Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 07.08.2010
Hai-Massenschlachtung: Fisch-Händler geklagt
Wirtschaftswachstum Chinas steigert Nachfrage nach Haifischflossensuppe
Haie: Sie sterben wegen der begehrten Flossen (Foto: Wolfgang Weitlaner)
Brasilia/London (pte/07.08.2010/13:50) - Der Heißhunger auf Haifischflossensuppe in Asien macht vor den weltweiten Fischbeständen nicht halt. Nun hat das Environmental Justice Institute in Brasilien den Fischexporteur Siglo de Brasil Comercio beschuldigt, für rund 300.000 illegal gefangene Haie verantwortlich zu sein. Damit hat das Unternehmen eine massive Schädigung des marinen Ökosystems verursacht, lautet die Klage.

Die Umweltgruppe fordert 790 Mio. Dollar Schadenersatz für die rund 300.000 Raubfische, die seit 2009 verkauft wurden. "Da wir den Wert für das Leben nicht bestimmen können, haben wir den Schaden auf das gesamte Ökosystem hochgerechnet", so Cristiano Pacheco, Direktor der Umweltgruppe. Die Umweltgruppe wirft dem Fischgroßhändler vor, keine ausreichende Dokumentation über die an Land gebrachten Haifischflossen zu besitzen.

"In Brasilien muss das Verhältnis der Haifischflossen zu den Karkassen fünf zu 95 Prozent betragen. Ansonsten ist es ein Verstoß gegen das dortige Gesetz", erklärt Sarah Fowler von der Shark Spezialist Group der Internationalen Naturschutzunion IUCN www.iucn.org gegenüber pressetext. Shark-Finning ist ein brutales Geschäft, denn den Tieren werden die Flossen bei lebendigem Leib abgeschnitten, ehe sie ins Meer geworfen werden, wo sie qualvoll verenden.

Große Nachfrage lässt Preise explodieren

"In Asien gelten Haifischflossen als besondere Delikatesse, die besonders bei feierlichen Anlässen wie runden Geburtstagen oder Hochzeiten gerne serviert wird", so Fowler. Mit der immer größeren Mittelklasse in China steigt auch die Nachfrage nach dem Luxusgut. Daher sind die Preise in den vergangenen Jahren stark gestiegen. "Da Haifleisch als minderwertig gilt, die Flossen aber sehr viel einbringen, werden die Flossen von den Fischen abgeschnitten um auf den Fischerbooten Platz zu sparen", schildert Fowler.

2006 hat die Umweltorganisation WildAid www.wildaid.org gemeinsam mit der chinesischen Wildlife Conservation Association erhoben, dass 35 Prozent der befragten Chinesen im Jahr zuvor Haifischflossensuppe konsumierten. 83 Prozent gaben an in einem der vorhergehenden Jahre eine solche gegessen zu haben. Zwischen 50 und 80 Prozent des Haifischflossenhandels werden in Hongkong abgewickelt.

Jährlich 100 Mio. getötete Haie

WildAid hat erhoben, dass jährlich mehr als 100 Mio. Haie der Jagd zum Opfer fallen. In einigen Regionen ist die Zahl der Raubfische um bis zu 70 Prozent zurückgegangen. Einige Haiarten-Bestände sanken in den vergangenen 20 bis 30 Jahren sogar um 90 Prozent. "Das große Problem bei den Haien ist, dass sie sich nur sehr langsam vermehren", erklärt Fowler. Die Situation sei noch dramatischer als bei den großen Thunfischen.

"Diese Art des Fischfangs ist niemals nachhaltig", kritisiert Fowler. Hinzu komme ein massives Problem mit der Überwachung bzw. mit der Frage nach der tatsächlichen Zahl der gefangenen und getöteten Fische. "Wenn Haie im Meer fehlen, hat das massive Auswirkungen auf das gesamte marine Ökosystem."

Weitere Informationen: www.sharkproject.org und www.stopsharkfinning.net. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.