Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Ökozentrum Bonn e. V. - ForestFinance jetzt Fördermitglied
Bonn, 24.10.2008: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance ist nun auch Fördermitglied des Ökozentrums Bonn e.V. Das Unternehmen unterstützt so und durch Marketingaktivitäten die Arbeit des Netzwerkes regionaler Umweltgruppen.

Ökozentrum - Info- und Organisationsplattform:
Das Ökozentrum Bonn wurde 1982 ins Leben gerufen, um Bonner Umweltgruppen besser miteinander zu vernetzen und so eine effektivere Zusammenarbeit zu gewährleisten. Fünf namhafte regionale Umweltvereine hat das Ökozentrum als Mitgliederverbände, die sich regelmäßig austauschen und gemeinsam Veranstaltungen und Aktionen planen. Die Mitgliedsverbände sind die Regionalgruppe des Bunds für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), der Regionalverband des Verkehrsclub Deutschlands (VCD), die Bürgeraktion Umweltschutz Bonn (BUB), die Bonner Umwelt Zeitung (BUZ) und das Zentrum für Umwelterziehung Bonn e.V. (ZUB). Darüber hinaus ist auch die Greenpeace-Kontaktgruppe Bonn unabhängiger Partner in der Bürogemeinschaft des Ökozentrums. Das Ökozentrum sieht sich auch als Informationszentrum für Umweltthemen. Zweimonatlich gibt das Ökozentrum die Bonner Umweltzeitung heraus, die über die regionale Umweltpolitik informiert. Monatlich erscheint zudem ein Newsletter, der über die aktuellen Aktivitäten der Mitgliedergruppen informiert. Darüber hinaus veranstaltet das Ökozentrum regelmäßig Vorträge. Bei der Biologischen Station Bonn ist das Ökozentrum zudem aktives Mitglied. Das Ökozentrum ist ein eingetragener Verein, der neben der Koordination der Gruppenarbeit auch Bürgeranfragen zu Umweltthemen beantwortet. Sämtliche Mitglieder des Ökozentrums, wie auch der Vorstand, arbeiten ehrenamtlich.

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe hat sich auf nachhaltige Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Die global steigende Nachfrage nach Holz lässt die Holzpreise insbesondere für tropische Edelhölzer seit Jahrzehnten steigen. ForestFinance bietet Investoren die Möglichkeit, direkt in die nachhaltige Aufforstung von Tropenbäumen zu investieren und so von dieser Entwicklung zu profitieren. Dabei bildet neben klar geregelten Besitzverhältnissen der Aufforstungsflächen insbesondere die bewährte nachhaltige Forstmethode einen großen Sicherheitsfaktor, denn ForestFinance setzt auf artenreiche tropische Mischwälder statt Monokulturen. So ist ein hohes Maß an biologischer Vielfalt gesichert und das Risiko von Baumkrankheiten und Schädlingsbefall wird deutlich verringert. Daneben wurden viele weitere Sicherheiten für Investoren geschaffen, wie eine Feuerschutzversicherung und eine Nachpflanzgarantie für schlecht entwickelte Bäume für die ersten fünf Jahre. Weiterhin gibt es fünf Prozent zusätzliche Waldfläche als Rückabsicherung, für den Fall, das Waldflächen ausfallen würden. Mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich möglich.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.ForestFinance.de

 
Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
www.ForestFinance.de
kristin.steffan@forestfinance.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen