Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 11.06.2010
Fußballtrikots aus recycelten Plastikflaschen
Taiwan liefert hochwertige Textilien zur Fußball-WM
Recycle-Trikots Made in Taiwan (Foto: www.roc-taiwan.de)
Taipeh (pte/11.06.2010/11:53) - Obwohl Taiwan sich nicht für die Fußball-WM qualifizieren konnte, leistet das Land einen wesentlichen Umweltbeitrag. Denn Trikots von Australien, Brasilien, Neuseeland, den Niederlanden, Portugal, Serbien, der Slowakei, Südkoreas und den USA sind aus recycelten Polyethylenterephthalat (kurz PET) Getränkeflaschen in Taiwan gefertigt. "Die Technologie ist völlig neu und stammt aus Taiwan", erklärt Yu-Ching Liang, Pressereferent der Taipeh-Vertretung in München www.roc-taiwan.de gegenüber pressetext.


"Allein für die Fussball-WM wurden 13 Mio. PET-Flaschen recycelt. Ein Teil geht an die Mannschaften, ein anderer kommt in den Einzelhandel", so Liang. Bei der in Taiwan entwickelten Technik werden die PET-Flaschen nach dem Sammeln geschreddert, anschließend zu Strängen gezogen, um daraus den Faden für die Trikots zu spinnen und anschließend zu Trikots verarbeitet. Rund acht Flaschen sind für die Herstellung eines Trikots nötig.


Leichtgewichtige Trikots

Die Hemden aus recyceltem Polyester wiegen um 13 Prozent weniger als konventionell hergestellte Trikots. Der Stoff wird aus 144-fädigem Garn gewebt und bleibt trocken und leicht, da der Schweiß des Spielers schnell verdunsten kann. Zudem sind die aus recycelten PET-Flaschen gefertigten Trikots um zehn Prozent dehnbarer sind als herkömmliche Materialien. Auf Maß geschneidert zeichnen sich die Trikots durch eine unübertroffene Luftstromqualität und Geschmeidigkeit aus, betont Liang.

"Die Trikots sind zwar etwas teurer als herkömmliche Baumwoll-Produkte, zeichnen sich allerdings durch ihre hohe Qualität aus", erklärt Liang. "Die Trikots 'Made in Taiwan' (MIT) werden nicht über eine eigene Marke vertrieben, sondern von den großen Sportartikelherstellern verkauft." Nach Angaben des Komitees zur Förderung von Energieeinsparung und Verminderung von Kohlenstoffemissionen, das direkt der Regierung Taiwans untersteht, sind die Trikots ein hervorragendes Beispiel für das Engagement des Landes beim Umweltschutz.

"Dies ist nicht nur ein Beispiel für Taiwans technologisches Können, sondern es orientiert sich auch am grünen Trend und ist ein Beleg dafür, dass MIT-Produkte weltweite Akzeptanz erfahren", sagt Liang. "Nach Jahren intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie durch einen ausgedehnten Technologietransfer, ist Taiwan bereits mehrmals der Durchbruch zu immer innovativeren Techniken bei der Herstellung von Textilfasern und der Färbemethoden gelungen", erklärt Liang abschließend. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege