Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 25.05.2010
Photovoltaik soll auch in Österreich boomen
Beispielhaftes Deutschland - Petition ab sofort online
Österreichs Photovoltaik-Installationen 2009 - nur mit Lupe sichtbar (Foto: M. Draper)
Wien (pte/25.05.2010/12:41) - "Nur mit einer Lupe kann man die installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2009 in Österreich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern erkennen", meint Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) www.bv-pv.at. Österreich kommt im Vergleich zu 3.800 Megawatt (MW) installierter Photovoltaik-Leistung in Deutschland auf gerade sieben MW.

"Während weltweit die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom boomt, kommt in Österreich die Photovoltaik nicht vom Fleck", so Kronberger gegenüber pressetext. "Aus diesem Grund hat die PVA ab sofort eine Online-Petition auf der Homepage www.sonnenzukunft.at für den Ausbau der Photovoltaik gestartet." Deutschland habe übrigens auch in diesem Jahr wieder die Nase vorne, denn bis Ende 2010 wird eine weitere 71-prozentige Zunahme der installierten Photovoltaik-Leistung prognostiziert, so Kronberger.

Saubere Stromversorgung als wirtschaftliche Frage
"Der Ausbau der Photovoltaik kommt einem Konjunkturpaket gleich", meint Kronberger. Die Alpenrepublik gebe jährlich elf Mrd. Euro für Energie aus. Da Österreich am Photovoltaik-Sektor ohnehin sehr stark sei - der Großteil der Produktion geht in den Export - könne bei einer Stärkung der nachhaltigen heimischen Energiegewinnung die Wertschöpfung im Inland bleiben. "Doch dazu ist eine durchgehende Investitionssicherheit notwendig."

"Um dieses Ziel zu erreichen, muss die so genannte Deckelung, die für die Photovoltaik 2,1 Mio. Euro jährlich beträgt, abgeschafft werden", erklärt Kronberger. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) startet daher mit der österreichweiten Petition zur Reform des Ökostromgesetzes mit dem Ziel, den hemmenden Deckel der PV-Entwicklung aus dem Gesetz zu streichen. "So wäre es möglich, auch in Österreich einen Durchbruch der Photovoltaik nach internationalem Vorbild zu ermöglichen."

Förderung einer sauberen Energiezukunft

"Mehr als 90 Prozent der in Österreich produzierten Photovoltaik-Produkte gehen in den Export", so Martin Aichinger, Vertreter der österreichischen PV-Industrie. Leider fehle es in Österreich an der Möglichkeit, diese Produkte auch auszuprobieren. "Wir wollen jedoch ein wirtschaftliches Betreiben der Photovoltaik möglich machen", erklärt Aichinger.

Kronberger sieht in der derzeitigen Regelung die Gefahr, dass die Alpenrepublik den Anschluss an die internationale Entwicklung endgültig verpasst. "Bis 2015 soll eine Netzparität erreicht werden - dann soll gleich viel Strom vom Dach wie vom E-Werk kommen", erklärt der Experte. "In Südeuropa rechnet man übrigens schon 2012 damit."

Photovoltaik-Industrie überholt Autoindustrie

"Die Photovoltaik-Industrie wird schon demnächst die Autoindustrie überholen", so Kronberger. "Eine erst vor kurzem publizierte Studie des Schweizer Bankhauses Sarasin hat darauf hingewiesen, dass diesem Industriezweig weiterhin goldene Zeiten prognostiziert werden." Daher sei es im Zuge der Ökostromgesetz-Novelle im Herbst nötig, einen Durchbruch zu schaffen. "Die unendliche Ressource Sonnenlicht wird der wichtigste Energieträger der Zukunft sein, sauber, krisensicher und preisstabil", meint Kronberger abschließend gegenüber pressetext.

Pressefotos zur Veranstaltung finden sich unter www.fotodienst.at/browse.mc?album_id=3164 zum Download. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.