Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 26.06.2010
Private Wealth Magazin berichtet über ForestFinance Waldinvestments
Führendes Private-Wealth-Medium informiert über forstwirtschaftliche Beteiligungen
Deutschlands größte Private Wealth-Management-Zeitschrift "Private Wealth" berichtet in der aktuellen Ausgabe unter andere über forstwirtschaftliche Beteiligungen und den Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinnace. Harry Assenmacher, ForestFinance-Gründer und Geschäftsführer, spricht in "Private Wealth"-Magazin über das ökologische Forstmanagement des Unternehmens: "Den Urwald zu schützen, ist fast schon eine Frage der Ehre. Mittlerweile allerdings auch ein großes Geschäft. (...)", schreibt Private Wealth in der Einleitung und führt im Text aus: "Heute werden (.) Wald-Investments angeboten, die Rendite durch Bewirtschaftung - also Anpflanzen, Abholzen, Handel mit Samen, Setzlingen und CO2-Zertifikaten - sowie durch Bodenpreissteigerung versprechen. Sie können den Urwald tatsächlich schützen, wenn bereits brachliegende Flächen, vorzugsweise am Rand des Dschungels, von erfahrenen Forstunternehmen mit heimischen Hölzern als Mischwald wiederaufgeforstet werden. So vergrößern sich die zusammenhängenden Waldflächen wieder, was die Wasser- und CO2-Speicherkapazität (...) erhöht. Harry Assenmacher, Geschäftsführer der ForestFinance GmbH aus Bonn, bietet zum Beispiel seit zwölf Jahren Holz-Investments in Panama an. Die Randgebiete des Regenwaldes, sagt er, würden meist bereits von Siedlern bewirtschaftet - ,deshalb wurde der Regenwald an diesen Stellen ja abgeholzt'. Eine Wiederaufforstung ehemaliger Nutzflächen abseits des Urwaldes, aber mit guter Straßenanbindung könnte darum eine ökologisch vertretbare Alternative sein. (.)
Wichtig ist, dass Regelungen zur langfristigen Nutzung getroffen sind und bei Pachtende ein funktionierender Mischwald übergeben wird. (...)" Dieses ist bei ForestFinance der Fall, da nach dem Ende selektiv gerodet wird und der neu geschaffene artenreiche Mischwald bestehen bleibt.

Über Private Wealth und das Private Wealth -Magazin:
Die Zeitschrift "Private Wealth" wird vom Münchner Verlag FassEck & Cie. AG verlegt. "Private Wealth" erscheint in einer vierteljährlichen Auflage von 20.000 Exemplaren, die über ausgewählte Partnerschaften mit Banken, Kanzleien und Vermögensverwaltern vertrieben wird. Damit ist "Private Wealth" die marktführende Zeitschrift im Private Wealth- Management. Das Private-Wealth-Management ist eine erweiterte Form des Private Banking. Üblicherweise greift dies ab einem Einstiegsbetrag von einer Million Euro, bei der man die Beratung und Dienstleistung weiter vertieft. Nach einer aktuellen Studie verfügen allein in Deutschland 750.000 Privatpersonen über ein liquides Vermögen von über einer Million Euro.
Jenseits von Lifestyle-Titeln und Spezialmagazinen berichtet "Private Wealth" umfassend zu Unternehmertum, erfolgreichen Investments, Exklusivem und dem Wunsch nach einem ausgewogenen Privatleben. "Private Wealth" orientiert sich ganzheitlich an den speziellen Interessen seiner Zielgruppe und unterstützt diese in ihren Rollen als Unternehmer, Investor oder Stiftungsinhaber. Chefredakteur von "Private Wealth" ist Klaus Meitinger, ein erfahrener Redakteur, der früher für "Finanzen" und "Börse Online" arbeitete.
________________________________________


Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Das Unternehmen ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde unter anderem als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft.
Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren.

Für Unternehmen, Stiftungen, Family Offices und vermögende Privatinvestoren konzipiert ForestFinance passende Individuallösungen. So sind bespielsweise durch den Erwerb bestehender Akazienplantagen und Umwandlung in nachhaltige Mischwälder jährliche Erträge bei Investitionszeiträumen von nur 8 - 10 Jahren möglich.
Neben dem Mischwaldkonzept tragen eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen bei allen Produkten zur zusätzlichen Investoren-Absicherung bei. ForestFinance ist der einzige Anbieter für Forst-Direktinvestments, der über eine Vermögensschadenshaftpflicht verfügt, welche Beratungsfehler abdeckt.

Weitere Informationen über alle Angebote für Großkunden und
institutionelle Anleger finden Sie unter www.ForestFinance.ch




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.05.2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW