der Bundesverband Solarwirtschaft organisiert am 22. September in Berlin die Konferenz "Ausbau der Photovoltaik in Deutschland und Europa: Marktperspektiven und Hindernisse". Kurz nach der EEG-Novelle informiert die Veranstaltung praxisnah über administrative Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland und ausgewählten Märkten Europas. Dabei werden vor allem folgende Themen im Fokus stehen: - Wie werden die Stromnetze der Zukunft mit Blick auf den weiteren PV-Zubau aussehen? - Wie lassen sich die Herausforderungen für die Netzbetreiber mit den Anforderungen der PV-Branche vereinbaren? - Welche Freiflächenanlagen sind nach der neuen EEG-Regelung vergütungsfähig und wie können bestehende rechtliche Unklarheiten geklärt werden? - Ist mit Blick auf Freiflächenanlagen eine Vereinfachung (und Vereinheitlichung) von Planungs- und Genehmigungsverfahren mit den Ansprüchen von Kommunen und Behörden vereinbar? - Wo behindert Bürokratie ein schnelleres Marktwachstum in europäischen Auslandsmärkten und welche Strategien existieren um diese Hemmnisse abzubauen? - Wo existieren die besten Rahmenbedingungen für Investitionen in PV-Anlagen im Ausland? Internationale Experten aus Verbänden und der Solarindustrie sowie von Netzbetreibern, nationalen und regionalen Behörden und weitere Spezialisten werden diese Fragen erörtern und Lösungsansätze aufzeigen. Mit Blick auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen richtet die Konferenz den Fokus auf die praktischen Erfahrungen der Branche und der geladenen Experten. Dabei werden Hindernisse im Inland im Zusammenhang mit Erfahrungen aus relevanten Auslandsmärkten betrachtet. Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform zum Informationsaustausch und Networking mit hochkarätigen Entscheidungsträgern und Branchenspezialisten. Gemeinsam mit Günther Cramer, dem 1. Vorsitzenden des Bundesverbandes Solarwirtschaft und Vorstandssprecher von SMA Solar Technology, werden die angefragten Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, und Jürgen Becker, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, die Konferenz eröffnen. Das komplette Konferenzprogramm finden Sie unter www.solarwirtschaft.de/konferenz. Wir möchten Sie auch noch darauf hinweisen, dass die Konferenz im Rahmen des europäischen Projektes PV LEGAL (www.pvlegal.eu) organisiert wird. Wir hoffen, dass die die Veranstaltung auf Ihr Interesse stößt und würden uns über eine Ankündigung in Ihrem Medium sehr freuen. Weitere Informationen: Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) Thomas Chrometzka (Leiter Internationales) Tel: 030 29 777 88 40 E-Mail: chrometzka@bsw-solar.de Pressekontakt: Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) David Wedepohl (Pressesprecher) Telefon: 030-2977788-30 E-Mail: wedepohl@bsw-solar.de
Artikel drucken Fenster schließen |