Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 18.08.2010
Innotech Solar: Neues Off-Grid-Modul mit besonders gutem Preis-Leistungsverhältnis
Köln, 18.08.2010: Innotech Solar präsentiert zur internationalen Messe PV SEC das neue Solarmodul 'ITS Off-grid' für netzunabhängige Solarstromanlagen mit einem besonders guten Preis-Leistungsverhältnis. Durch ein spezielles Produktdesign mit einer kurzen Verstringung können eine Vielzahl unterschiedlicher Solarzell-Typen verwendet werden, so auch Halb- und Drittelzellen. Die IEC-zertifizierte Standardversion des Off-grid-Moduls hat eine Leistung von 80 Wp, Spezialanfertigungen können bereits ab 5 Wp in Auftrag gegeben werden.

"Unser neues Modul passt sehr gut zum Geschäftsmodell von Innotech Solar. Einerseits optimieren wir erneut die solare Wertschöpfungskette, indem wir dafür sorgen, dass mehr Zellen effizient genutzt werden können" so Innotech Solar Sales Director Europe Dr. Thomas Hillig. "Andererseits ergänzen wir unsere Produktpalette und kommen so unserem Ziel näher, jedem Kunden das Modul anzubieten, das zu ihm passt."

Mit dem 'ITS Off-grid' wendet sich Innotech Solar einerseits an Anwender in Europa, die eine netzunabhängige Stromversorgung realisieren möchten. Andererseits ist es besonders für afrikanische und südamerikanische Märkte geeignet, in denen das Stromnetz häufig lückenhaft ist.

Mit dem neuen Modultyp startet Innotech-Solar bereits die dritte Produktreihe, für die Solarzellen weiterverarbeitet und optimiert werden, um eine hohe Leistungsfähigkeit und attraktive Modulpreise zu ermöglichen. Grundlage sind zwei unterschiedliche Verfahren. Im ersten werden Verunreinigungen in Zellen mit Hilfe von Lasern isoliert. Im zweiten werden Teile nicht funktionsfähiger Zellen - ebenfalls mittels einer Lasertechnologie - so abgetrennt, das der übrige Teil der Zelle die volle Leistung nachweist. Diese Zellen werden in den Modulen "ITS Economy half cell" und "ITS Economy third cell" mit Halb- und Drittelzellen verwendet.

Der neue Modultyp wird vom 6. - 9. September auf der 25th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (25th EU PVSEC) in Valencia am Innotech Solar Stand L3/H1/D31 gezeigt.

Mehr Informationen: www.innotechsolar.com.

Über Innotech Solar
Die Innotech Solar Gruppe ist ein Solartechnologie-Unternehmen und ein internationaler Anbieter von PV-Modulen. Das Unternehmen hat sich auf die Analyse und Optimierung von Solarzellen spezialisiert und setzt dafür Industrieverfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Innotech Solar prüft, sortiert und optimiert mehr Zellen verschiedener Hersteller als jeder andere Zell- oder Modulanbieter weltweit. Der Produktionsstandort ist in Norwegen, Tochtergesellschaften befinden sich in Deutschland, China und der Schweiz.

Pressekontakt:
Innotech Solar
German Lewizki
Telefon 030 726296-450
lewizki@sunbeam-berlin.de
www.innotechsolar.com




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber