Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 20.06.2010
Obama: America goes green
Barack Obama hat in dieser Woche eine "Heilige Kuh" geschlachtet: "Es wird nie mehr billiges Öl oder billiges Benzin geben", sagte der Präsident seinen geschockten Amerikanern, für die billige Energie bisher eine Art Menschenrecht war. Aus und vorbei! Was die Europäer schon seit Jahren diskutieren, dämmert allmählich auch den Amis. Ihr Präsident und die Ölkatastrophe haben ihnen endlich die Augen geöffnet.
Alle alten Energieträger gehen rasch zu Ende, werden deshalb immer teurer und sie bewirken den Treibhauseffekt oder sind gefährlich wie Atomkraftwerke.

Jetzt endlich hat Obama angekündigt, worauf seine Anhänger schon lange warten: Eine radikale Energiewende zugunsten der Erneuerbaren Energien.

Seit langem sei das "Ende des Ölzeitalters" abzusehen. Aber nichts sei bisher wirklich dagegen unternommen worden, klagte der US-Präsident. Die aktuelle Ölkatastrophe bietet Obama die große Chance, jetzt eines seiner zentralen Wahlversprechen einzulösen.

Das war eine effizientere Energiepolitik und der 100%-Umstieg auf erneuerbare Energie so wie es Al Gore im Wahlkampf vorgerechnet hatte. Demnach könnte die USA in 10 Jahren schon zu 100% Ökostrom produzieren.

Bei der Windenergie haben sich die USA inzwischen vor China und Deutschland an die Weltspitze gesetzt. Dabei sind allein 90.000 neue Arbeitsplätze entstanden. Das Wachstum aller erneuerbaren Energiebranchen ist in den USA enorm. Seit 2000 wächst die Branche pro Jahr um 12%.

Obama will dieses Wachstum jetzt im Zeichen der Ölkatastrophe stark beschleunigen. Zwei Millionen neue Arbeitsplätze sollen dabei entstehen. In Arizona, Colorado, Nevada und anderen Südstaaten entstehen derzeit riesige Solarfelder, die auch von deutschen Firmen installiert werden. Und im Gegensatz zu Deutschland stört sich dort niemand an den blau schimmernden Platten auf den Dächern oder an Windrädern in der Landschaft.

Schon vor der Ölkatastrophe am Golf von Mexiko hat die Regierung Obama 70 Milliarden Dollar zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig will die Regierung die Energie-Effizienz verbessern.

Wie teuer wird die Energiewende?

BP musste dem Präsidenten versprechen, 20 Milliarden Dollar Entschädigungsgelder in einen Fonds zu bezahlen. Die Folgen der alten Energiepolitik werden bald teurer sein als der Umstieg auf Erneuerbare Energien.

Die Energiewende kostet, aber keine Energiewende kostet die Zukunft.
Quelle: © Franz Alt 2010


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber