Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Heinz Wraneschitz

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Heinz Wraneschitz, D-91452 Wilhermsdorf
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 11.07.2010
Der Ball ist rund - das Atom auch...
Fußball und Kernkraft - wie geht das zusammen? Atomforum springt mit Werbekampagne auf WM-Zug auf; Fußballbund versucht juristischen Konter
"Das Zusammenspiel muss stimmen!" Was wie die taktische Anweisung unseres Bundes-Jogi an seine Fußball-Nationalspieler klingt, ist tatsächlich der Werbespruch einer Kampagne des Deutschen Atomforums (DAF).

Sehr zum Ärger des Deutschen Fußball-Bundes DFB hat sich der Berliner Kernkraft-Lobbyverband an den zwischenzeitlich immer rasanter fahrenden, aber nun auf Ranggleis drei angekommenen deutschen Weltmeister-Express angehängt. Und zwar mit Kickerweisheiten wie "Der Ball ist rund" oder "Bereit für große Taten."

Am 26. Juni reichte es dem DFB-Präsidenten Theo Zwanziger im fernen Südafrika: Er ließ seine Juristen eine "Unterlassungsverpflichtungserklärung" ausarbeiten und ans Forum schicken. "Die Nutzung der Kernkraft und gerade auch die Verlängerung der Laufzeiten werden öffentlich kontrovers diskutiert. Wir als Fußballverband können in dieser Diskussion keine Stellung beziehen", begründete Zwanziger den juristischen Gegenangriff.

Der Ansbacher Bundestagsabgeordnete Josef Göppel (CSU) verurteilt die Atomwerbung als "einen klaren Fall von Abkassieren zu Lasten anderer." Unterstützung erhält der DFB auch von der bayerisch-fränkischen Sportreporter-Legende Günther Koch. Er ist sicher: "Der Fußball ist stark genug, sich nicht von Lobbyverbänden den Ball abnehmen und deren Spiel aufzwingen zu lassen."

Doch zunächst blieb der DFB-Konter ohne Wirkung: Laut der Grünen Münchnerin Claudia Roth "hat der Chef des Atomforums Ralf Güldner am letzten Samstag die Aufforderung zur Unterlassung zurückgewiesen. Theo Zwanziger hat daraufhin angekündigt, juristische Schritte einzuleiten und eine Vertragsstrafe angedroht", gibt sich die Stellvertretende Sportausschussfrau auf dem Laufenden.

Die Kontrahenten DAF und DFB ziehen sich dagegen in ihre Strafräume zurück: "Wir sind in Gesprächen auf Anwaltsebene" heißt es übereinstimmend von beiden Seiten; von Fußballspiel ist zurzeit nicht mehr die Rede.

Doch egal, wie lang die Pause dauert: die DAF-Kicker werden an ihrem Werbeangriff wenig Freude haben, glaubt Günther Koch: "Auch Fußballer und Fußballanhänger sind durchaus kluge Leute mit gesundem Menschenverstand. Sie haben ein gutes Gespür dafür, wenn Anzeigen-Kampagnen eindeutig gegen ein angepriesenes Produkt sprechen."

Oder wie es Grünen-Chefin Roth ausdrückt: "Weil die Atomkraft eine Technologie von vorgestern ist. Ganz im Gegenteil zur Spielweise des deutschen Teams: Neue Optionen und Taktiken haben sich klar durchgesetzt: Die durchsetzungsfähige Strategie für die Zukunft. Ein Vergleich mit den Erneuerbaren Energien liegt hierbei wahrlich näher."

"Die DAF-Kampagne wurde weder mit uns abgesprochen noch durch uns in irgendeiner Form autorisiert", schimpfte der DFB: Wohl deshalb hat das DAF die vier vom Fußballbund kritisierten Werbesprüche Anfang dieser Woche von seiner Internetseite gelöscht.

Doch dafür stehen nun zwei neue Anzeigen im Web: "Wir wollen Verlängerung!" und "Die Mischung machts! Technik, Flexibilität und Ausdauer. Wie im Fußball kommt es auch bei der Energieversorgung auf die richtige Mischung an. Unverzichtbarer Bestandteil im Energiemix: Die Kernenergie", ist da zu lesen.

Für Josef Göppel eine Verdrehung der Tatsachen: "Deutschland kann auf acht alte und damit besonders störungsanfällige Atomkraftwerke verzichten - und hätte selbst dann noch eine ausgeglichene Bilanz", hat der CSU-MdB ausgerechnet. Denn die vielzitierte "Stromlücke" sei eine Schimäre: "Deutschland hat im ersten Quartal 2010 6,7 Prozent mehr Strom erzeugt als verbraucht. Der Exportüberschuss von neun Milliarden Kilowattstunden entsprach ziemlich exakt jener Menge, die in der gleichen Zeit in den alten Reaktoren Biblis A und B, Neckarwestheim I, Isar 1, Philippsburg 1 und Grafenrheinfeld erzeugt wurde."
HEINZ WRANESCHITZ
(c) Redaktionsbüro bildtext.de Wilhermsdorf - Verwendung nach Absprache

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.10.2010
Ignorante Donaufachleute machen bei Giftkatastrophe in ungarischer Aluminiumfabrik die Augen zu Forscher bleiben im Elfenbeinturm. Unglaublich, aber wahr: Tagungsteilnehmer handeln ihr Programm ab, als ob nichts gewesen wäre - EIN KOMMENTAR VON HEINZ WRANESCHITZ

26.09.2010
Erneuerbare Energien - mehr Nutzen als Kosten Studie des Fraunhofer-ISI Karlsruhe räumt mit Ammenmärchen auf


15.07.2010
Silber, Gold, Platin: Das ist hier die Frage! Nachhaltiges Bauen mit GreenBuilding Interessante Entwicklungen in der ENERGIE- und Metropolregion Nürnberg

11.07.2010
Der Ball ist rund - das Atom auch... Fußball und Kernkraft - wie geht das zusammen? Atomforum springt mit Werbekampagne auf WM-Zug auf; Fußballbund versucht juristischen Konter


03.06.2009
Nachhaltige Gebäude: Energiesparen allein genügt nicht! Eine Veranstaltung der ENERGIEregion Nürnberg zu "GreenBuilding" bewies: Nachhaltigkeit bietet wirtschaftliche Chancen, braucht aber Vordenker


11.11.2008
Erneuerbare Energien - um jeden Preis? Buchvorstellung durch Mit-Autor und Buchredakteur Heinz Wraneschitz in den Gemeindebüchereien Wilhermsdorf (13.11.) und Veitsbronn (27.11.)


31.07.2008
Einfache und effektive Solarmodulkühlung entwickelt Gebrauchsmuster von Sunline verspricht wesentliche Effizienzsteigerung von PV-Modulen


17.07.2008
Springbrunnen und Wasser überall Solarpumpen sorgen für Atmosphäre im Gartenteich


05.07.2008
1,9-Megawatt-Solarstromkraftwerk in Spanien am Netz Sunline AG hat weitere Aufträge für 20 Megawatt PV-Kraftwerke in Spanien


21.05.2008
Erneuerbare Energien - um jeden Preis? Heinz Wraneschitz liest aus dem gleichnamigen Buch des Austernfischer-Verlages


25.02.2008
Erneuerbare Energien - um jeden Preis? 6. Band der Buchreihe "Erneuerbare Energie in der Land(wirt)schaft" ab sofort erhältlich


13.12.2007
Sonnenhäuser: Marktanreiz-Programm MAP des Bundes fördert sie höher als bisher 2008: Mehr Geld vom Staat für gut gedämmte und mit Sonnenkollektoren beheizte Häuser / Rückwirkende Förderung unter bestimmten Umständen möglich


08.11.2007
Wird Stoiber ein zweiter Schröder? Loblied auf Kernkraft bei Einweihung der Areva-Deutschland-Zentrale in Erlangen


Häuser, (fast) nur solar beheizt 3. bundesweites Sonnenhaus-Seminar in Merkendorf / Neue Perspektiven für Architekten, Planer, Bauherren


12.06.2007
11-Mio-Euro-Auftrag aus Spanien für Sunline AG Fürth Fürther PV-Systemhaus errichtet als Generalunternehmer 1,9 Megawatt-PV-Anlage für 11 Mio. Euro nahe Cordoba / Investoren und Fremdkapital aus Spanien / Baubeginn sofort; Inbetriebnahme Herbst 2007


13.04.2007
Funktionieren überall auf der Welt Hohe Qualitätsansprüche für fränkische Solarladeregler


01.03.2007
Sonnen- und Windstrom für Monopoly Deutschland Spiel um Geld und Macht setzt auf Öko-Energien


16.02.2007
Saubere Energie seit 20 Jahren - SUNLINE AG-Jubiläumsjahr endete feierlich Mit Alternativ-Nobelpreisträger Dr. Hermann Scheer, Kabarettist Bernd Regenauer und ca. 500 Gästen / Erstmals verliehen: SUNLINE Solarpreis


02.02.2007
SUNLINE AG eröffnet Tochterfirma in Tschechien Vize-Regierungschef dabei - Erste Megawatt-Solarstrom-Anlage Tschechiens in Planung - Weitere 2-3 MW in 2007 im Blick - Neues Stromeinspeisegesetz macht Niederlassung möglich


12.01.2007
Solarstrom fließt vom Golfpark-Dach Gebäude-integriertes 1,017-Megawatt-Sonnendach auf Golfplatz in Fürth-Atzenhof: