Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 29.06.2010
Relaunch des größten deutschsprachigen Nachrichtenmagazins zur Klima- und Energiewende www.klimaretter.info
Berlin, 29. Juni 2010: Top-Manager der Energiewirtschaft geben künftig zusammen mit Experten aus Politik und Wissenschaft das größte deutschsprachige Online-Magazin zur Klima- und Energiewende heraus, www.klimaretter.info. "Ich kenne kein Portal, das so schnell Energiethemen erkennt, verbreitet und aufbereitet - und das auf höchstem Niveau", erklärte Matthias Willenbacher, Vorstand des Wörrstädter Projektentwicklers Juwi, am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Berlin. Das vor drei Jahren gegründete Online-Magazin habe "das Potenzial zum Meinungsführer", so Willenbacher. "Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass es die Themen Klimawandel und Energiewende dorthin trägt, wo sie hingehören: ins Zentrum der gesellschaftlichen Diskussion."

Neben Willenbacher, den die Zeitschrift Capital zum "Greentech Manager 2009" kürte, sitzen im Herausgebergremium ab sofort Werner Brinker, Vorstand des fünftgrößten deutschen Stromkonzerns EWE, Hartmut Graßl, ehemaliger Chef des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg, Gero Lücking, Vorstand des führenden Ökostrom-Anbieters Lichtblick sowie Michael Müller (SPD), Staatssekretär im Bundesumweltministerium a.D.

Das Online-Magazin wurde vor drei Jahren von den beiden Journalisten Nick Reimer (taz) und Toralf Staud (DIE ZEIT/Greenpeace Magazin) unter dem Namen www.wir-klimaretter.de gegründet. Es startete parallel zu ihrem bei Kiepenheuer&Witsch erschienenen Sachbuch "Wir Klimaretter. So ist die Wende noch zu schaffen". Das mehrfach preisgekrönte Magazin erscheint im GutWetter Verlag, Berlin. 2009 wurde seine publizistische Arbeit mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet, 2008 verliehen ihm die Deutsche Umwelthilfe und die Telekom den Deutschen Umwelt-Medienpreis. Am vergangenen Wochenende fand ein Relaunch mit neuem Layout und neuer Struktur statt.

Acht Redakteurinnen und Redakteure sowie sieben In- und Auslands-Korrespondenten berichten stundenaktuell über Klimawandel und Energiepolitik. Der Blog "Klima-Lügendetektor" deckt Greenwash-Strategien von Wirtschaft und Politik auf. Mit täglich 11.500 visits und monatlich ca. 1,5 Millionen page impressions ist Klimaretter.info das größte deutschsprachige Online-Magazin zum Thema.

"Klima ist die zentrale natürliche Ressource", betonte Prof. Hartmut Graßl. Solide Information über die eingetretenen und noch drohenden raschen Klimaänderungen und Energiealternativen seien die Grundvoraussetzung für intelligentes Handeln im nationalen wie internationalen Rahmen. "Nur so werden wir rasch genug in ein neues solares Zeitalter kommen. Ich hoffe, dass das Internetportal zum Marktführer bei seriöser Berichterstattung zu den Themen Klima und Energie wird."

Kontakt:
Nick Reimer
nick.reimer@klimaretter.info
Tel.: 0173-2038239

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber