![]() Nachhaltiges Eventmanagement auf zwei Wegen: In den vergangenen Jahren stellte der Bonner Klimaschutzdienstleister hunderte Konzerte, Kongresse, Meetings und Events klimaneutral. CO2OL unterstützt das Eventmanagement auf zweierlei Weg bei der Klimaneutralisierung einer Veranstaltung: CO2OL hilft Veranstaltern zum einen, ihre Ausstöße des Klimagases CO2 zu ermitteln und - soweit möglich - zu verringern. Dabei untersucht CO2OL alle Veranstaltungsaspekte auf deren CO2-Emissionen und zeigt Einsparpotentiale auf, die dann bei der Planung vom Eventmanagement berücksichtigt werden können. Für Großveranstaltungen entwickelte CO2OL zudem das "GreenMobility-Portal", das dem Eventmanagement und Veranstaltern hilft, Individualverkehr zu verringern. Zum anderen neutralisiert CO2OL unvermeidbare CO2-Emissionen, indem es dauerhafte Wälder auf brachliegenden Flächen, unter anderem in Vietnam, pflanzt. Da die Nachfrage nach ganzheitlich klimaneutral und umweltfreundlich organisierten Meetings und Events immer stärker steigt, initiierte CO2OL das Kompetenznetzwerk My-Green-Meeting. Das Netzwerk unterschützt das Eventmanagement - in Kooperation mit zahlreichen Partnern - bei der Realisierung umwelt- und klimafreundlicherer Events. Über Eventmanagement: Eventmanagement bezeichnet die systematische Planung von Veranstaltungen, wie Messen, Konferenzen, Sport- und Kulturveranstaltungen. Seit vielen Jahren ist Eventmanagement eine eigener Managementbereich, die sich ausschließlich mit der Konzeption und Realisation von Events befasst. Events sind heutzutage mehr als "das gezielte Zusammenkommen vieler Menschen". Vielmehr sind Events häufig meinungsbildende, image-, und abverkaufsfördernde Maßnahmen. Sie geben Unternehmen die Möglichkeit, bestehende und potentielle Kunden unmittelbar und persönlich emotional anzusprechen. Für das Eventmanagement von größeren Veranstaltungen wird zur Organisation heutzutage meist ein Eventmanagement-System verwendet. Ein Eventmanagement-System ist ein Softwaresystem zur Verwaltung von Veranstaltungen. Eventmanagement-Systeme sind strukturell baukastenartig aufgebaute Systeme, die mit Modulen die manuellen Prozesse bei Veranstaltungen abbilden und somit den Aufwand für die Eventmanagement-Agenturen verringern. Übliche Module eines Eventmanagement-Systems sind unter anderem das Einladungs-, Mitarbeiter- und Referentenmanagement sowie die Sitzplatz- und Raumverwaltung. Die Nutzung des Kompetenznetzwerkes MyGreenMeeting vereinfacht dem Eventmanagement deutlich die Organisation eines umweltfreundlichen Events, da es eine zentrale Ansprechstelle für alle Aufgaben eines umweltfreundlichen Events bietet. Über CO2OL: CO2OL ist ein Geschäftsbereich der ForestFinance-Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. Seit über 15 Jahren projektiert CO2OL hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für Unternehmen und Organisationen. Über 700 Events wurden seitdem klimaneutral gestellt. Darüber hinaus können Firmen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihre individuellen CO2-Emissionen - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL individuelle Beratung und praxisorientierte Lösungen dazu an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte mit der höchsten Auszeichnung "Gold Rating" (CCBS) validiert. Die von CO2OL in Ableitung von allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission bei Veranstaltungen wurde von der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" validiert. Weitere Informationen über umwelt- und klimafreundliches Eventmanagement finden Sie auf www.co2ol.de/events-meetings
Artikel drucken Fenster schließen |