Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
07.07.2010
BfN Pressemitteilung: 30. Deutscher Naturschutztag in Stralsund
Bonn, 07. Juli 2010: Beim 30. Deutschen Naturschutztag (28.09. bis 1.10.2010) in Stralsund stehen in diesem Jahr zum einen das 2010-Ziel, das Deutschland und die Europäische Union nicht erreichen werden, sowie wasserorientierte Themen im Vordergrund. Die aktuellen Fragen reichen vom Meeres- und Küstennaturschutz bis zum Management von Flussgebieten und Mooren. Unter dem Motto "Frischer Wind und weite Horizonte" werden aber auch weitere Themen angesprochen. So wird es Angebote zum Natur- und Umweltschutzrecht, zu Ökologischen Netzwerken, Kommunikations- und Bildungsfragen sowie zum Thema Naturschutz und Ökonomie geben.
Die Veranstalter - der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V., das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Deutsche Naturschutzring (DNR) e.V. sowie 2010 das gastgebende Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz - haben in ihrer Planung mehrere besondere Ereignisse berücksichtigt: 30. Deutscher Naturschutztag, 20 Jahre Deutsche Einheit sowie das Erreichen des Countdown 2010, eine Maßnahme des von der EU angestrebten "Stopp des Verlusts der biologischen Vielfalt".
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und Landesminister Dr. Till Backhaus haben ihre Teilnahme zugesagt.
Neben dem Tagungsprogramm werden in Stralsund und seinem Umland vielfältige Exkursionen angeboten. Diese ein- bis zweitägigen Exkursionen führen unter anderem auf die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, in das Stettiner Haff, das Ribnitzer Große Moor sowie in das Kranichzentrum "Groß Mohrdorf". Eine weitere Attraktion ist ein Besuch im OZEANEUM in Stralsund.
Nach Ansicht der Veranstalter ist der Naturschutz zwar durch gemeinsame Anstrengungen in den letzten Jahrzehnten wichtige Schritte vorangekommen.
Allerdings sind zentrale Grundherausforderungen nicht bewältigt. Die Bilanz der biologischen Vielfalt in 2010 wird dies unmissverständlich dokumentieren.
www.deutscher-naturschutztag.de/
Hintergrund Deutscher Naturschutztag (DNT) Als lebendige Plattform des deutschen Naturschutzes dient der DNT zur Vermittlung von aktuellem Fachwissen, Schärfung des Problembewusstseins und zum Erfahrungsaustausch. Der DNT ist ein wichtiger Impulsgeber in einer Zeit, die auch im Naturschutz die Entwicklung von Innovationspotenzialen sowie von neuen Herangehensweisen und Entwicklung neuer Fähigkeiten verlangt.
Der DNT will die Naturschützer in Ihrem Arbeitsalltag gleichermaßen unterstützen wie inspirieren. Er bietet Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, zu diskutieren, Kontakte zu pflegen und neue Netzwerke im Naturschutz zu knüpfen.
Erstmals ist das Land Mecklenburg-Vorpommern Austragungsort der bedeutendsten Veranstaltung des amtlichen, privaten und ehrenamtlichen Naturschutzes in Deutschland.
Wir laden Sie herzlich zum 30. Deutschen Naturschutztag nach Stralsund ein und freuen uns über einen interessanten Wissens- und Erfahrungsaustausch und insbesondere auch zu einem besonderen Erlebnis an einem besonderen Ort des Naturschutzes in Deutschland.
Aus dem Programm unter
www.deutscher-naturschutztag.de
können Sie sich Ihre individuellen Veranstaltungshöhepunkte auswählen und uns über die Online-Anmeldung bekannt geben. Dann können wir eine Reservierung für die Veranstaltungen und insbesondere für die Exkursionen für Sie frühzeitig sicher stellen.
Weitere Informationen:
Franz-August Emde Presse@bfn.de
Angelika Wurzel dnt@bbn-online.de
Helga Inden-Heinrich helga.inden-heinrich@dnr.de
Ilona Stadler i.stadler@lu.mv-regierung.de
Hinweis für Journalisten:
zur Vorbereitung auf die 10. UN-Naturschutzkonferenz (CBD) und zum Deutschen Naturschutztag veranstaltet das BfN am 30. September eine Pressereise von Berlin nach Stralsund zum Thema "Naturschutz und Biodiversität in Deutschland vor dem Spannungsfeld des Klimawandels und Neuausrichtung der Agrarpolitik". Auf der Presseexkursion werden verschiedene praktische Beispiele und Projekte der biologischen Vielfalt und des Naturschutzes in Deutschland zu sehen sein. Am Abend der Exkursionen findet ein Hintergrundgespräch zu den Ergebnissen des Deutschen Naturschutztages statt. Bitte melden Sie sich bei der Pressestelle des BfN (presse@bfn.de), wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben. Neben der Tagesexkursion besteht die Möglichkeit, an einer weiteren Exkursion auf die Ostsee-Inseln Rügen und Vilm teilzunehmen.
Hrsg: Bundesamt für Naturschutz
Referat Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
Fon: 0228/8491 - 4444
Fax: 0228/8491 - 1039
presse@bfn.de
www.bfn.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Bundesamt für Naturschutz
Email:
Presse@bfn.de
Homepage:
http://www.bfn.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber