Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Avery Dennison Zweckform Office Products Europe GmbH, D-83602 Holzkirchen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 29.06.2010
Umweltfreundliche Neuheit: Erste Recycling-Visitenkarten zum Selberdrucken
Marktführer Avery Zweckform kombiniert Nachhaltigkeit mit bewährter Qualität: Seit Januar sind erstmalig PC-bedruckbare Visitenkarten aus Recycling-Papier erhältlich. Die umweltfreundlichen Produkte sind mit dem Blauen Engel zertifiziert.

Oberlaindern. - Avery Zweckform geht einen weiteren aktiven Schritt in Richtung umweltfreundliche Marken-Produkte. Ab Januar sind in Deutschland erstmalig Visitenkarten zum Selberdrucken mit Papier-Zellstoff aus 100 Prozent Recyclingfasern erhältlichFür 91 Prozent der Deutschen ist Umweltschutz von großer Bedeutung, das bestätigt das Umweltbundesamt in einer Studie von 2008. Ob für Geschäftsleute, Hobby-Künstler oder den Privatgebrauch: Wer künftig mit individuellen Visitenkarten Kontakte knüpfen möchte, schont mit der Produktneuheit des Marktführers* die Umwelt. 10 Liter Wasser, 1 kg Holz und 2,1 kWh Stunden Strom spart der Hersteller bei der Produktion einer 25-Blatt Packung im Vergleich zu Visitenkarten aus herkömmlichem Papier. Die umweltfreundlichen Produkte sind mit dem Blauen Engel zertifiziert.


Gewohnt gute Qualität
Umweltschutz ist gut, Umweltschutz und professionelle Qualität sind besser. Denn bei Visitenkarten zählt die Optik. Recycling-Papier ist heutzutage nicht mehr grau oder gelblich. Ein altes Vorurteil, mit dem Avery Zweckform selbstbewusst durch ein Sichtfenster auf der Verpackung aufräumt. Dies liefert den Beweis: Das Visitenkarten-Papier ist rein-weiß für professionelle Ansprüche. Dank der hohen Grammatur sind die Visitenkarten stabil und liefern zugleich sehr gute Druckergebnisse. Absolut glatte Kanten haben die Visitenkarten aufgrund der patentierten Quick&Clean-Technologie - ausdrucken, aus dem Bogen herausdrücken, fertig. Die Visitenkarten sind für alle gängigen Laser- und Inkjet-Drucker sowie Kopierer geeignet und in Packungsgrößen mit 10 Blatt (100 Visitenkarten) zu ca. 8,99 € und mit 25 Blatt (250 Visitenkarten) zu ca. 16,99 € erhältlich. Auch bei der Verpackung geht Avery Zweckform den umweltbewussten Weg: Diese besteht aus mindestens 80 Prozent Recycling-Papier.


Visitenkarten zum Selberdrucken
Mit Avery Zweckform sind professionelle Visitenkarten schnell und flexibel erstellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und hält mit der Qualität einer Druckerei mit. So sind Mittels PC und einem handelsüblichen Drucker individuell gestaltete Visitenkarten auch schon in niedriger Auflage preisgünstig gedruckt - und sofort verfügbar.


BONUS for you
Einen Überblick über das gesamte Visitenkarten-Sortiment zum Selberdrucken bietet der Hersteller unter www.avery-zweckform.eu. Zudem kann dort eine kostenlose Software heruntergeladen werden, mit der das Gestalten z.B. im Firmen-Corporate-Design mit Logo innerhalb weniger Minuten gelingt. Die Recycling-Visitenkarten nehmen auch an der Prämien-Promotion "BONUS for you" teil. In jeder Packung befindet sich ein Gutschein-Code mit Sammelpunkten, die auf www.bonus.avery.eu gegen attraktive Prämien bis zum 31.3.2011 eingelöst werden können.


ProNature-Logo
Die neuen Recycling-Visitenkarten sind Teil der nachhaltigen Unternehmensstrategie von Avery Zweckform. So werden die meisten Quick&Clean Visitenkarten ab sofort mit Karton aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern hergestellt. Das ProNature Logo auf der Verpackung ist das sichtbare Zeichen für den Schutz der natürlichen Ressourcen.

* 63% Marktanteil laut GfK Retail and Technology, Marktanteil im Panelmarkt Deutschland, Januar - Dezember 2009


Zum Unternehmen
Avery Dennison Zweckform Office Product Europe GmbH ist führend bei innovativen Technologien und Produktlösungen rund um PC-bedruckbare Medien. Unter seinen Erfolgsmarken Avery Zweckform, Z-Design und Chronoplan bietet das Unternehmen in Deutschland über 2.000 Produkte für professionelle und individuelle Arbeit im Büro und zu Hause und ist Marktführer bei Etiketten, beschichteten Papieren und Formularbüchern. Firmensitz ist Oberlaindern, südlich von München. Das Unternehmen produziert ausschließlich in Europa, überwiegend am deutschen Firmenstandort und investierte dort in ein neues, hochmodernes Distributionszentrum, das neue Standards im Bereich der Logistik setzt.
Die Avery Dennison Zweckform Office Product Europe GmbH ist Teil der Avery Dennison Corporation, Pasadena/ Kalifornien (USA). Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Avery Dennison Corporation, die zu den Fortune US 500 Unternehmen zählt, einen Umsatz von 6,7 Mrd. $. Mehr als 36.000 Mitarbeiter sind weltweit in über 60 Ländern für Avery Dennison tätig.



Weitere Informationen und Bildmaterial:
Menyesch Public Relations GmbH, Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg
Claudia Twelsiek, Mascha Günther, Danny Wandelt
Telefon +49 (0) 40 36 98 63-0, Telefax +49 (0) 40 36 98 63-10
E-Mail: avery-zweckform@m-pr.de
Presseseite: www.m-pr.de/avery-zweckform/

AVERY DENNISON ZWECKFORM Office Products Europe GmbH,
Postfach 12 52, 83602 Holzkirchen
Telefon +49 (0) 80 24-6 41-0, Telefax +49 (0) 80 24-5611
E-Mail: info@avery-zweckform.com, www.avery-zweckform.eu


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer