Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Familie & Kind   
Erste Bio-Tiermesse und Hoffest auf dem Gestüt Diana in Herrischried
50 Jahre Demeter Baden-Württemberg
Demeter Baden-Württemberg blickt auf fünfzig Jahre erfolgreichen Ökolandbau zurück. Unter dem Motto "Biodynamische Lebensfreude pur" feiert die Demeter-Gemeinschaft auf vielen Höfen, mit Großhändlern, Verarbeitern, Naturkostläden und Hobbygärtnern ihr Jubiläum. Dabei ist auch das Demeter-Gestüt Diana aus (79737) Herrischried/Hogschür. Diana Herrmann und "Das Bündnis für gesunde Tiere" laden am 31. Juli und 1. August, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr, zur ersten Bio-Tiermesse mit Hoffest in die Bergstr. 35 ein. Ein Schwerpunkt des Festes ist die Tiergesundheit. Dazu werden Vorträge und Infostände angeboten.

Pferdewirtschaftsmeisterin Diana Herrmann gibt Tipps rund um eine natürliche Nutz- und Haustierhaltung, zur Zucht und Vermarktung. Bei verschiedenen Tierzuchtschauen werden Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen und Kleintiere prämiert. Die Kleinen können Landleben live erleben, unter anderem bei einem Gaudiparcour (ohne Pferde), Malwettbewerb oder beim Ponyreiten. Natürlich stehen auch Reitprüfungen aller Art auf dem Programm. Verschiedene naturköstliche Schlemmereien werden den ganzen Tag über aufgetischt. Anmeldungen für die verschiedenen Programmpunkte unter Tel. 07764/6359. Weitere Infos unter www.gestuet-diana.de.

Heute zählen zur Demeter-Gemeinschaft in Baden-Württemberg insgesamt 470 Betriebe (Gärtner, Landwirte, Winzer, Imker und Obstbauern) mit 18.000 Hektar, 76 Verarbeiter (Bäcker, Müller, Metzger, Safter) und 20 Gartengruppen mit 550 Mitgliedern. Der einzige "Demeter-Gartenrundbrief" (www.gartenrundbrief.de) wird seit 60 Jahren von der Landesgeschäftsstelle herausgegeben. Weitere Infos und Einkaufsadressen unter www.demeter-bw.de im Internet.


 
Quelle: Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
http://www.demeter-bw.de
presse@demeter-bw.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen