Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.06.2010
EU-Holzhandelsgesetz: ForestFinance begrüßt Gesetz gegen illegale Holzprodukte
Höhere Holzpreise für nachhaltig erzeugte Tropenhölzer wahrscheinlich
Weltweit werden jährlich rund 13 Millionen Hektar naturnaher Wälder unwiederbringlich vernichtet. Das ist mehr als die gesamte Waldfläche in Deutschland. Illegaler Holzeinschlag spielt bei der Entwaldung eine große Rolle. Die Abholzung hat extrem negative Auswirkungen auf Umwelt und Klima. So stammen rund 20 Prozent aller Treibhausgase in der Erdatmosphäre aus der Abholzung von Regenwäldern und der Zerstörung tropischer Moore. Der Handel mit illegalem Holz schädigt zudem nachhaltige Waldbewirtschaftung, da illegal geschlagenes Holz meist zu Discountpreisen gehandelt wird. Nach Recherchen des Umweltverbands WWF stammen zwischen 16 und 19 Prozent der Holzimporte in die Europäische Union aus illegalen Holzimporten.

Nachhaltige Forstwirtschaft weltweit bislang kaum verbreitet:
Außerhalb Europas wird bislang jedoch nur ein Bruchteil der Wälder nachhaltig bewirtschaftet. Zu einer dauerhaften Erwerbsquelle für die heimische Bevölkerung kann ein Wald jedoch nur werden, wenn seine Bewirtschaftung nachhaltig ist. Nur wenn die heimische Bevölkerung dauerhaft ihre Existenz aus Walderträgen bestreiten kann, wird sie selbst ihre Wälder erhalten, pflegen und Wege zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung einschlagen.

Weg für ein europäisches Holzhandelsgesetz frei:
Kommission, Parlament und Ministerrat der Europäischen Union verständigten sich vor einigen Tagen auf einen gemeinsamen Gesetzesentwurf, der die Einfuhr illegaler Holzprodukte nach Europa beenden soll. Wichtigster Punkt: Der Handel mit Holzprodukten aus illegaler Herkunft wird verboten und unter Strafe gestellt. Der Verabschiedung des Gesetzentwurfes durch EU-Parlament und Ministerrat wird derzeit als Formsache eingeschätzt.

EU-Holzhandelsgesetz verbessert Marktbedingungen für nachhaltig erzeugte Hölzer:
"Diese enorm wichtige Entscheidung verhindert die illegale Entwaldung. Gleichzeitig erhöht sie kurz- und mittelfristig das Holzpreisniveau und fördert so die Attraktivität nachhaltiger Tropenforstwirtschaft" betont Harry Assenmacher, Geschäftsführer des Bonner Anbieters für nachhaltige Waldinvestments ForestFinance. Das Unternehmen setzt sich seit Jahren für die wichtige EU-Regelung ein. Einen Wermutstropfen hat das geplante EU-Holzhandelsgesetz jedoch: Die Medienlobby konnte durchsetzen, das Druckerzeugnisse von der Regelung ausgenommen werden sollen. ForestFinance wird sich im Kampf gegen diese bedeutende Ausnahmeregelung engagieren.

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Kunden können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenwaldwirtschaft wählen. Ab 33 € monatlich ist mit dem BaumSparVertrag ein eigener Mischwald möglich. Das WaldSparBuch bietet mindestens 1.000 m2 Tropenwald mit Rückkaufgarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 oder mehr aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Hierbei besteht auch die Möglichkeit des eingetragenen Grundstückseigentums. Mit CacaoInvest bietet ForestFinance ein Investment in Biokakao und Edelhölzer, das jährliche Ausschüttungen ab dem zweiten Investitionsjahr bietet.
Neben dem Mischwaldkonzept tragen eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen bei allen Produkten zur zusätzlichen Investoren-Absicherung bei.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber