Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 27.08.2010
Holzbau ist praktizierter Klimaschutz
Neue Holzbau-Broschüre liefert Vielzahl nützlicher Einsatz-Argumente
Der Holzforschungsbereich der Technischen Universtität München hält für am Holzbau Interessierte eine kostenlose Broschüre bereit: "Bauen mit Holz = aktiver Klimaschutz" stellt die ökologischen, ökonomischen und gesundheitlichen Vorteile des Holzbaus übersichtlich dar. Die Holzbau-Broschüre gibt Planern, Architekten und Entscheidern, die stärker auf Holzverwendung und Holzbau setzen wollen, Argumente an die Hand: Holzbau schont Ressourcen, denn Holz ist wiederverwertbar und energieeffizient. Durch die Photosynthese speichern Bäume Kohlenstoffdioxid. Der Ökobaustoff Holz entzieht der Atmosphäre bei der "Herstellung" so klimaschädliches CO2 und speichert dieses über viele Jahrzehnte. Dementsprechend positiv ist die Klimabilanz des Holzbaus.

Die Holzbau-Broschüre stellt in kurzen Texten und verständlichen Bildern die Zusammenhänge zwischen CO2-Schädlichkeit, Forstwirtschaft und Holzbau dar. Leser finden eine Vielzahl an Gründen, um zukünftig Holzbau stärker zu fördern. Der Holzbau-Leitfaden sollte deshalb in keinem holzverarbeitenden Betrieb und bei keinem Beratungsgespräch fehlen. Sie können die Broschüre kostenlosen herunterladen oder ausdrucken unter www.cluster-forstholzbayern.de/images/stories/downloads/broschuere/broschuere-bauen-mit-holz-klimaschutz.pdf.
In Einzelexemplaren können Sie die Holzbau-Broschüre auch per Rückumschlag bestellen. Schicken Sie dazu einen mit 1,45 Euro frankierten DIN A5 Umschlag mit Ihrer Adresse an: Holzforschung München, Andreas Pahler, Winzererstrasse 45 in 80797 München.

Über Holzbau:
Holzbau nennt man den Baubereich, der Holz als Baustoff nutzt. Zudem bezeichnet Holzbau auch ein aus Holz errichtetes Bauwerk. Neben Vollholz werden im Holzbau auch Holzwerkstoffe eingesetzt. Der Holzbau ist altes und eigenständiges Fachgebiet, das sich in Techniken und Werkstoffen von anderen Gebieten klar abgrenzt. Man unterscheidet heutzutage zwischen dem über Jahrhunderte überlieferten Zimmermann-Holzbau und dem seit Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten Ingenieur-Holzbau. Häufig wird Holzbau in Kombination mit anderen Bautechniken angewendet. So findet man beispielsweise Holzbalkendecken oder Holzdachstühle in Mauerwerksbauten.
Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland im Holzbau über starke Defizite: Während in Deutschland aktuell nur circa 15 Prozent aller Eigenheime als Holzbau errichtet werden, sind dies in Skandinavien über 50 Prozent und in den USA sogar 80 Prozent. Hier schlummert ein enormes CO2-Bindungspotential, denn der Holzbau ist eine sichere und dabei extrem kostengünstige Möglichkeit, enorme Mengen Kohlenstoffdioxid langfristig zu binden.

Über ForestFinance:
ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Investoren können zwischen zahlreichen verschiedenen Produkten der zertifizierten nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume jährlich gepflanzt und später geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Wald mit Rückkaufgarantie. CacaoInvest ist ein Investment in eine Biokakaoplantage und Edelhölzer mit jährlichen Ausschüttungen bereits ab dem zweiten Investitionsjahr. GreenAcacia ist ein nur siebenjähriges Waldinvestment mit hohen jährlichen Erträgen.
Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Waldinvestment-Produkten zur zusätzlichen Investorenabsicherung bei.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.Forestfinance.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.