Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 11.06.2010
Grünes Geld Messe in München
Nachhaltige Umweltinvestments auf der "Grünes Geld"
Krisenfeste und umweltfreundliche Geldanlagen mit Sinn zeigt am 12. Juni die Verbrauchermesse "Grünes Geld" im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz.

Der Eintritt zur Grünes Geld-Ausstellung mit umfangreichem Vortragsprogramm ist frei. Ausstellungsbesucher haben zudem die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teilzunehmen. Erster Preis ist ein BaumSparVertrag des Bonner Waldinvestment-Anbieters ForestFinance. Beim BaumSparVertrag werden für ein Jahr insgesamt 12 Edelholz-Bäume gepflanzt und bis zur Ernte nachhaltig gepflegt. Prognostiziert wird eine jährliche Rendite von gut 8 Prozent, so dass der "BaumSparer" am Laufzeitende knapp 3.000 Euro erhält.

ForestFinance-Vortrag und Infostand auf Grünes Geld-Messe:
Am Samstag, dem 12. Juni referiert ForestFinance über das Thema "Waldinvestments: Klima schützen mit Rendite". Die verschiedenen Aufforstungsangebote von Forestfinance werden erläutert und Publikumsfragen beantwortet.

Sachwert Wald in Krisenzeiten besonders attraktiv:
Angesichts der aktuellen Eurokrise und weltweit stark steigenden Staatsschulden bieten Investments in den nachhaltigen Sachwert Wald viele Vorteile. Wald erzielt - im Gegensatz zu Gold oder anderen Investments - durch das Baumwachstum einen natürlichen Zinseszins. Dies führte dazu, dass beispielsweise der amerikanische Waldinvestmentindex NCREIF bis 2009 durchschnittlich über 14 Prozent Rendite jährlich erzielte. Damit wurden die Renditen aller relevanten Aktienindizies deutlich übertroffen. Da die Rendite zudem mit minimalen Wertschwankungen erzielt werden kann, investieren auch viele institutionelle Anleger im größeren Umfang in den attraktiven Sachwert Wald. So investierten beispielsweise die Universitätsstiftungen von Yale und Harvard Milliardenbeträge in Wald.

Über die Grünes Geld-Messen:
Die Messe Grünes Geld ist seit 1999 die führende europäische Messe für nachhaltige Kapitalanlagen. Bis 2008 fand Grünes Geld als eigenständiger Themenpark der Düsseldorfer Anlegermesse IAM statt. Seit 2009 wurde die IAM wegen der Finanzmarktlage abgesagt und die Veranstalter von Grünes Geld richten ihre Ökoanlagemesse seitdem eigenständig aus. 2010 finden Grünes Geld-Messen in München und Freiburg statt. Organisiert werden die Messen von der Dortmunder ECOeffekt GmbH, die mit dem führenden Ökoinvestmentportal Ecoreporter.de verbunden ist.
Die Grünes Geld-Messen ziehen sowohl Privatanleger und institutionelle Anleger an, die für ihr Kapital mehr als "nur" eine finanzielle Rendite verlangen. Grünes Geld liefert hierfür wichtige Informationen und Angebote. Auf der Münchner Grünes Geld-Messe präsentieren sich über 30 Aussteller aus allen Umweltinvestmentbereichen. Zudem werden 15 Vorträge zu Umweltinvestmentthemen angeboten. Näheres zum Programm unter www.gruenes-geld.de/muenchen

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Kunden können zwischen verschiedenen nachhaltigen Waldinvestment-Produkten wählen. Beim BaumSparVertrag kann man ab 33 Euro monatlich jeweils einen Baum pflanzen und bis zur Ernte pflegen lassen. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Wald mit Rückkaufgarantie. WoodStockInvest bietet einen Hektar Wald zur Pacht oder als Grundeigentum an. "CacaoInvest" ist ein ein Investment in eine Biokakaoplantage und Edelholz, bei dem es bereits ab dem zweiten Jahr Ausschüttungen gibt.

Durch die Aufforstungen werden Regenwälder geschont, CO2 gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Eine Feuerversicherung und fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Waldinvestmentsangeboten zur zusätzlichen Investorenabsicherung bei.

Infos über die Grünes Geld -Messe oder die ForestFinance-Angebote finden Sie unter www.Forestfinance.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber