Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 09.07.2010
Picknicken statt Schlangestehen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. über Reiseproviant
Berlin, 09. Juli 2010. Tausende machen sich in den nächsten Wochen auf den Weg in den Urlaub. Eingeplante Pausen und sorgsam zusammengestellter Reiseproviant tragen dazu bei, schon auf der Fahrt in echte Ferienstimmung zu kommen. Einige Tipps helfen dabei, auf diese Weise Geld zu sparen und die Familie fröhlicher ans Ziel zu bringen.

Wer sich seinen Proviant zu Hause selbst zubereitet und mitnimmt, kann eine Menge Geld sparen, macht sich unabhängig vom Angebot unterwegs und hat auf jeden Fall im Gepäck, was ihm und den Reisegenossen am besten schmeckt. Gemüse, Obst und Brot sind leichter verdaulich und machen weniger müde als eiweiß- und fettreiche Gerichte. "In Ruhe Picknicken, statt vor dem Imbiss Schlange stehen, lautet die Devise! Die erste Wahl auf langen Reisen sind nach wie vor belegte Brote und Früchte auf die Hand", empfiehlt Laura Gross, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Alle, die ohne Kühltasche durch den Sommer reisen, sollten die folgenden Tipps beachten:

 Camembert, Quark und Weichkäsesorten verderben schnell und verändern durch Wärme ihren Geschmack. Wählen Sie stattdessen lieber Schnitt- und Hartkäsesorten.
 Tee- und Leberwurst, Rohwurst und Mett werden sehr schnell schlecht und sind daher fürs Reisen nicht geschaffen.
 In der Hitze verderben klein geschnittenes Obst und Gemüse innerhalb weniger Stunden. Besser ist es, die Früchte zu Hause abzuwaschen, abzutrocknen und ungeschnitten mitzunehmen. Bei der Rast oder auf Zugfahrten können Sie die Stücke frisch schneiden.
 Kleine Tomaten, Erdbeeren, Pflaumen, Kirschen, Weintrauben, Äpfel und Birnen lassen sich gut im Ganzen essen. Drucksicher verpackt bleiben sie frisch und schmecken auch zum Butterbrot.
 Kleine Buletten oder Eierpfannkuchen lassen sich gut zu Hause vorbereiten und sind großen wie kleinen Reisenden eine willkommende Abwechslung.

Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig, damit alle frisch und munter am Ziel ankommen. Mineralwasser, Fruchtsaftschorlen oder gekühlte Früchtetees sollten daher als Durstlöscher immer mit dabei sein. Ausreichend Flüssigkeit hält zudem den Kreislauf in Schwung - das ist auf Reisen besonders wichtig. "Denken Sie bei der Proviant-Planung auch an sommerliche Staus: Damit niemand schlapp macht, sollte ein Stau-Paket zusätzliche Getränke, lang haltbare Kekse und Salzstangen enthalten", so die Ernährungswissenschaftlerin.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber