Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Neue Heimat per Rad entdecken
ADFC bietet Neubürgertouren an
Neu in der Stadt? Speziell für frisch zugezogene Bürger bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Radtouren an, auf denen sie ihre neue Heimat kennenlernen. Wie genau das aussieht, stellt das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt in seiner aktuellen Ausgabe vor.

Die Neubürgertouren des ADFC werden in rund 30 Städten in Deutschland angeboten. Sie sind Teil des EU-Projekts Life Cycle, in dem es um die nachhaltige Förderung des Radverkehrs unter Gesundheitsaspekten geht. "An den Neubürgertouren nehmen vor allem zwei Gruppen teil: Menschen, die neu in eine Stadt ziehen, und Alteingesessene, die einen Neueinstieg zum Fahrradfahren suchen", sagt der ADFC-Bundesvorsitzende Karsten Hübener. Das Interesse der alteingesessenen Bürger kam anfangs überraschend. Hübener: "Der ADFC hat offensichtlich ein Freizeitangebot ins Leben gerufen, das viele Menschen begeistert."

Jemand, der neu in einer Stadt ist, kennt die Region in der Regel kaum und hat sich noch auf kein Verkehrsmittel festgelegt. Das Fahrrad bietet die Gelegenheit, die Stadt in einem angenehmen Tempo kennenzulernen - ohne Hektik, ohne Stress, ohne nervenaufreibende Parkplatzsuche. So lernt man Berlin auf den Kieztouren kennen, in Worms fährt der Bürgermeister mit, der ADFC Bielefeld lädt Uni-Erstsemester ein, und in Frankfurt gibt es zweisprachige Touren. Der ADFC Havixbeck arbeitet mit dem Heimatverein zusammen, andere ADFC-Ortsgruppen mit anderen Vereinen, Gemeinden oder Firmen.

Auf den Neubürgerradtouren erfahren die Teilnehmer ihr neues Zuhause hautnah, hören Spannendes aus der neuen Heimat, bauen private Beziehungen auf und wissen schon bald, dass sie viele Strecken per Rad rasch und angenehm zurücklegen können. Auf diese Weise fördern die Neubürgertouren nach einem Umzug oft einen Wechsel des Mobilitätsverhaltens: Wer sofort weiß, wie er mit dem Rad wohin kommt, lässt das Auto gerne in der Garage stehen.

Alle, die demnächst umziehen, gerade umgezogen sind oder aber auch nur ihre Stadt neu kennenlernen möchten, finden Informationen, wo Neubürgertouren angeboten werden, auf www.adfc.de/Aktionen--Kampagnen und hier unter Neubürgertouren.


Das ADFC-Magazin Radwelt liefert zahlreiche Tipps, Trends und Infos rund ums Radfahren. Die Radwelt erscheint alle zwei Monate und ist im ADFC-Mitgliedsbeitrag enthalten. Informationen zur Mitgliedschaft gibt es beim ADFC, Postfach 10 77 47, 28077 Bremen, Infoline: 0421/34 62 9-0, E-Mail: kontakt@adfc.de oder im Internet unter www.adfc.de.

--
Alle ADFC-Pressemitteilungen sind auch online unter www.adfc.de/presse nachzulesen.

Kontakt: Raymond Fismer
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 10 77 47, 28077 Bremen
Grünenstr. 120, 28199 Bremen
Telefon: +49/ 421/ 346 29-17
Telefax: +49/ 421/ 346 29-50
E-Mail: raymond.fismer@adfc.de
Internet: www.adfc.de
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.adfc.de
raymond.fismer@adfc.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen