Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
29.07.2010
BÖLW wird Gastgeber der BioFach
BioFach und BÖLW vereinbaren enge Zusammenarbeit | BÖLW wird nationaler ideeller Träger, IFOAM bleibt internationaler Schirmherr
BÖLW, Bundesverband ökologischer Lebensmittelwirtschaft, und NürnbergMesse arbeiten künftig bei der Weltleitmesse BioFach noch enger zusammen. Der BÖLW übernimmt dabei als nationaler Träger eine Gastgeberfunktion gegenüber der internationalen Bio-Branche und allen Gästen dieser internationalen Fachmesse. Schirmherr und ideeller Träger der Weltleitmesse BioFach mit ihren fünf Töchtern in Japan, USA, Brasilien, China und Indien bleibt die IFOAM, der Weltdachverband der ökologischen Anbauverbände.
"Im BÖLW haben sich die Verbände der Erzeuger, Verarbeiter und Händler des größten Biomarktes in Europa zusammengeschlossen. Wir wollen gemeinsam mit der Biofach gesellschaftspolitische Akzente setzen und ihre zentrale Bedeutung für den deutschen Markt unterstreichen", sagt Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender des BÖLW.
Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse:
"Mit dem BÖLW haben wir einen weiteren starken Partner an unserer Seite. Wir alle arbeiten an dem gemeinsamen Ziel, der ökologischen Produktion, Verarbeitung und dem Handel national wie international wichtige Impulse zu geben. Aus meiner Sicht eine zukunftsweisende Kooperation, auf die ich mich sehr freue. Die noch engere Zusammenarbeit zwischen BÖLW und BioFach ist eine echte Bereicherung."
"Der ökologische Landbau braucht weltweit Menschen, die sich mit all ihrem gesellschaftspolitischen Engagement einsetzen für den einzigen Weg hin zu einer nachhaltigen Gestaltung der Welternährung. Als internationaler Schirmherr der Weltleitmesse sind wir begeistert, dass der BÖLW für eine engere Zusammenarbeit im Rahmen der BioFach gewonnen werden konnte", so Markus Arbenz, Geschäftsführer der IFOAM.
Über den BÖLW
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) ist der Spitzenverband landwirtschaftlicher Erzeuger, Verarbeiter und Händler biologischer Lebensmittel in Deutschland. Ziel des BÖLW ist, dass die ökologischen, ökonomischen und sozialen Leistungen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft in Politik und Gesellschaft angemessen wahrgenommen und für deren Weiterentwicklung förderliche Rahmenbedingungen geschaffen werden. Der BÖLW versteht sich als lebendiges Netzwerk und offene Kommunikationsplattform für seine Mitglieder.
Über die BioFach
Seit 2001 veranstaltet die NürnbergMesse jährlich die BioFach, Weltleitmesse für Bio-Produkte, und seit 2007 die Vivaness, Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness. BioFach und Vivaness garantieren mit strengen Zulassungskriterien die konstant hohe Qualität der ausgestellten Produkte. Mit eigenen Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China und Indien ist die BioFach auf fünf Kontinenten präsent. Alle Veranstaltungen der BioFach rund um den Globus stehen unter der Schirmherrschaft der International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM), dem Weltdachverband der ökologischen Anbauverbände. Zuletzt versammelten BioFach und Vivaness 2.557 Aussteller und 43.669 Fachbesucher auf dem Messegelände in Nürnberg.
Nächster Termin: 16. bis 19. Februar 2011.
Über die NürnbergMesse Group:
Die NürnbergMesse ist eine der 20 größten Messegesellschaften der Welt, und zählt in Europa zu den Top Ten. Das Portfolio umfasst rund 120 internationale Fachmessen und Kongresse sowie über 30 geförderte Firmengemeinschaftsstände am Standort Nürnberg und weltweit. Jährlich beteiligen sich rund 25.000 Aussteller (Internationalität 33 %), 805.000 Fachbesucher (Internationalität 16%) und 315.000 Konsumenten an den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen der NürnbergMesse Group, die mit Tochtergesellschaften in China, Nordamerika, Brasilien und Italien präsent ist. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group über ein Netzwerk von 43 Vertretungen, die in über 80 Ländern aktiv sind.
Ansprechpartner für Presse und Medien NürnbergMesse/BioFach
Barbara Böck, Ellen Rascher
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 28
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-82 56
ellen.rascher@nuernbergmesse.de
Ansprechpartner für Presse und Medien BÖLW
Alexander Gerber, Tanja Barbian
Tel +49 (0) 30 28482 300
Fax +49 (0) 30 28482 309
presse@boelw.de
Diesen und weitere Texte, Fotos, Hörfunk-Service und Film-Impressionen finden Sie im Pressebereich unter:
www.biofach.de
Stets aktuelle Produktinformationen der Unternehmen unter:
www.ask-BioFach.de
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber