Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.08.2010
Apfelmärkte haben Hochsaison!
Von Nord bis Süd locken zahlreiche Apfelmärkte zu einem Stelldichein mit des Deutschen liebstem Obst
Zufriedener Apfelerzeuger bei der Ernte
Der Apfel erfreut sich größter Beliebtheit, was man an den vielen Apfelmärkten in ganz Deutschland erkennen kann. Bei diesen Festen rund um das Lieblingsobst der Deutschen machen Landwirte der Umgebung Lust auf ihre Äpfel. Vor allem für Familien bieten die verschiedenen Apfelmärkte eine gute Gelegenheit für einen Ausflug. Es ist nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern auch dank zahlreicher Attraktionen und Kinderprogramme für ausgiebige Unterhaltung.


Jung und Alt, Einheimische und Touristen, Manager und Arbeiter - bei den Apfelfesten treffen sich Menschen unterschiedlichster Couleur, denn sie haben eines gemeinsam: Sie alle lieben Äpfel! Miteinander feiern und genießen steht im Mittelpunkt der thematischen Volksfeste. Nebenbei lernen Besucher auch noch eine Menge über dieses wichtige regionale Produkt. Neben den eher rustikalen Festen gibt es auch edle Alternativen, bei denen ausgefallene kulinarische Genüsse rund um den Apfel im Mittelpunkt stehen.

Die Apfelmärkte in Deutschland finden von Anfang September bis Ende Oktober statt. An jedem Wochenende und darüber hinaus wird der Apfel gefeiert. Hier eine Auswahl an Märkten aus verschiedenen Regionen:


1.9. - 30.11.2010: Altländer Apfeltage

Beiß nicht gleich in jeden Apfel... er sollte aus dem Alten Land sein! Unter dieses Gesamtmotto könnten die Altländer Obstbauern ihre Aktionen zu den Altländer Apfeltagen stellen. Denn ihr Anliegen ist, stellvertretend für alle 1.200 Obstbauern an der Niederelbe, die Besucher über das Wie, Wann, Was und Warum der integrierten Anbauweise von Äpfeln im Alten Land zu informieren. Für Spaß und Spiel ist gesorgt, keiner bleibt hungrig und durstig. Die Organisatoren haben sich einiges rund um den Apfel einfallen lassen!

www.tourismus-altesland.de/veranstaltungskalender



3.9. - 5.9.2010: Aplerbecker Apfelmarkt in Dortmund

Auf diesem traditionellen Volksfest präsentieren verschiedene Vereine kreative Rezepte, wobei der Apfel immer im Mittelpunkt steht. Natürlich gibt es eine Apfelverkostung und viele Informationen zu den Apfelsorten. Während die Kleinen sich auf den Karussells vergnügen, können die Großen über den Bauernmarkt bummeln oder dem Bühnenprogramm lauschen.

Weitere Informationen:

venyoo.de/s260795-aplerbecker-apfelmarkt



18. - 19.9.2010: Norddeutsche Apfeltage in Ammersbek

Eines der wichtigsten Anbaugebiete für Äpfel befindet sich in Norddeutschland - somit wird auch hier kräftig gefeiert! Die norddeutschen Apfeltage stehen dieses Jahr unter dem Motto "Apfel und Gesundheit". Bei spannenden Vorträgen können sich Besucher über "Doktor Apfel" schlau machen. Wem nur Zuhören nicht reicht, der kann sich eine Apfelsortenausstellung mit über 200 Sorten anschauen oder beim Pomologen seine mitgebrachten Äpfel genauer bestimmen lassen. Für Action sorgt der Steinzeitstand, an dem jeder selbst Werkzeuge herstellen kann, sowie das gemeinsame Kochen und Backen mit Äpfeln. Natürlich darf auch die Saftpresse nicht fehlen!

Weitere Informationen: www.apfeltage.info/



19.9.2010: Altländer Apfelfest in Steinkirchen

Das historische Altländer Apfelfest findet mit einem bunten Programm für Jung und Alt statt. Mitwirkende sind unter anderem die Altländer Volkstanzgruppe, befreundete Tanzgruppen und die Apfelkönigin Altes Land (Ollanner Appelkeunigin). Die Geschäfte sind geöffnet.

Weitere Informationen: www.luehe-online.de



25.9. - 10.10.2010: Apfelwochen am Bodensee

An 16 Tagen voller Programm zeigen Apfelfreunde, vom Hofladen bis zum erlesenen Restaurant, wie überraschend vielseitig Äpfel sind. Das Fest findet in der Idylle der kleinen Orte rund um den Bodensee statt. Am besten sucht sich jeder seine persönlichen Highlights aus den vielfältigen Aktionen aus! Angefangen bei einem Altstadtfest in Markdorf, auf welchem es über 100 Sorten Apfelkuchen zu probieren gibt, bis hin zum krönenden Abschluss auf dem Obsthof Bischoff mit einem großen Apfelfest ist für jeden etwas dabei. So werden zahlreiche Wanderungen über Apfellehrpfade zu Erzeugern der Umgebung angeboten. Außerdem gibt es im Bodenseeobst-Museum spezielle Führungen zum Thema Apfel. Nebenbei kann man noch das Brennen von Apfelschnaps erlernen oder eine Rundfahrt auf dem Pferdeleiterwagen genießen!

Weitere Informationen: www.bodensee-linzgau.de/upload/blt/downloads/pdf/Apfelwochen_2010.pdf



25.9. - 26.9.2010: Gierstädter Erntefest

In Gierstadt in Thüringen findet jedes Jahr am letzten September-Wochenende ein großes Erntefest statt. Dabei steht das Obst, das rings um Gierstädt am häufigsten angebaut wird, natürlich im Mittelpunkt. Eine der Attraktionen ist mit Sicherheit die "längste Apfeltheke Thüringens" Weitere Informationen: www.fahner-frucht.de



25.9.2010: Rellinger Apfelfest

In Rellingen an der Landesgrenze zu Hamburg steht jedes Jahr der letzte Samstag im September ganz im Zeichen des Apfels. Von 11 bis 18 Uhr kommen in dem 1.000-Einwohner-Ort im Kreis Pinneberg Apfel-Liebhaber aller Altersstufen zusammen, um gemeinsam ihr Lieblingsobst zu feiern. Das spektakuläre Bobby-Car-Rennen ist bei dem Fest schon zu einem festen Programmpunkt geworden.

Weitere Informationen:

www.rellingen.de/index.phtml?object=tx|1859.3&ModID=11&FID=14.2191.1



25.9.2010: Apfel und Holztag in Homberg-Mühlhausen

Von 10 bis 17 Uhr findet der Apfel- und Holztag in Homberg-Mühlhausen, im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen statt. Die Mitarbeiter der Firma Dobel zeigen alles rund um die Saft- und Weinbereitung. Während die Kleinen beim Basteln und Schminken ihrer Kreativität freien Lauf lassen bzw. die Hüpfburg oder die Go-Kart-Bahn testen, stärken sich die Erwachsenen bei etwas Süßem oder Deftigem. Aus eigenen mitgebrachten Äpfeln kann man sich seinen eigenen Saft pressen. Ein Bücherflohmarkt hält mit Sicherheit die eine oder andere Apfel-Lektüre bereit!

Weitere Informationen: www.dobel-muehlhausen.de



26.9.2010: Apfelmarkt im Schloss Morsbroich in Leverkusen

Wer es lieber edel statt rustikal mag, ist auf diesem Apfelmarkt genau richtig. Unter dem Titel "Gourmetbummel im Schlosspark" kann man von der Frucht an sich bis zum Apfelsecco oder ausgefallenen Kreationen wie einem Apfel-Dattel-Chutney Feinkost rund um den Apfel genießen. Erzeuger von Feinkost aus der Region präsentieren ihre Ware an farbenfrohen Ständen im Skulpturenpark des Schlosses. Der Erlös geht an wohltätige Vereine.

Weitere Informationen:

www.restaurant-schloss-morsbroich.de/termine/apfelmarkt/



26.9.2010: Bielefelder Apfeltag

Auf dem Landschaftspflegehof Ramsbrock dreht sich am 26. September alles um den Apfel. Neben den verschiedenen Apfelsorten ist vor allem der Natur- und Umweltschutz Thema bei den 40 Stationen auf dem Hofgelände. Es darf aber nicht nur geschaut werden! Bei den vielen Mitmachaktionen, wie zum Beispiel einem Sinnesparcours und der Apfelsortenbestimmung kommen nicht nur die jungen Besucher auf ihre Kosten! Als besonderes Highlight wird die mobile Saftpresse erwartet. Aus mitgebrachten Äpfeln können sich Besucher ihren eigenen Apfelsaft pressen lassen und als Andenken mit nach Hause nehmen.

Weitere Informationen: www.bielefeld.de/de/un/kli/eff/apple/



26.9.2010: Apfelfest in Lingen

Ein Apfelfest mit großem Malwettbewerb wird heute auf Hof Krone-Raue in Lingen an der Ems gefeiert. Bereits zum vierten Mal dreht sich auf dem Hof alles um den Apfel. Das Programm hält für jeden etwas bereit: Korbflechter, Schnapsbrenner, Dengler und viele mehr führen alte Handwerke vor. Mutige können sich ein Airbrush-Tattoo, am liebsten in Apfelform, verpassen lassen und Hungrige kommen beim längsten Apfelstrudel im Emsland auf ihre Kosten! Beim Apfelquiz können Jung und Alt ihr Wissen auf den Prüfstand stellen. Der mobile Most-Express und eine Apfelsortenschau runden das Programm ab.

Weitere Informationen: www.apfelfest.net/programm/index.html



26.09.2010: Apfeltag des BUND Bremen

Von 12 bis 17 Uhr findet der Apfeltag des BUND Bremen mit Obstsortenbestimmung und vielen Aktivitäten rund um die knackigen Vitaminpakete statt. Veranstaltungsort ist Stadtwerder auf der Kinderwiese beim Café Sand. Sortenbestimmung wird ebenfalls angeboten.

Weitere Informationen: Tel.: 04283 / 6102



01.10.2010: Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) in Stuttgart

Eine fast 200-jährige Tradition verbindet das Cannstatter Volksfest, auch Canstatter Wasen genannt, mit dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) in Stuttgart. Beim Landwirtschaftlichem Hauptfest findet von 14 bis 15 Uhr auf der Studiobühne in Halle 1 ein Vortrag zum Thema "Qualitätssicherung vom Apfelbaum bis zum Verbraucher" statt. Veranstalter ist der Landesverband Erwerbsobstbau Baden-Württemberg e.V., das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, die Obstregion Bodensee sowie die Marketing- und Absatzförderungsgesellschaft Baden-Württemberg mbH.

Weitere Informationen:



02.10.2010: Fest mit Kernobstschau in Hermannshagen

Apfelfreunde können beim Fest mit Kernobstschau in Hermannshagen in Mecklenburg-Vorpommern von 10 bis 18 Uhr in ihrem Lieblingsobst schwelgen! Es gibt einen kleinen Handwerkermarkt sowie einen kulinarischen Markt mit Allerlei Spezialitäten. Das Schau-Mosten und das Verkosten verschiedener Obstprodukte dürfen natürlich nicht fehlen. Eine kompetente obstbauliche Fachberatung rundet das Programm ab.

Weitere Informationen: 038462-33480



02.10. - 03.10.2010: Apfelfest in Lübeck

Am Tag der deutschen Einheit sowie am Vortag findet in und um die Lübecker Jakobikirche ein Apfelfest statt. Bei der Sortenbestimmung können selbst Kenner mit Sicherheit noch Varietäten entdecken, die ihnen bis dahin unbekannt waren. Der Organisator, der Lions Club Lübeck, hat ein attraktives Rahmenprogramm zusammengestellt, darunter ein Harfenkonzert, ein Marionettentheater, Ernährungsvorträge zum Thema Apfel, eine Apfeltombola. Die Veranstaltung findet zugunsten der Sanierung der Kirche statt.

Weitere Informationen:

www.hl-live.de/aktuell/drucken.php?id=4632



06.10. - 09.10.2010: Rostocker Apfel- und Räuchermarkt

Auf dem 9. Rostocker Apfel- u. Räuchermarkt auf dem Neuen Markt finden von 9 bis 17 Uhr nicht nur Apfelliebhaber, sondern auch Räucherwarenfans, was das Herz begehrt. Eine Sortenbestimmung durch einen Experten wird am 9. Oktober von 9 bis 12 Uhr angeboten.

Weitere Informationen:

www.rostocker-wochenmarkt.de/sonderaktionen.php



8. - 10.10.2010: Apfelmarkt in Bad Feilnbach

Auf dem größten Apfelmarkt Bayerns trafen sich letztes Jahr mehr als 30.000 Besucher, um ein typisch bayerisches Volksfest zu feiern. Auch dieses Jahr werden wieder Scharen feierfreudiger Apfelesser erwartet. Mehr als 200 Sorten Äpfel in allen Varianten können das ganze Wochenende lang bestaunt und probiert werden. Neben dem Apfel selbst präsentieren die landwirtschaftlichen Betriebe der Umgebung Marmelade, Schnäpse, Liköre und alles, was man sonst noch so aus Äpfeln herstellen kann. Als Ehrengast wird zudem die diesjährige Apfelkönigin erwartet. Für bayerisches Flair sorgen Musikkapellen, Plattlergruppen und Bierzelte.

Weitere Informationen: www.kirnerzelte.de/Apfelmarkt.pdf



09.10.2010: Apfeltag in Bargteheide

Von 10 bis 16 Uhr übernehmen beim Apfeltag in der Gartenbaumschule Andresen Experten individuelle Sortenbestimmung. Es genügt, ein oder zwei Äpfel mitzubringen.

Weitere Informationen: www.baumschule-andresen.de



09.10. - 10.10.2010: Eichsfelder Apfel- und Birnenmarkt in Duderstadt

Die Fußgängerzone von Duderstadt duftet am zweiten Oktoberwochenende nach Äpfeln und Birnen! Ein Bummel lohnt sich, denn es gibt neben unterschiedlichen Apfelsorten zahlreiche Spezialitäten aus der Region zu entdecken. Ein Pomologe bietet einen Bestimmungsservice an. Dazu einfach ein paar Äpfel oder Birnen vom eigenen Baum mitbringen.

Weitere Informationen: www.duderstadt.de



10.10.2010: Apfelmarkt in Obernburg

Schon zum elften Mal zeigen über 40 Aussteller ihre Produkte und informieren über Naturschutz und Streuobst. Dabei steht die Pflege des Wissens über dieses typische regionale Produkt im Vordergrund. Neben der Apfelsortenausstellung gibt es viele Leckereien und ein Kinderprogramm.

Weitere Informationen:

www.bayerischer-untermain.de/regionale-produkte/schaufenster-fuer-streuobst-und-apfelanbau-die-regionalen-apfelmaerkte_16.html



10.10.2010: Schlater Apfelfeschd

Die Schlater Obstbauern und Obstverwerter freuen sich so sehr auf ihre zweites "Apfelfeschd", dass sie auf ihrer Homepage die Sekunden bis zum Startschuss rückwärts zählen! Die Aussteller präsentieren ihre Produkte verteilt über den ganzen Ort. Für das leibliche Wohl und Kinderunterhaltung wird bestens gesorgt.

Weitere Informationen: apfelfest.org



13.10.2010: Apfellust auf dem Münster Wochenmarkt

Von 8 bis 14 Uhr heißt es auf dem Münster Wochenmarkt: "Apfellust - Lust auf Äpfel?"Auf dem Domplatz am NABU-Stand gegenüber des Domhaupteingangs werden Äpfel in allen Varianten angeboten: knackig, süß, sauer, aromatisch, saftig und immer lecker - für Jung und Alt und sogar für Apfelallergiker. Eine große Verkostung von etwa 50 Apfelsorten sowie der Verkauf von Apfel-Spezialitäten locken die Besucher.

Weitere Informationen: Tel.: 0175 / 9593314



16.10.2010: Starkower Appeltag

Das Fest rund um den Apfel in Starkow in Mecklenburg-Vorpommern besteht aus einem kleinen Herbstmarkt mit Rahmenprogramm. Dazu gehören der Verkauf von Obst und Obstgehölzen, eine obstbauliche Fachberatung, die beliebte Pflanzentauschbörse, eine mobile Obstpresse für größere Mengen und eine Kernobstausstellung. Während des achten Starkower Appeltag wird von 14 bis 17 Uhr natürlich auch eine Sortenbestimmung angeboten.

Weitere Informationen: www.starkow.de



16.10.2010: Apfelfest in Waren an der Müritz

Der Warener Innenstadtverein organisiert in diesem Jahr das zweite Apfelfest auf dem Marktplatz. Das bunte Jahrmarkttreiben lockt mit Obstausstellung und -verkauf, einer mobiler Saftpresse, ausgiebigem Essen und Trinken und nicht zuletzt mit Kinderbelustigung. Auch eine Sortenbestimmung ist Bestandteil des abwechslungsreichen Programms.

Weitere Informationen: Tel. 0395-7782156



17.10.2010: Obst- und Backtag in Bad Sobernheim

Im Freilichtmuseum in Bad Sobernheim ist am 17.10. Obst- und Backtag angesagt! An diesem herbstlichen Aktionstag dreht sich alles um die schmackhaften Vitaminspender Apfel, Birne, Zwetschge & Co. In Zusammenarbeit mit den Pomologen-Verein, den Gartenbauverein Saarland-Rheinland-Pfalz, der Streuobstinitative Bitz, dem Dienstleistungszentrum ländlicher Raum sowie mehreren Baumschulen, Obsthändlern, Mostereien und Brennereien wurde ein informatives Programm für die ganze Familie zusammengestellt.

Weitere Informationen: Tel.: 06751 / 3840



23.10.2010: Hofer Apfeltag

Von 10 bis 16 Uhr findet im Küchen-Center Findeiß der Hofer Apfeltag statt. Aktionen der Gartenbauvereine, Tipps vom Pflanzendoktor, Sortenausstellung und Apfelgerichte in der Showküche sorgen für Abwechslung. Eine Obstsortenbestimmung wird ebenfalls angeboten.

Weitere Informationen: www.findeiss.net



31.10.2010: Apfeltag beim NABU Bremervörde

Am letzten Tag im Oktober findet der Apfeltag beim NABU in der Umweltpyramide Bremervörde statt. Auf dem Programm, das von 11 bis 17 Uhr für Abwechslung sorgt, steht eine Sortenbestimmung sowie Obst- und Obstbaumverkauf.

Weitere Informationen: NABU-Umweltpyramide Bremervörde


Passendes Bildmaterial finden Sie unter:
www.genau-dein-obst.de/presse/showDetail/id/169/cat/1



Für weitere Informationen und Rückfragen:

Äpfel aus Deutschland c/o Agence à la carte
Kristin Unruh Kommunikationsberatung
Friedrich-Ebert-Damm 204 / Office Nr. III - 5
D-22047 Hamburg

Tel.: 040 67304095
Fax: 040 28463693
Mail: presse@genau-dein-obst.de
www.genau-dein-obst.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber