![]() Denn der Verlust des Partners, Arbeitsplatzes, des Sparstrumpfs oder der Altersvorsorge werden individuell als sehr schwere Krisen empfunden! Oft bergen solche Einschnitte noch schlimmeres Vernichtungspotential in sich, da sie Trennungsschmerz, Scheidungen, Vereinsamung, Verarmung und Depressionen nach sich ziehen können. Aber nicht nur Konsequenzen aus Ehekrisen oder dem Wirtschaftscrash müssen die Menschen verarbeiten, denn das Leben jedes Menschen ist grundsätzlich so strukturiert, dass es durch eine Anzahl von Krisen wandern muss, um den normalen Entwicklungsprozess in Gang zu halten. Denn Veränderungen wie Geburt, Pubertät, Menopausis gelten per definitionem ebenso als Krisen wie scheinbar andere natürliche Dinge wie Alter, Trennung, Tod oder Verlust eines Angehörigen. Zum menschlichen leben gehört die Krise also dazu. Was sie nicht daran hindert, von jedem einzelnen als schwer bis entsetzlich, zerstörerisch oder sogar lebensbedrohlich wahrgenommen zu werden. Nun gibt es einige Menschen, denen Krisen scheinbar weniger ausmachen als anderen, 30 % aller Kinder, die von gewalttätigen Alkoholiker-Eltern aufgezogen werden, entwickeln sich trotzdem zu glücklichen, erfolgreichen Menschen (laut Kauai-Studie). Das Stichwort hierzu heißt Resilienz, sozusagen Krisenfestigkeit. Resilienz ist DAS Zauberwort der Stunde! Von Unternehmensberatern schon seit Jahren für die Standhaftigkeit von Unternehmen genutzt, bietet die Verbrauchersite www.tipps-vom-experten.de nun auch Wissen und Tipps, Resilienztraining auch für persönliche Krisen zu nutzen. Wie man sich Resilienz aufbaut und sich in schwierigen Zeiten nicht nur für die kommenden Veränderungen wappnet, sondern der Situation sogar noch Gutes abtrotzt, kann man in wenigen Schritten erlernen. Mit Wissen und einem Tipp-Manual , ermittelt von Glücksforschern, Psychologen, Zen-Spezialisten, Neurowissenschaftlern, Wirtschaftskoryphäen und Psychiatern, bietet Tipps vom Experten schnelle Hilfe und rasche Intervention in schwierigen Zeiten. Redaktion: Kati Hofacker text-werk-desgin, www.text-werk-design.de Bild: fotolia
Artikel drucken Fenster schließen |