Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Tagungswirtschaft berichtet positiv über CO2OL
Europas wichtigste Fachzeitschrift für Events und Messen berichtet über Green Meetings und CO2OL
"TW Tagungswirtschaft", Europas größte Fachzeitschrift für professionelle Meetings und Events berichtet in einer Ausgabe mit dem Leitthema "Green Meetings" gleich mehrfach über CO2OL. In einem längeren Interview wird das Prinzip der "CO2-Kompensation über Aufforstungen" der CO2OL erläutert. CO2OL verkaufte unter anderem bereits über 1,5 Millionen klimaneutrale Konzerttickets. In einem weiteren Artikel werden der CO2-Rechner und die Planungshilfen von CO2OL auf der Seite des GCB German Convention Centers vorgestellt. In einem dritten Beitrag werden Bedeutung und Rahmenbedingungen von "Green Meetings" erläutert.

Über die Tagungswirtschaft:
Die Zeitschrift Tagungswirtschaft ist das internationale Fachmagazin für Meeting-, Incentive- und Event-Entscheider ("Mice"). Neben der "TW Tagungsregionen" ist die "Tagungswirtschaft" die zweite Publikation des m+a Verlags für Messen, Ausstellungen und Kongresse. Tagungswirtschaft erscheint seit über 30 Jahren, aktuell sechs Mal jährlich mit circa 20.000 Verkaufsexemplaren. In Europa ist die Tagungswirtschaft die wichtigste Fachzeitschrift für den Events, Messen und Tagungen.

Über CO2OL:
CO2OL ist der Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. Seit über 10 Jahren projektiert CO2OL hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte mit der höchsten Auszeichnung "Gold Rating" (CCBS) validiert. Die von CO2OL in Ableitung von allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission bei Veranstaltungen wurde von der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" validiert.

Weitere Informationen finden Sie auf www.co2ol.de

 
Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
www.CO2OL.de
info@co2ol.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen