcher Unterschiede bei den Materialkosten stehen Hersteller wie SMA vor einer großen strategischen Herausforderung«, sagt Philippe Welter, Herausgeber von »PHOTON«. - »Sie müssen das Design ihrer Geräte schnellstmöglich auf Kosteneinsparung trimmen. Ansonsten können die etablierten Hersteller künftige Preiskämpfe nur verlieren. Dann werden auch in diesem Bereich asiatische Unternehmen den Markt unter sich aufteilen.« Den asiatischen Herstellern von Solarmodulen und -zellen gelang es durch bessere Kostenstrukturen, den deutschen Solarunternehmen in nur wenigen Jahren die Weltmarktführerschaft zu entziehen. »Auch die deutschen Wechselrichterhersteller könnten von einer effektiven und in größeren Maßstäben produzierenden Konkurrenz aus Fernost überrollt werden«, warnt Welter.

Das Qualitätsniveau der von Dasstech eingesetzten Bauteile unterscheidet sich nicht von dem anderer Hersteller. Der Soleaf-Wechselrichter profitiert vielmehr von einem hohen Entwicklungsaufwand. Dasstech hat für jedes Schaltungsdetail eigene Lösungen entwickelt und setzt deshalb auch nur ein Minimum an Bauteilen ein. Diese Strategie erfordert mehr Aufwand bei der Entwicklung, macht sich bei hohen Stückzahlen aber bezahlt. Hingegen ist es in der Wechselrichterbranche bislang üblich, bestimmte Schaltungskomponenten vorgefertigt von Zulieferern zu beziehen. Diese Bauteile sind häufig überdimensioniert, bestehen aus mehr Einzelteilen als erforderlich und kosten entsprechend viel Geld.

Zwar hat der Dasstech-Wechselrichter im »PHOTON«-Test deutlich schlechter abgeschnitten als die meisten der bislang getesteten SMA-Geräte. Dieses Manko ist jedoch vor allem einer noch nicht ausgereiften Steuersoftware zuzuschreiben. Solche Probleme lassen sich jedoch recht leicht beheben, wie bereits andere Hersteller gezeigt haben - deutlich schneller jedenfalls, als die Umstellung von material- und kostenintensiven Gerätedesigns auf rationellere Konzepte dauert.

Weiter Informationen zur Bauteilanalyse unter www.photon.info -> Research


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2019
Studie "Effizientes Marketing für ambulante Pflegedienste" mit Update 2019 erschienen Erfolgreich in der Praxis erprobte Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Internet und Personal - Executive Summary


12.03.2019
Effizientes Marketing für ambulante Pflegedienste: Studien-Update erschienen Erfolgreich in der Praxis erprobte Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Internet und Personal


17.02.2019
Bester Bioladen 2019: Berghofer Biostadl als bestes Biofachgeschäft Deutschlands ausgezeichnet Bester Bioladen 2019 Schrot und Korn Leserwahl


25.07.2018
Café- und Einkaufstipp bei Füssen: Berghofer Biostadl Tipp für Einheimische wie Urlauber: Bioladen, Café und Garten am Forggensee


01.05.2018
Neue Funktion in Google My Business: Informationen über das eigene Unternehmen hinzufügen Interessant für Bioläden und andere lokale Anbieter


11.02.2018
Marketingtipps und -beratung für lokale Anbieter Von Biomärkten bis ambulante Pflegedienste


19.09.2017
Kundenwahrnehmung im Einzelhandel - warum kaufen Verbraucher bestimmte Produkte? Oft sind es Details und Kleinigkeiten, die dazu führen, dass Verbraucher bestimmte Produkte kaufen


08.09.2017
Das Erfolgsgeheimnis des kleinen Bioladens Mit Mitarbeiterzufriedenheit den Umsatz steigern


19.08.2017
Kundenorientierung für den lokalen Einzelhandel: Webseiten sollten verschlüsselt sein Rankingauswirkungen bei nicht verschlüsselten Webseiten


10.07.2017
Kundenorientierung für den Einzelhandel: Werbeaufsteller bewusst nutzen Werbung ohne Preisangabe stellt den Mehrwert der Produkte heraus


02.07.2017
Neu: Google Posts - Beitrag kostenlos direkt in Google My Business veröffentlichen Kostenfreies Zusatz-Tool von Google zur lokalen Suchmaschinenoptimierung


26.06.2017
Kundenorientierung für den Biohandel: Steigert "Aus der Region den Umsatz"? Abstrakten Regionalkennzeichnung oder konkrete Angabe - eine Praxiserfahrung


19.06.2017
Kundenorientierung im Einzelhandel: So gewinnen Sie auch Fahrradkunden Fahrradständer sind gar nicht mal so unwesentlich für die Wahl der Einkaufsstätte


30.05.2017
Marketing für ambulante Pflegedienste: Aktuelle Praxisstudie erschienen Profitieren von den ganz konkreten Erfahrungen vieler anderer Anbieter


19.05.2017
Rationale Kaufentscheidungen? Von wegen! Interview mit Unternehmensberater Bernd Schüßler zum Thema Käuferverhalten im Lebensmittelmarkt


14.05.2017
Nachhaltigkeitstage 2017 Baden-Württemberg: Kostenfreie Marketing-Kurzberatungen Noch wenige Termine verfügbar - für Läden und Hersteller vom 18. bis 21. Mai 2017


08.05.2017
Marketingtipp und Kundenorientierung im Einzelhandel - nicht nur für Buchläden und Biomärkte Persönliche Empfehlungszettel an den Produkten - darauf schaue ich als Kunde


01.05.2017
Couponing für den Einzelhandel: Der Salatgutschein Marketingtipp von der Unternehmensberatung Bernd Schüßler Freiburg


19.04.2017
Kundenorientierung als Erfolgskonzept von Amazon: Brief von Jeff Bezos Was das Chef von Amazon seinen Aktionären mitteilt

18.04.2017
Nachhaltigkeitstage 2017 Baden-Württemberg: Kostenfreie Marketing-Kurzberatungen Für Läden und Hersteller vom 18. bis 21. Mai 2017