Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 17.08.2010
IUFRO - ForestFinance Mitglied beim Forstwissenschafts-Verband
Bonner Waldinvestmentanbieter im Internationalen Verband Forstlicher Forschungsanstalten aufgenommen
Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance wurde vom Internationalen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (IUFRO) aufgenommen. Der IUFRO bietet seinen Mitgliedern unter anderem die Möglichkeit des Wissens- und Erfahrungsaustauschs zu nachhaltiger Forstwirtschaft. Dies wird ForestFinance durch eine Mitarbeit in den betreffenden Arbeitsgruppen intensiv nutzen. Der IUFRO ist das weltweit führende Netz für forstwissenschaftliche Zusammenarbeit und zudem die einzige internationale Organisation, die sich mit forstwirtschaftlicher Forschung und verwandten Disziplinen beschäftigt. Das IUFRO vereint mehr als 15.000 Wissenschaftler aus rund 700 Mitgliedsorganisationen und über 110 Ländern. Aber nicht nur Wissenschaftler, sondern sowohl Forschungsorganisationen und Universitäten als auch Entscheidungsträger aus dem Bereich der Forstwissenschaft sind Mitglied im Netzwerk. Die im IUFRO zusammengeschlossenen Unternehmen und Organisationen vertreten das Konzept der nachhaltigen Forstwirtschaft.

Mehr über den IUFRO:
IUFRO steht für "International Union of Forest Research Organizations". Gegründet wurde der IUFRO bereits im Jahr 1892, anlässlich der 20. Versammlung des Vereins deutscher forstlicher Versuchsanstalten. Heute ist der IUFRO ein globales Netzwerk zur Zusammenarbeit in der nachhaltigen Forstwissenschaft. Aufgabe der IUFRO ist die Förderung der internationalen Koordination und Kooperation der forstwirtschaftlichen Forschung zum besseren Verständnis der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Waldwirtschaft. Darüber hinaus trägt der IUFRO relevante wissenschaftliche Erkenntnisse an Entscheidungsträger weiter. Damit leistet der IUFRO einen wichtigen Beitrag zur internationalen Forstpolitik und zur praxisorientierten nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Zur ergebnisorientierten Sacharbeit existieren unter anderem weltweit acht Task Forces, 65 Forschungsteams und mehr als 200 Arbeitsgruppen.
Der IUFRO ist zudem Mitglied im internationalen Dachverband wissenschaftlicher Gesellschaften und Akademien ICSU.
Weitere Informationen finden Sie unter www.iufro.org. ForestFinance empfiehlt allen Unternehmen aus dem Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft die Mitgliedschaft und Mitarbeit beim IUFRO.

Forschung zu ForestFinance-Mischforsten:
Die ForestFinance-Forste waren bereits häufig Gegenstand wissenschaftlicher Studien. So wurden unter anderem mehrere Studien zu den Themen "Rentabilität von Mischforsten" und "Biodiversität und Artenvielfalt" in den Wäldern von ForestFinance durchgeführt. Aktuell belegt der Artikel "Can native tree species plantations in Panama compete with Teak plantations? An economic estimation", der in der Fachzeitschrift "New Forests" erschienen ist, die Rentabilität der ForestFinance-Mischforste.
Die Diplomarbeit der Forstingenieurin Carola Paul zeigt außerdem eindrucksvoll die hohe Artenvielfalt in ForestFinance-Forsten. Für diese Arbeit wurde Paul mit dem Förderpreis der Münchner Forstwissenschaftlichen Gesellschaft ausgezeichnet. Aktuell forscht sie - ebenfalls in den Forsten von ForestFinance - zum Feldfruchtanbau. Informationen hierzu finden Sie unter
www.forestfinance.de/Mais-und-Mahagoni-Feldfruechte-aus-den-ForestFinance-Forsten.1076.0.html?&L=0&ftu=df702a31b72ae02451b1083093ea5834.

Forest Finance - Investments in nachhaltig bewirtschaftete Waldflächen:
Die Bonner ForestFinance Gruppe hat sich auf nachhaltige Forstinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit zertifizierter ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Denn im Gegensatz zu den meisten kommerziellen Tropenforsten sind die Wälder von ForestFinance Mischwälder und keine Monokulturen. Durch ihre Biodiversität ist so unter anderem das Ausfallrisiko durch Baumkrankheiten und Schädlingsbefall deutlich geringer. Investoren können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume jährlich gepflanzt und später geerntet. Das WaldSparBuch bietet ab 1.000 m2 Wald mit Rückkaufgarantie. WoodStockInvest bietet ein Waldkauf ab 10.000 m2. CacaoInvest ist ein Investment in eine Biokakao- und Edelholzplantage mit jährlichen Ausschüttungen ab dem zweiten Investitionsjahr. Durch die Aufforstungen wird nicht nur artenreicher Mischwald neu geschaffen, sondern auch der Regenwald geschont und CO2 jahrzehntelang gebunden. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die Anfangsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Waldinvestment-Produkten zur zusätzlichen Investorenabsicherung bei.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber