Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 27.08.2010
Holzbau ist praktizierter Klimaschutz
Neue Holzbau-Broschüre liefert Vielzahl nützlicher Einsatz-Argumente
Der Holzforschungsbereich der Technischen Universtität München hält für am Holzbau Interessierte eine kostenlose Broschüre bereit: "Bauen mit Holz = aktiver Klimaschutz" stellt die ökologischen, ökonomischen und gesundheitlichen Vorteile des Holzbaus übersichtlich dar. Die Holzbau-Broschüre gibt Planern, Architekten und Entscheidern, die stärker auf Holzverwendung und Holzbau setzen wollen, Argumente an die Hand: Holzbau schont Ressourcen, denn Holz ist wiederverwertbar und energieeffizient. Durch die Photosynthese speichern Bäume Kohlenstoffdioxid. Der Ökobaustoff Holz entzieht der Atmosphäre bei der "Herstellung" so klimaschädliches CO2 und speichert dieses über viele Jahrzehnte. Dementsprechend positiv ist die Klimabilanz des Holzbaus.

Die Holzbau-Broschüre stellt in kurzen Texten und verständlichen Bildern die Zusammenhänge zwischen CO2-Schädlichkeit, Forstwirtschaft und Holzbau dar. Leser finden eine Vielzahl an Gründen, um zukünftig Holzbau stärker zu fördern. Der Holzbau-Leitfaden sollte deshalb in keinem holzverarbeitenden Betrieb und bei keinem Beratungsgespräch fehlen. Sie können die Broschüre kostenlosen herunterladen oder ausdrucken unter www.cluster-forstholzbayern.de/images/stories/downloads/broschuere/broschuere-bauen-mit-holz-klimaschutz.pdf.
In Einzelexemplaren können Sie die Holzbau-Broschüre auch per Rückumschlag bestellen. Schicken Sie dazu einen mit 1,45 Euro frankierten DIN A5 Umschlag mit Ihrer Adresse an: Holzforschung München, Andreas Pahler, Winzererstrasse 45 in 80797 München.

Über Holzbau:
Holzbau nennt man den Baubereich, der Holz als Baustoff nutzt. Zudem bezeichnet Holzbau auch ein aus Holz errichtetes Bauwerk. Neben Vollholz werden im Holzbau auch Holzwerkstoffe eingesetzt. Der Holzbau ist altes und eigenständiges Fachgebiet, das sich in Techniken und Werkstoffen von anderen Gebieten klar abgrenzt. Man unterscheidet heutzutage zwischen dem über Jahrhunderte überlieferten Zimmermann-Holzbau und dem seit Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten Ingenieur-Holzbau. Häufig wird Holzbau in Kombination mit anderen Bautechniken angewendet. So findet man beispielsweise Holzbalkendecken oder Holzdachstühle in Mauerwerksbauten.
Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland im Holzbau über starke Defizite: Während in Deutschland aktuell nur circa 15 Prozent aller Eigenheime als Holzbau errichtet werden, sind dies in Skandinavien über 50 Prozent und in den USA sogar 80 Prozent. Hier schlummert ein enormes CO2-Bindungspotential, denn der Holzbau ist eine sichere und dabei extrem kostengünstige Möglichkeit, enorme Mengen Kohlenstoffdioxid langfristig zu binden.

Über ForestFinance:
ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Investoren können zwischen zahlreichen verschiedenen Produkten der zertifizierten nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume jährlich gepflanzt und später geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Wald mit Rückkaufgarantie. CacaoInvest ist ein Investment in eine Biokakaoplantage und Edelhölzer mit jährlichen Ausschüttungen bereits ab dem zweiten Investitionsjahr. GreenAcacia ist ein nur siebenjähriges Waldinvestment mit hohen jährlichen Erträgen.
Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Waldinvestment-Produkten zur zusätzlichen Investorenabsicherung bei.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.Forestfinance.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber