Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Utopia AG, Anna Neubauer, D-81479 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
05.07.2010
Die klimafreundlichste Hochschule steht in Alfter!
Die Studenten in Deutschland haben entschieden: Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft hat beim grünen Hochschulranking 2010 auf Utopia - dem Online-Portal für strategischen Konsum - den ersten Platz ereicht.
Die Studenten in Deutschland haben entschieden: Die grünste Hochschule steht in Alfter. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft hat beim grünen Hochschulranking 2010 auf Utopia - dem Online-Portal für strategischen Konsum - den ersten Platz ereicht.
Zum zweiten Mal hat Utopia die "Grünste Hochschule" gesucht, denn bei knapp zwei Millionen Studierenden in Deutschland ist die Hebelwirkung für den Klimaschutz besonders groß. Dieses Jahr geht der begehrte Titel "Grünste Hochschule Deutschlands" an die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft nach Alfter bei Bonn. Den zweiten Platz teilen sich die FH Trier samt ihrem Umwelt-Campus Birkenfeld mit einem der Vorjahressieger, der FH Eberswalde. Und auf dem dritten Platz steht die Leuphana Universität Lüneburg.
Wie auch beim ersten Grünen Hochschulranking im vergangenen Jahr waren es die Studenten selbst, die einen Online-Fragebogen ausfüllen und damit Bemühungen um nachhaltige Handlungsweisen und den grünen Geist ihrer Hochschule bewerten konnten. Das macht die Auszeichnung besonders wertvoll. Denn dem eigenen Oberen zeigt sich die Gefolgschaft oftmals besonders skeptisch. Das gilt auch für die Studentenschaft, insbesondere in Zeiten von Hochschulreformen. Es sind also betont kritische Blicke, unter denen Fragen zum Ressourcenmanagement, zur Verkehrsanbindung, zum Mensaessen, aber auch zur Präsenz von Umweltthemen in der Lehre der Hochschule beantwortet wurden.
Der zugehörige Fragen- und Antworten-Katalog wurde nach wissenschaftlichen Maßstäben von Studenten vom Strascheg Center for Entrepreneurship an der Hochschule München konzipiert. Insgesamt konnten 344 deutsche Hochschulen bewertet werden. Ausgefüllt wurde der Fragebogen von über 6000 Studenten. Damit hat sich die Anzahl der Teilnehmer im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt: Ein voller Erfolg für Utopia - das grüne Hochschulranking findet Anerkennung und Wertschätzung. Um Repräsentativität zu gewährleisten, wurden allerdings nur Hochschulen mit mindestens 20 Stimmabgaben ausgewertet. Übrig blieben 2469 Stimmen, die am Ende den Ausschlag gegeben haben.
Alle, ob Hochschulleitung, Professoren oder Studenten, die ihre Universitäten grüner machen wollen, mögen Utopia als Netzwerk nutzen, um Experten und Neueinsteiger zu verbinden, um von Vorbildern zu lernen und sich selbst einzubringen. Deshalb hat Utopia dieses Jahr zur weiteren Orientierung einen fünfteiligen Online-Studienführer "Grünes Studium" zu den 111 "grünen" Ausbildungsmöglichkeiten an deutschen Hochschulen erstellt. Jeder Studiengang wird darin kurz beschrieben und per Weiterlink geht es zu den Einrichtungen im Land, wo das jeweilige Fach studiert werden kann. Denn vor allem Studienanfängern oder Wechselwilligen möchte Utopia mit dem Grünen Hochschulranking sowie dem Studienführer zur Nachhaltigkeit Informationen an die Hand geben, die bei der schwierigen Entscheidung der Studienwahl behilflich sein sollen.
Hintergrundinformationen:
Die Utopia AG betreibt das führende Webportal für strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil im deutschsprachigen Raum (
www.utopia.de
). Utopia gibt Verbrauchern Information und Orientierung und hilft ihnen, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus fördert Utopia den Dialogprozess zwischen Verbrauchern, Unternehmen und Politik über gesellschaftliche Wege zu mehr Nachhaltigkeit. Mit mehr als 65.000 registrierten Mitgliedern ist Utopia die mit Abstand größte Community in diesem Bereich. Als zweite Säule neben der Utopia AG steht die Utopia Stiftung, die den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit beschleunigen und die Macher des gesellschaftlichen Wandels unterstützen will. Die Utopia Stiftung wird von einem Kuratorium getragen, das sich aus Vordenkern der Wissenschaft, Öffentlichkeit und Unternehmen zusammensetzt. Zweieinhalb Jahre nach dem Start ist Utopia die erste Anlaufstelle im Web und ein gefragter Partner bei Unternehmen, NGOs und Politik für alle Fragen zum Thema nachhaltiger Konsum.
Das Hochschulranking wurde durchgeführt mit Unterstützung von ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. In den ökologischen Forsten der ForestFinance arbeiten inzwischen über 200 Menschen, 5.000 Kunden - überwiegend aus Deutschland - haben in den letzten fünf Jahren Waldinvestments von über 18 Millionen Euro bei ForestFinance getätigt. Die ältesten Wälder sind mittlerweile über 14 Jahre alt und erste Ernteerträge sind ausgeschüttet.
Mehr Informationen unter
www.forestfinance.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Utopia AG, Melanie Gräber
Email:
mg@utopia.de
Homepage:
http://www.utopia.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber