![]() Induktionswok, Tepan Yaki, Druckdampfgarer, Combigarer: alles kann man ausprobieren, wer besondere Kochexperimente durchführen möchte, ruft vorher einfach kurz an oder sendet eine Mail an herwig.danzer@die-moebelmacher.de, die geprüften Ernährungsexperten der Möbelmacher sind für jede Idee offen. Tag der Küche aus Massivholz am Samstag, den 11.Sep. 2010 von 10 bis 16 Uhr in Unterkrumbach Noch Fragen zur Massivholzküche? ![]() Wer sich aber nicht nur für das fertige Produkt Massivholzküche interessiert, sondern auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit Menschen, Firmen und Umwelt, dem beantworten die Einrichter gerne auch diese oder andere tiefergehende Fragen: * Woher kommt das Holz? * Welche Menschen verarbeiten es unter welchen Bedingungen vom Wald bis zur Montage? * Gibt es Bio- oder Fairtrade-Möbel? * Warum ist die Oberflächenveredelung mit Naturharzölen nicht nur die stabilste, sondern auch die umweltfreundlichste? * Welche CO2 Bilanz haben die Holzverarbeitung und die Transportwege? * Nach welchen Kriterien werden Partnerfirmen und Lieferanten ausgewählt? * Was bedeutet Nachhaltigkeit im Möbelbau? * Warum ist die Einzelanfertigung von Möbeln und Küchen dem Möbel von der Stange überlegen? ![]() * Haben regionale Wirtschaftskreisläufe einen Einfluss auf die Lebensqualität einer Region? * Kann man mit Massivholzküchen auch umziehen? * Wie funktioniert die Entsorgung einer Massivholzküche? ![]() Mehr Infos auf der Homepage: www.die-moebelmacher.de/aktuell/veranstaltungen/tagderkueche2010.html oder im Nachhaltigkeitsblog: nhblog.de/tag_der_kueche2010/ oder im Newsletter der Möbelmacher mit Video: nhblog.de/nl64nr/
Artikel drucken Fenster schließen |