Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 30.07.2010
Klimafreundlich einkaufen ohne Mehrkosten unter CO2OL.de
Studie belegt hohe Kaufbereitschaft für klimafreundliche Produkte
Der Klimawandel und seine bedrohlichen Folgen beeinflussen Verbraucher immer stärker. Eine Studie ergab, dass sich über 90 Prozent der Verbraucher für den Klimaschutz einsetzen möchten. Dazu gehört insbesondere, CO2 einzusparen oder zu binden, um dem Treibhauseffekt entgegenzuwirken. Fast 90 Prozent aller Verbraucher wollen daher in Zukunft klimafreundliche Produkte bevorzugt einkaufen. Einfach ohne Mehrkosten möglich ist dies unter www.co2ol.de.

Verbraucher wollen klimafreundliche Produkte - finden diese aber nicht:
Einer großen Nachfrage nach klimafreundlichen Waren steht allerdings nur ein geringes Angebot an entsprechenden Produkten und Dienstleistungen gegenüber, wie Prof. Frank Huber von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in einer Studie ermittelte. So wünschen sich alleine mehr als drei Viertel der Verbraucher für die Bereiche Auto, Energie und Versorgung klimafreundliche Produkte. Sofern es ein entsprechendes Angebot gäbe, würden 55 Prozent der Verbraucher einen höheren Preis für klimafreundliche Produkte oder Dienstleistungen bezahlen. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest ergab jedoch, dass kaum Verbraucher klimafreundliche Produkte kennen. So konnten 41 Prozent der befragten Personen kein "klimafreundliches" Produkt und sogar 65 Prozent kein "klimaneutrales" nennen.

Klimafreundliches Einkaufen ohne Mehrkosten bei CO2OL.de:
Der Bonner Klimaschutzdienstleister CO2OL ermöglicht ein einfaches, klimafreundliches Einkaufen. CO2OL neutralisiert beim Einkaufen entstehende CO2-Emissionen ohne Mehrkosten für die Verbraucher. Dazu genügt ein Klick auf die Website co2ol.de, von der die Verbraucher auf über 50 Online-Shops wie tchibo.de, otto.de oder conrad.de gelangen, auf denen sie wie gewohnt einkaufen können. Der jeweilige Online-Shop meldet den Einkauf an CO2OL e.V. und honoriert diesen mit einer Provision. Mit dieser forstet CO2OL brachliegende Flächen nachhaltig auf, wodurch der Kohlenstoffdioxidausstoß neutralisiert wird, der beim Warentransport entsteht. Alle Einnahmen fließen vollständig und ohne Abzug von Verwaltungskosten in Aufforstungen zur langfristigen CO2-Bindung.

Umwelt- und klimafreundlich leben und einkaufen:
Jeder Bundesbürger verursacht nach Angaben des Umweltbundesamtes jährlich durchschnittlich über 11 Tonnen Treibhausgas. Vielflieger oder Vielautofahrer belasten Umwelt und Klima allerdings überproportional - allein durch eine Australien-Flugreise entstehen ebenfalls 11 Tonnen Treibhausgas.
Der beste Klimaschutz ist die Vermeidung von Treibhausgasen - beispielsweise durch Flugreisenverzicht, energiesparende Maßnahmen, Fleischverzicht oder die Nutzung regenerativer Energien. Doch ganz verhindern lassen sich CO2-Emissionen kaum. Wer über eine weitgehende CO2-Vermeidung hinaus etwas für Umwelt und Klima tun will, kann jedoch seinen persönlichen CO2-Ausstoß durch CO2OL ausgleichen lassen und so beispielsweise klimafreundlicher einkaufen.

Über CO2OL:
CO2OL ist der Geschäftsbereich der Bonner ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. Bereits seit 12 Jahren projektiert CO2OL hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen und so klimafreundlicher werden. Für Businesskunden bietet CO2OL individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte mit der höchsten Auszeichnung "Gold Rating" (CCBS) validiert.

Klimafreundlich einkaufen ist einfach möglich unter www.co2ol.de/Klimaneutral-Einkaufen.22.0.html.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.