Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
29.07.2010
Verhindern Interessenkonflikte im Bauernverband die Aufklärung?
4 Millionen Euro Schäden bei den Landwirten - Aktion GEN-Klage führt unabhängige Schadensersatzprozesse
Der Gen-Mais-Skandal nimmt kein Ende! Nachdem die Kontamination des Maissaatgutes die Bauern um bisher geschätzte 4 Millionen Euro geschädigt hat, zweifeln betroffene Landwirte am Interesse des Bauernverbandes an einer rückhaltlosen Aufklärung des Skandals. Landwirte, Saatguthändler, der BDM, das Bündnis freie Bauern und Bürger gegen Gentechnik, Zivilcourage sowie das internationale Netzwerk Aktion Gen-Klage kritisieren die Rolle des Bauernverbands bei der gerichtlichen Aufarbeitung der Folgen des diesjährigen Gen-Mais-Saatgut-Skandals.
Der Bauernverband fordert seit Jahren eine Beendigung der Nulltolleranz für GVO im Saatgut und begründet dies mit der angeblichen Allgegenwart von GVO, welche es den Saatguthändlern auch bei größter Sorgfalt unmöglich mache, Saatgut ohne GVO-Spuren zu liefern. Damit teilt der Bauernverband die Haltung von Pioneer Hi Bred, also der Firma, welche den diesjährigen Saatgutskandal verursachte. Gleichzeitig bietet der Bauernverband an, vom Saatgutskandal betroffene Landwirte bei ihren Schadensersatzprozessen gegen die Firma Pioneer zu unterstützen.
Es bestehen erhebliche Zweifel, ob ausgerechnet vom Bauernverband geführte Prozesse den betroffenen Landwirten bei der Durchsetzung ihrer Schadensersatzansprüche helfen können. Denn wer zusammen mit dem Täter Pioneer die Legalisierung von GVO-Spuren im Saatgut fordert, kann keine Landwirte vertreten, die Opfer solcher GVO-Spuren sind. Schadensersatz können die Landwirte gegen Pioneer nur dann durchsetzen, wenn rückhaltlos aufgeklärt wird, ob - was viele vermuten - Schlamperei die Ursache hierfür war. An einer solchen Aufklärung kann jedoch der Bauernverband kein Interesse haben. Denn sollten die Prozesse ergeben, dass nicht die angebliche Allgegenwart von GVO, sondern Schlamperei bei Pioneer der Grund für die GVO-Spuren war, hätte der Bauernverband seine Forderung nach einem Ende der Nulltoleranz durch von ihm selbst geführte Prozesse beerdigt. Es wäre dann gerichtlich geklärt, dass bei entsprechender Sorgfalt GVO-freies Saatgut gewährleistet werden kann und Nulltoleranz sehr wohl möglich ist.
Betroffene Landwirte sollten daher ihre Schadensersatzansprüche gegen Pioneer von unabhängigen Anwälten führen lassen, die sich ohne Interessenkonflikte voll für Ihre Mandanten einsetzen können. Die Unterzeichner dieser Pressemitteilung bieten hierzu Informationsveranstaltungen an.
Die Bauern können sich auch an einer unabhängig geführten "Sammelklage" der Aktion GEN-Klage zur vollen Entschädigung aller entstandenen Schäden und auch der Folgeschäden beteiligen. "Es ist jetzt wichtig, dass wir wirklich eine Ersetzung aller Schäden komplett einfordern und - noch wichtiger - die Bauern sich auch melden und ihre Schäden ersetzt bekommen wollen - nur so können wir verhindern, dass diese absichtlichen "Kontaminiationsversuche" von Jahr zu Jahr weiter um sich greifen. Eine Firma, die so etwas macht muss für die Folgen voll haften!" so Lüst.
Christoph Palme, Jurist
Christiane Lüst, Aktion GEN-Klage
Johannes Pfaller, BDM e. V.
Josef Feilmeier, Internationale Arbeitsgruppe Futtermittel, VLOG-Berlin (Verband Lebensmittel ohne Gentechnik) und andere.
--
Aktion GEN-Klage
Berengariastr. 5
82131 Gauting
Tel.: 089 / 893 11 054
www.stopptgennahrungsmittel.de
Weitere Informationen zum Zusammenhang Bauernverband und was dahinter steckt:
fnl.de/fnl/organisation.html
Unter
www.topagrar.com/?option=com_content&task=view&id=19557&Itemid=519
finden Sie die Information, dass der Bauernverband sogar gegen das Land Bayern klagen wollte auf den Stopp der Umbruchverfügung, statt die Verursacher anzugehen!
Christiane Lüst von der Aktion GEN-Klage:
"Es ist ein Unding, dass hier am Schluß die Bauern wieder die Benachteiligten sein sollen, die auf ihren Kosten sitzen bleiben - es ist ganz klar, dass der Mais umgebrochen gehört und den Bauern der volle Schaden, der Ausfall und alle Folgekosten ( weiterführende Kontaminations-Schäden durch Verunreinigung von Mähdreschern, usw.) von dem Verursacher, Pioneer, ohne Abstriche zu bezahlen ist. Dafür setzen wir uns -gemeinsam mit dem BdM und anderen - ein. Dazu kommt die Info, dass das Methode hat:
Pioneer hat sowohl 2001 in Österreich dasselbe probiert (dazu liegen uns exakte Informationen vor) und aus Großbritannien haben wir kürzlich für heuer ähnliche Verunreinigungen gemeldet bekommen - Verursacher: Pioneer. Es gibt ein schönes Zitat (steht im Feilmeier-Text, s. Anhang): Zitat eines Saatgutgiganten aus einer Wirtschaftstagung: "Es gibt weltweit soviel Widerstand gegen jede neue Genpflanze, dass die einzige Möglichkeit ist, die Kontamination zu fördern. Dann haben die Leute keine Wahl mehr und wir beherrschen die Nahrung und damit die Menschen". Das gilt es zu verhindern. Nicht mehr und nicht weniger!"
Unten finden Sie unsere aktuelle Unterstützerliste.
Für weitere Informationen:
Christiane Lüst
Aktion GEN-Klage
www.stopptgennahrungsmittel.de
Berengariastr. 5
82131 Gauting
Tel.: 089 / 893 11 054
-----------------------------------------------------------------------
Unterstützerliste Aktion GEN-Klage:
* Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerverband
* Global 2000 Österreich
* SAG - Schweizer Arbeitsgruppe Gentechnik
* Public Eye on Science, Schweiz
* Plattform Ärzte, Bauern und Juristen gegen Gentechnahrung , Österreich
* Bündnis gentechnikfreie Anbauregion Bodensee-Allgäu-Oberschwaben
* Institut für Naturschutz und Naturschutzrecht Tübingen
* Öko & Fair, Umweltpädagogisches Informationszentrum Gauting
* Agrargruppe attac Wuppertal
* ödp Bayern
* ödp Bundesverband
* Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V.
* Zivilcourage Rosenheim
* Naturkost Südbayern e. V.
* Bertram Verhaag, Denkmal-Film, Regisseur von "Leben außer Kontrolle"
* Gen-ethisches Netzwerk e. V.
* Bio Austria
* Mellifera e.V.
* William Engdahl, u. a. Autor von " Saat der Zerstörung"
* Sambucus e. V.
* Ökologischer Ärztebund e. V.
* Bund Naturschutz in Bayern e. V.
* "Kein Patent auf Leben!" München
* Food & Water Watch
* Europe Plataforma Transgenicos Fora, Portugal
* Glonner Verbraucherinfo Gentechnik
* GM FREE CYMRU Wales, UK
* Gentechnikfreies Europa e. V.
* Alan Hunter, UK - author "Curing Food Allergies"
* Imker-Kreisverband Kitzingen
* Zwergenwiese Naturkost GmbH
* LVÖ Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e. V.
* Upländer Bauernmolkerei
* Naturland e. V.
* Herbaria Kräuterparadies GmbH
* Bündnis gentechnikfreie Region Fürth Stadt und Land
* Naturfrisör & Naturkosmetik Fürth
* Zotter Schokoladen Manufaktur GmbH
* Rapunzel Naturkost AG / Genfrei Gehen
* BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
* Antonio Andrioli, Brasilien - Autor u. a. von "Agro-Gentechnik: Die Saat des Bösen"
* Schleißheimer Aktionsbündnis für gentechnikfreie Lebensmittel
* FIAN FoodFirst Informations- und Aktionsnetzwerk, Gruppe Hamburg
* Bündnis Gentechnikfreier Landkreis Forchheim
www.lichter-lsb.de
* Justice and Environment, Ungarn
* Umweltinstitut München e. V.
* Dr. Vandana Shiva, Navdanya Indien, Rom
* KLW Mittelstandsforum GmbH
* Louise und Percy Schmeiser, Kanada
* Bernward Geier, Colabora
* PROVIEH-VgtM e.V., Kontakt: Sabine Ohm, Europareferentin
* Klaus Faißner, freier Journalist, Buchautor, u.a. "Wirbelsturm und Flächenbrand. Das Ende der Gentechnik", Wien
* Bio-Verbraucher e.V.
* Bündnis für eine gentechnikfreie Region Augsburg Stadt und Land
* Bürgerinitiative Bürger und Bürgerinnen sagen NEIN zur Agro-Gentechnik im Landkreis Cochem-Zell
* Bund Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Traunstein
* BDM e. V.
* Gesellschaft für Gesundheitsberatung (GGB) e. V
* Bündnis für eine gentechnikfreie Region (um) Ulm
* Josef Feilmeier, Internationale Arbeitsgruppe Futtermittel, VLOG-Berlin (Verband Lebensmittel ohne Gentechnik)
Diskussion
Login
Kontakt:
Aktion GEN-Klage
Email:
info[at]stopptgennahrungsmittel.de
Homepage:
http://www.stopptgennahrungsmittel.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.