Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Einrichten & Wohnen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Wolkenweich Polster-Manufaktur GmbH, D-32312 Lübbecke
Rubrik:
Einrichten & Wohnen
Datum:
03.08.2010
Aktueller denn je: Polstermöbel von Wolkenweich
Solide, nachhaltig und in zeitlosem Design
Die im ostwestfälischen Lübbecke ansässige Wolkenweich Polster-Manufaktur GmbH wurde bereits 1949 gegründet und startete mit der Produktion von Federkernen und Matratzen. Das Wirtschaftswunder sorgte schnell für eine steigende Nachfrage nach luxuriöseren Möbeln wie beispielsweise Cocktailsessel oder Chaiselonguen.Bereits zu Beginn der 1980er Jahre kam die Herstellung von Naturmöbeln hinzu. Die neuen Inhaber, Matthias Plätzer und Jens Martin, die Wolkenweich 1999 übernahmen, bauten die Produktion ökologischer Sitzmöbel kontinuierlich aus. Als erste Polstermöbelmanufaktur Deutschlands ließen sie ihre Produkte vom Eco-Umweltinstitut in Köln testen.
Eine Entscheidung, die sich nachhaltig als sehr erfolgreich erwies. Denn aufgrund steigender Nachfrage nach ökologischen Möbeln zog Wolkenweich 2004 in neue und deutlich größere Räume um.
Der Firmenname "Wolkenweich" ist Programm und assoziiert angenehme Gefühle an ein gemütliches Zuhause, zu dem ein bequemes Sofa gehört. Aber es steckt mehr hinter diesem wohlklingenden Namen. Wolkenweich hat sich auf handwerklich hochwertige Polstermöbel spezialisiert. Das 22-köpfige Produktions-Team vereint solide, handwerkliche Lehrberufe wie z. B. Polsterer, Polsternäher oder Raumausstatter. Unterstützt wird das Fachpersonal von modernster, computerbasierter Technologie. Alleine 40 verschiedene Materialien werden je nach Modell für ein Möbelstück verarbeitet. Bei Material und Fertigung setzt Wolkenweich ganz auf das Prinzip der Nachhaltigkeit.
In der Oberflächenbearbeitung werden ausschließlich ökologisch unbedenkliche Öle und Wachse verarbeitet.
Die Inhaber bevorzugen nicht ohne Grund Lieferanten aus der näheren Umgebung. Kurze Wege, wenig Belastung für die Umwelt, all das sind Themen, die die Unternehmer verinnerlicht haben. Sämtliche Materialien wie Massivholz, Wellenfedern aus Stahl, Kokos, Naturlatex oder Wolle sowie die große Auswahl an edlen Naturstoffen und pflanzlich gegerbten Ledern (Ecopell) garantieren eine lange Lebensdauer.
Daher gewährt der Hersteller für seine Kollektionen eine Neubezugsgarantie. Bei Lieblingsstücken in vertrautem Design können auch nach Jahren noch Gestelle und Polsterung überarbeitet oder ausgebessert werden.
Selbst die Verwertung von Produktionsresten ist bei Wolkenweich gut organisiert. Stoff- und Schurwollvliesreste werden von Weiterverarbeitern recycelt, Lederreste zu Geldbörsen und Kinderschuhen verarbeitet.
Was für Produktion und Material gilt, gilt bei Wolkenweich auch für die Verwaltung. Broschüren, Flyer und Briefpapier werden mit Farben auf Pflanzenölbasis und auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.
Die rund 100 Händler und Fachgeschäfte, die von Wolkenweich beliefert werden, schätzen an Wolkenweich "das Echte, das Authentische und unsere hohe Flexibilität", so Matthias Plätzer, einer der Inhaber von Wolkenweich, der hier bereits seine Ausbildung absolvierte.
Diese Flexibilität zeigt sich besonders in der wachsenden Nachfrage nach Sonderanfertigungen, die 30 Prozent der gesamten Produktion ausmachen. "Das bedeutet, viele Kunden, die ein hochwertiges Sofa in zeitlosem Design kaufen, wollen dies möglichst genau nach ihren Vorstellungen und Maßen gefertigt haben", so Jens Martin, Inhaber und für den Bereich Produktion und Controlling zuständig.
"Wir machen fast alles", so Matthias Plätzer, "ob Änderung der Breite, Tiefe, Sitzhöhe, Sitztiefe oder des Härtegrades der Polsterung, wir können alle individuellen Wünsche flexibel und schnell umsetzen. Daher sind viele Polstermöbel ganz persönliche Unikate. Made in Germany in höchster Qualität und traditioneller Handarbeit."
Mehr als die Hälfte des Jahres sind beide Firmeninhaber für und bei ihren Kunden vor Ort im Einsatz. Diese starke Präsenz ist ein weiterer Grund für die hohe Zufriedenheit von Lieferanten, Händlern und Kunden.
Infos unter
www.wolkenweich.de
Autorin:Gertrud Enders,
www.marketingflow.de
Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten.
Ansprechpartner:
Matthias Plätzer
Langekamp 3
32312 Lübbecke
Fon: 05741-301890
E-Mail: info@wolkenweich.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Wolkenweich Polster-Manufaktur GmbH
Email:
info@wolkenweich.de
Homepage:
http://www.wolkenweich.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer