Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖKOTEC GmbH, D-14806 Belzig
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 14.06.2000
Ökologische Grauwasser-Recycling-Anlage
Umweltschutz im Haushalt
Sauberes Trinkwasser ist eine begrenzte Ressource. Unser derzeitiger Umgang mit dem "kostenlosen Rohstoff" Wasser wird unserer Verantwortung gegenüber der Erde und zukünftigen Generationen nicht gerecht. Deshalb ist die moderne Gesellschaft in einem Umgestaltungsprozeß, der von der "Durchflußwirtschaft" hin zur "Kreislaufwirtschaft" führt.

Auf dem Weg zur "Kreislaufwirtschaft" müssen ressourcenschonende Technologien entwickelt und umgesetzt werden, die den Trinkwasserverbrauch drastisch reduzieren. Die Firma ÖKOTEC GmbH entwickelte eine Grauwasser-Recycling-Anlage, durch die wertvolles Trinkwasser durch Brauchwasser ersetzt wird. Unter Grauwasser werden die Abwässer aus Waschbecken, Badewannen, Duschen und Waschmaschinen aus Bad und Küche verstanden. Unter Brauchwasser versteht man gereinigtes Abwasser, das für Bereiche eingesetzt werden kann, in denen kein Wasser mit Trinkwasserqualität benötigt wird.

Ziel war die Entwicklung einer Anlage, die einfach aufgebaut ist, das Wasser biologisch reinigt, wo keine Abfallprodukte entstehen und die das anfallende Brauchwasser vielseitig nutzbar zur Verfügung stellt.

Die Reinigung des Grauwassers vollzieht sich in bepflanzten Bodenfiltern, die in vorgefertigten Containern untergebracht sind. Dort werden die Grauwasserinhaltsstoffe durch Mikroorganismen abgebaut. Die Pflanzen in den Containern fördern das Bakterienwachstum und nutzen die "Abfallstoffe" als Nährstoff, um daraus nutzbare Biomasse zu erzeugen.

Das gereinigte Grauwasser kann für die Toilettenspülung, die Waschmaschine sowie zur Gartenbewässerung eingesetzt werden.

Durch die vielseitigen Einsatzgebiete im Haushalt ist es jetzt durch die Grauwasser-Recycling-Anlage der Firma ÖKOTEC möglich, den Trinkwasserverbrauch in privaten Haushalten um über 60% zu reduzieren. Das spart nicht nur wertvolles Trinkwasser, sondern würde schon heute den Geldbeutel der Bewohner der Häuser mit einer solchen Anlage entlasten. So hat diese "Zukunftstechnologie" bei heutigen Trinkwasser -und Abwasserpreisen Amortisationszeiten von nur 6 bis 10 Jahren.
In Zukunft werden die Preise für Trink -und Abwasser aufgrund knapper werdender Ressourcen und weiter wachsenden Bedarf inflationär steigen. Dies bedeutet, das sich die Investition einer Grauwasser-Recycling-Anlage in nur wenigen Jahren rechnet.

Für die praktische Umsetzung dieser und auch anderer "Zukunftstechnologien" müssen die Planer von neuen Wohnsiedlungen über schon jetzt bestehende Lösungen informiert werden.
Die gelungene Integration ressourcensparender Techniken in vorhandene Konzepte durch den Planer würden die Kommune und auch den privaten Hausbauer motivieren, ihren Beitrag zur Umgestaltung der Gesellschaft hin zur "Kreislaufwirtschaft" zu leisten.




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber