Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
01.07.2010
Bewegung für lebendige Flüsse - die Sternradtour 2010 zwischen Elbe und Rhein
Von Werraquelle, Weser, Fulda, Elbe, Ilmenau und Rhein führt die diesjährige Sternradtour bis ins Weserbergland - Treffpunkte für Radler in Bremen, Essen, Lüneburg, Guxhagen und Eisfeld - großes Brückenfest am Weserufer vom 23. bis 25. Juli in Beverungen/Lauenförde
Berlin, 1. Juli 2010: "Bewegung für lebendige Flüsse" lautet das Motto einer Sternradtour, zu der die Naturschützer von den lebendigen Flüssen alle Radlerinnen und Radler im Juli 2010 einladen. Startpunkte der Mehrtagestouren zwischen dem 17. und 23. Juli sind Bremen (Weser), Guxhagen (Fulda), Eisfeld (Werra), Lüneburg (Ilmenau), Magdeburg (Elbe) und Essen (Ruhr). Gemeinsames Ziel aller Routen ist das länderübergreifende Brückenfest vom 23. bis 25. Juli in Beverungen/Lauenförde.
Die Initiatoren der Sternradtour vom Verein "Lebendige Weser e.V" wollen gemeinsam mit ihren Partnern vor allem die Freude an den großen Naturschätzen an den Flüssen wecken. Auf den sechs Radrouten sollen die Teilnehmer die Funktion und Vielfalt der Flusslandschaften erleben und genießen. Dazu werden an zahlreichen Zwischenstopps und im Verlauf des Brückenfestes entsprechende Angebote unterbreitet. "Naturnahe Flussauen beherbergen eine Vielzahl an faszinierenden Pflanzen- und Tierarten und sind damit die artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas", sagt Christian Schneider vom Verein "Lebendige Weser".
Der Verein gehört dem bundesweiten Netzwerk "Lebendige Flüsse" an, das sich für naturnahe Flüsse einsetzt. In den vergangenen Jahren haben die Naturschützer der "Lebendigen Weser" bereits einen 450 Kilometer langen Wesermarathon und eine Weserfloßfahrt über 350 Kilometer mit veranstaltet. Das Netzwerk "Lebendige Flüsse" hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) gegründet. DUH-Leiter Naturschutz Ulrich Stöcker hebt die Bedeutung der Flussauen als Rückzugsareale für bedrohte und seltene Tierarten wie den farbenprächtigen Eisvogel, den Schwarz- und Weißstorch, Biber oder Fischotter und als Biotopverbundsysteme hervor. "Unverbaute Flussauen sind auch als natürliche Überflutungsflächen für den nachhaltigen Hochwasserschutz, vor allem in Zeiten des Klimawandels, unverzichtbar. Zudem filtern sie das Wasser und tragen somit zur Versorgung mit reinem Trinkwasser bei", sagte Stöcker.
An der Sternradtour 2010 beteiligen sich weitere Flussprojekte wie die "Lebendige Elbe", die "Lebendige Ilmenau" oder die "Lebendige Werra". Als Zeichen des gemeinsamen Engagements für den Schutz und die Entwicklung naturnaher Flüsse und ihrer Auen werden im Verlauf der Sternradtour aus jedem Flussgebiet Flaschen mit Flusswasser an das gemeinsame Ziel, das Brückenfest an der Oberweser gebracht. Dort soll ein Auenbaum gepflanzt und mit dem "Startwasser" angegossen werden.
Alle Routen, Aktionen und Anmeldemöglichkeiten zum Mitmachen finden Sie unter
www.sternradtour.de
.
Werraroute: Start am 17.7. in Eisfeld über Themar, Meiningen, Wasungen, Bad Salzungen, Vacha, Gerstungen, Eisenach, Mihla, Wanfried, Bad Sooden-Allendorf, Witzenhausen, Reinhardshagen
Weserroute: Start am 18.7. in Bremen über Langwedel, Dörverden, Nienburg, Stolzenau, Minden, Bad Oeynhausen, Rinteln, Hameln, Bodenwerder, Holzminden, Höxter
Elbe-Weser-Route: Start am 18.07. in Magdeburg über Flechtingen, Wolfsburg, Braunschweig, Peine, Hannover-Laatzen, Bodenwerder
Ruhr-Diemel-Route: Start am 19.7. in Essen über Herdecke, Arnsberg, Olsberg, Marsberg, Warburg
Ilmenau-Leine-Route: Start am 19.7. in Lüneburg über Uelzen, Celle, Hannover-Laatzen, Bodenwerder
Fuldaroute: Start am 22.7. in Guxhagen über Kassel, Reinhardshagen
Für Rückfragen
Lebendige Weser e.V.
Christian Schneider
Konrad-Zuse-Str.3
37671 Höxter
Tel: 05271 490-723
Fax 05271 490-724
info@lebendige-weser.de
www.lebendige-weser.de
DUH-Projektbüro Lebendige Elbe
Ines Wittig
Poststr. 7
06366 Köthen
Tel. 03496 21 00 09
Fax 03496 21 00 08
lebendigeelbe@duh.de
Projektbüro Lebendige Ilmenau
Michael Loch
Bardowicker Wasserweg 54
21339 Lüneburg
Tel: 04131 26 - 1264
Fax: 04131 262264
Mobil: 0160 5983863
lebendigeilmenau@duh.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Email:
info@duh.de
Homepage:
http://www.duh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber