Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Utopia AG, D-81479 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.07.2010
Utopia-Konferenz 2010 - Utopia around the world in 36 hours!
Wie ernst meint es René Obermann damit, die Telekom zu einem nachhaltigen Unternehmen zu entwickeln? Glaubt Bianca Jagger (Human Rights Foundation) wirklich daran, dass wir Menschen die Umwelt und damit das Klima noch retten können?
Wie ernst meint es René Obermann damit, die Telekom zu einem nachhaltigen Unternehmen zu entwickeln? Glaubt Bianca Jagger (Human Rights Foundation) wirklich daran, dass wir Menschen die Umwelt und damit das Klima noch retten können? Wie hat es Jochen Stay geschafft, dass nach all den Jahren 100.000 Menschen auf die Straße gehen, um gegen Atomkraft zu demonstriert? Wie ist es möglich, sein Geschäft sozial zu führen, dabei ökonomische Ziele zu verfolgen und zugleich eine Agenda zu haben?

Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Utopia-Konferenz, die am 28. und 29. Oktober 2010 in Berlin unter der Schirmherrschaft der Utopia-Stiftung stattfindet. Die Online-Plattform Utopia, die sich auf strategischen Konsum und nachhaltiger Lebensstil spezialisiert hat, veranstaltet die Utopia-Konferenz bereits zum dritten Mal. 25 international bekannte Sprecher wurden geladen, unter Ihnen Größen wie Bianca Jagger (Human Rights Foundation,) Cindy Gallop (If I ran the world), Franny Armstrong (The Age of Stupid), Andrew Simms (New Economic Foundation) und Andy Hobsbawm (Do the green thing) sowie Changemaker wie René Obermann (Deutsche Telekom), Renate Künast (Die Grünen), Harald Welzer und Prof. Dr. Schaltegger (Sustainable Management Center).

Neu im Vergleich zu den Vorjahren ist der Schwerpunkt auf Interaktivität. Auf der Internetplattform für strategischen Konsum, Utopia.de erhalten Verbraucher Orientierung und werden in die Lage versetzt, ihre täglichen Konsum- und Kaufentscheidungen an ökologischen und sozialen Kriterien auszurichten. Neben redaktionellen Beitragen zum Thema, können sich alle Nutzer und die Utopia-Community, die sogenannten Utopisten, miteinander austauschen und selbst aktiv werden, indem sie z. B. Empfehlungen veröffentlichen, Produkte bewerten oder Adressen austauschen. Auch auf der Utopia Konferenz 2010 wird allen Teilnehmern der Konferenz die Möglichkeit des Austauschs und der Mitarbeit geboten. Darum wurde die Konferenz auf zwei Tage verlängert und neue Formate eingeführt. "Unser Ziel ist, der Utopia Konferenz einen wesentlich stärkeren interaktiven Charakter zu verleihen und sie zu einer Art Workcamp für nachhaltige Entwicklung zu machen. Wir erreichen dadurch, dass die Teilnehmer nicht nur inspiriert und motiviert nach Hause gehen, vielmehr bekommt jeder Einzelne ganz konkrete Ideen an der Hand, wie er selbst aktiv werden kann", so Utopia Gründerin Claudia Langer. Unter dem Titel "Utopia around the world in 36 hours" wird ein Überblick über die großen Themen, Probleme und Herausforderungen unserer Zeit aufgezeigt und Lösungsansätzen und Ideen für einen nachhaltigen Wandel entwickelt.

Zu den vier Themenbereichen Green Economy, Politics, Environment und Activism werden die o.g. Sprecher mit kurzen Key Notes alle Teilnehmer einführen, anregen und herausfordern. In den anschließenden Challenge-Shops, CEO-Lectures und Learn from the Best Workshops von jungen Social Entrepreneurs und Aktivisten, sind die Teilnehmer dann gefordert, nicht nur mit zu diskutieren, sondern auch mit zu arbeiten.

Eine weitere Neuerung ist das Offene Programm: Unter www.utopia.de kann sich jeder Nutzer und Interessierte, selbst um einen Platz am Sprecherpult auf der Utopia-Konferenz 2010 bewerben. Die Utopia-Community entscheidet per Online-Voting, welche 10 Bewerber ihr Sustainable Business oder ihre Idee für einen nachhaltigen Wandel auf der Utopia Konferenz vorstellen darf.

Die 400 wichtigsten Changemaker aus Deutschland wurden persönlich eingeladen, unter Ihnen Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Experten aus Medien und Wissenschaft, der Nachwuchs der wichtigsten NGOs, junge Social und Sustainable Entrepreneurs, Mitglieder der Utopia-Community (Utopisten) und Studenten aus dem Bereich Nachhaltigkeit.
Darüber hinaus ist die Konferenz auf www.utopia.de ohne Anmeldung über Livestream zu verfolgen. Letztes Jahr waren bereits 3.500 Zuschauer dabei, dieses Jahr werden weitaus mehr erwartet. Damit ist die Utopia-Konferenz eine der größten im Land.

Hauptziel in diesem Jahr ist, die Sprecher, Teilnehmer und Utopisten miteinander in Interaktion zu bringen. Utopia will innovative und gleichzeitig umsetzbare Ideen und Lösungen finden, mit denen wir uns den entscheidenden Fragen der heutigen Zeit stellen. Und genau so soll sich die Utopia-Konferenz in diesem Jahr auch anfühlen. "Wir werden alles dafür tun, unsere Gäste nicht unberührt nach Hause gehen zu lassen", betont die Projektleiterin Dannie Quilitzsch.

Wer hautnah dabei sein will, sollte sich beeilen: Im freien Verkauf gibt es nur noch 100 Tickets.

Die Utopia-Konferenz wird durch die großzügige Unterstützung von Sponsoren und Partnern ermöglicht: Bionade, Otto, Remei, Telekom, Spacenet, Lichtblick, Malzfabrik und 3null sowie den Medienpartnern taz, enorm-magazin, Natur & Kosmos, Biorama, Pure, Forum und Schrot & Korn.

Impressionen der letzten beiden Veranstaltungen sowie weitere Informationen zur Utopia Konferenz erhalten Sie unter www.utopia-konferenz.de.

Die Veranstalter sind sich sicher: "Das wird die bisher beste Utopia Konferenz!"




Hintergrundinformationen:

Die Utopia AG betreibt das führende Webportal für strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil im deutschsprachigen Raum (www.utopia.de). Utopia gibt Verbrauchern Information und Orientierung und hilft ihnen, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus fördert Utopia den Dialogprozess zwischen Verbrauchern, Unternehmen und Politik über gesellschaftliche Wege zu mehr Nachhaltigkeit. Mit mehr als 65.000 registrierten Mitgliedern ist Utopia die mit Abstand größte Community in diesem Bereich. Als zweite Säule neben der Utopia AG steht die Utopia Stiftung, die den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit beschleunigen und die Macher des gesellschaftlichen Wandels unterstützen will. Die Utopia Stiftung wird von einem Kuratorium getragen, das sich aus Vordenkern der Wissenschaft, Öffentlichkeit und Unternehmen zusammensetzt. Zweieinhalb Jahre nach dem Start ist Utopia die erste Anlaufstelle im Web und ein gefragter Partner bei Unternehmen, NGOs und Politik für alle Fragen zum Thema nachhaltiger Konsum.

Pressekontakt:

Dannie Quilitzsch (Projektleitung Utopia Stiftung, Utopia Konferenz & Utopia Award)
Tel: 0 89 / 2 60 24 14 0
E-Mail: presse@utopia.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber